Radaufhängung & Lenker Kfz Teile Baugruppe

Achslager
Achsschenkel
Achsschenkelbolzen
Achsträger
Buchse, Achsschenkelbolzen
Fahrerhausfederung
Halter, Stabilisatorlagerung
Koppelstange
Lagerung Radlagergehäuse
Montagesatz, Lenker
Querlenker
Querlenkerlager
Radmuttern
Radnabe
Radschrauben und Radmuttern
Reparatursatz, Querlenker
Reparatursatz, Radaufhängung
Reparatursatz, Stabilisatorkoppelstange
Reparatursatz, Trag- / Führungsgelenk
Spurverbreiterung
Stabigummis
Stabilisator
Traggelenk
Werkzeuge für Fahrwerk
Radaufhängung & Lenker Ersatzteilinformationen für Kunden zur Lebensdauer, Diagnose und Montage
Die Anlage der Achse führt die Räder des Automobils zusammen und gleichzeitig mit dem Wagenrahmen gekoppelt. Der Moment der Drehung wird außerdem auf die Reifen übertragen, falls es sich um eine Achse des Antriebes halten sollte dies sind verschiedene Fabrikate der Achsen
- Achse der Bewegung
- Achse der Steuerung
- Bewegungs- und Steuerachse
- Stagnierende Achse
Anordnung der Bewegungsachse
- Antrieb der Achse
- Übersetzung des Endes
- Differential
- Achse zum Stecken
- Nabe am Rad
- Die Elemente der Achsen sollte immer sauber gehalten werden, dass ist sehr wichtig. Der Außenmantel sollte nach intensiven Regenfällen oder Geländetouren von festsitzenden Verunreinugungen gesäubert werden und auf Beschädigungen untersucht werden. Einmal in der Woche bitte das Gestell der Achse saubern machen.
- Halten Sie ihr Vehikel umgehend an, wenn Sie während der Tour ein Klackern aus der Achshülle vernehmen und kontrollieren Sie die Temperatur des Mantels. Die Richtwerte liegen bei 50 bis 60 Grad Celcius. Die Wärme des Schmieröls beträgt bei diesen Werten ca. 75 Grad Celcius. Sie sollten sofort an eine Problemlösung denken, wenn die eigentliche Temperatur deutlich höher ist.
- Die Auswahl des korrekten Getriebeöls ist sehr wichtig. Es ist einfacher Öle zu gebaruchen, die zu allen Jahreszeiten gebraucht werden können, es hängt jedoch auch von der Witterung ihres Standortes ab. Wenn die Temperatur umliegend zu sehr steigt, sollten Sie ein Getriebeöl mit geringer Konsistenz versuchen (Zum Beispiel 70W-90 oder 75-W90). In überaus kühlen Wintermonaten (bis -30 Grad Celcius) müssen Sie zu einem Schmieröl mit einer höheren Dickflüssigkeit greifen, das über -80W oder 85W verfügt. Es wird stark davon abgeraten Öle diverser Modelle, Konsistenzen oder sogar unterschiedlicher Produzenter zu mixen.
- Die Funktionalität einer neu verbauten Achse sollte innerhalb der ersten 3.000 Kilometer genauestens kontrolliert werden. Sollten Sie zu dieser Episode ein Rascheln in der Hülle vernehmen, ist es unabdingbar, das Differential zu regulieren und die Halterungen wieder zu befestigen.
- die Teile der Achsen weisen einen Verschleiß auf
- das Getriebe hat seinen Dienst getan
- das Lager hat Schäden bzw. weist Brüche auf
- Ausfall des Differentials
- Rundschlussdichtungen und die Schmierstoffdichtungen weisen Mängel auf
- die Achswelle ist gebrochen oder der Flanschanschlusskolben
- Erhöhter Geräuschpegel in dem Differentialgehäuse während der Fahr
- Ölflecken unter dem Achsgehäuse während der Standzeit des Fahrzeugs
- Ölrückstände auf Bremsgetriebe
- Antriebsachse ist ausgefallen
- Zu wenig Öl im System
- Verwendung von nicht empfohlenem Öl
- Nutzung von minderwertigen Teilen
- Falsche Verbindungsteile
- Nutzung unsachgemäßer Teile
- Ansammlung von Schmutz und Fremdkörper im Differential
- Chronische Überlastung des Autos
- Aggressive Fahrweise
Sie können die Beschaffenheit Ihrer Achsen ganz leicht selber austesten, indem Sie auf einer gut beschaffenen und vor allem ebenen Straßenoberfläche auf 90 KMH pro Stunde beschleunigen. Wenn Sie bei einer solchen Geschwindigkeit ein Rauschen auf der Unterseite hören, Vibrationen wahrnehmen oder die Lenkreaktion abnimmt, sollten Sie das gesamte System überprüfen. Bei der Überprüfung des Erscheinungsbildes der Achsen ist es wichtig den Ölstand im Gehäuse sowie deren Gesamteindruck zu überprüfen. Außerdem sollten Sie die Lüftungsschlitze und Entlüftungsleitungen reinigen und die Flanschhalterungen überprüfen. Diese Wartung sollte alle 30.000 – 40.000 Kilometer durchgeführt werden. Sie sollten zudem bedenken, dass im Falle von Verschleiß oder Schäden an verschiedenen Teilen, diese alle zusammen ersetzt werden sollten, zwecks der Notwendigkeit der gewollten hohen Präzision durch die Anpassung der Vorrichtung. Andere Teile können einzig bei voller Komptabilität ersetzt werden. Der Spielraum zwischen den Axiallagern und der Gegenwirkung des Achsenantiebgetriebes wird mittels einem speziellen Instrument gemessen und eingestellt.
Die Vorzüge genießen Sie nur mit AutoDoc- Einkauf von Achsenteile innerhalb weniger Minuten ist bei uns möglich;
- Für alle Fabrikate sämtlicher Hersteller können wir Ihnen alles bieten zu fairen Preisen;
- Die Zustellung dauert gar nicht lange wenn Sie bei uns bestellen;
- Wir bieten eine Gewährleistung auf alle Produkte von A-Z;
- Wir haben Fachleute für all Ihre Fragen rund um die Uhr 7 Tage die Woche;
- die Konditionen von uns wird Sie begeistern;
Nur mit AutoDoc kaufen Sie Ersatzteile für Ihren PKW zu guten Preisen und ohne jeglichen Zeitaufwand. Also wenn es um das Thema Automobil geht, zögern Sie nicht sondern wählen Sie AutoDoc