Kfz Bremsbeläge
Bremsklötze billig bestellen
-
14 Tage Rückgaberecht
-
Eine komfortable App zum Kaufen von PKW-Teilen
-
Autoreparatur Videos

Bremsklötze Ersatzteile für die Top Autohersteller
Bremsklötze für diese Top Fahrzeugmodelle
Bremsbelagsatz Teile in Original-Qualität: Top Autoteilehersteller
Die bestverkauften Produkte: Scheibenbremsbeläge
Bringe mehr über die Produktkategorie Bremsbeläge in Erfahrung: Preise, Austausch, Erfahrungswerte und Auswahl
Jedes Auto muss über kurz oder lang instand gestellt werden, und du fragst dich womöglich, welches Produkt aus der Kategorie Bremsbeläge du für den Austausch des verschlissenen Bauteils wählen solltest.
Nachstehend sind die wichtigsten Punkte für die Auswahl und den Erwerb neuer Fahrzeugteile aufgeführt:
- Kompatibilität mit deinem Fahrzeug
- Beurteilungen von Expertinnen und Experten
- Benutzermeinungen und -rezensionen
- Markenhersteller
- Preis
Was deutet darauf hin, dass sich ein Produkt für mein Fahrzeug eignet?
Wir empfehlen dir, die Schlüsselnummer deines Fahrzeugs oder die OEM-Nummer bei der Auswahl eines Fahrzeugteils aus der Kategorie Bremsbeläge anzugeben.
Gib im Produktfinder auf unserer Internetseite einfach die Daten deines Fahrzeugs an und wähle das entsprechende Ersatzteil aus. Dir wird dann das passende Produktsortiment für dein Auto angezeigt.
Erfahrungswerte, Testberichte und Vergleich von Produkten der Kategorie Bremsbeläge
Auf unseren Produktseiten hast du die Möglichkeit, viele verschiedene Benutzermeinungen und -bewertungen einzusehen und die Produkte, die du erwerben möchtest, zu vergleichen. Wende dich bei Fragen zu unserem Service, zur Auswahl von Ersatzteilen oder zur Überprüfung der Kompatibilität bitte an unseren Kundensupport. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen dir jederzeit gerne weiter.
Bremsbeläge: Mit welchen Kosten ist für dieses Produkt zu rechnen?
Die Preise für Fahrzeugteile in der Kategorie Bremsbeläge reichen von CHF 18 bis CHF 80, je nach Fahrzeugtyp, Produzent und technischen Daten des Produkts.
Gib eine Bestellung aus der Produktkategorie Bremsbeläge bei AUTODOC auf und spare bei der Instandhaltung und Wartung deines Autos. Unser Internetshop arbeitet mit währschaften Versanddienstleistern zusammen, die einen raschen und sicheren Versand gewährleisten.
Bremsbeläge von 115 Herstellern von 18CHF bis 80CHF
Die meistverkauften Artikel: | |||||
---|---|---|---|---|---|
13.0460-2710.2 | P 85 020 | 13.0460-7048.2 | GDB1330 | 402B0642 | 16403 |
Von beliebten Herstellern: | |||||
RIDEX | BREMBO | BOSCH | ATE | FEBI BILSTEIN | FERODO |
Für beliebte Automarken: | |||||
VW | BMW | AUDI | MERCEDES-BENZ | OPEL | RENAULT |
Bremsbeläge – Technische Daten: | |||||
---|---|---|---|---|---|
Breite [mm]: | Dicke/Stärke [mm]: | Höhe [mm]: | |||
131,3 | 87 | 17,6 | 17 | 53 | 59 |
100 | 105,2 | 15,8 | 16,9 | 52,9 | 56,4 |
58,5 | 87,6 | 17,2 | 16,3 | 56 | 77,1 |
Wie VOLKSWAGEN GOLF 4 1J Schrägheck Bremsbeläge hinten / Bremsklötze hinten / Bremsbelagsatz hinten, Bremsscheiben hinten wechseln [TUTORIAL...
Step by Step Video Tutorials für Do-it-yourself Auto Reparatur. Werden Sie zum Hobbyschrauber mit Autodoc.
Bei Fahrzeugen im Allgemeinen und für Fahrzeuge mit Schaltgetriebe liegt die durchschnittliche Lebensdauer bei 30.000 bis 50.000 km. Bei Fahrzeugen mit einem Automatikgetriebe müssen die Bremsbeläge zwischen 25.000- 30.000 km ausgetauscht werden. Der Wechsel dieser Komponente hängt auch von den folgenden Faktoren ab:
- Fahrstil. Wenn man ständig mit hoher Geschwindigkeit fährt und stark abbremsen muss, muss damit rechnen, dass die Komponenten schneller abgenutzt sind.
- Fahrzeugmodell. Bei schweren und größeren Fahrzeugen müssen die Komponenten öfters ausgetauscht werden.
- Grad des Verschleiß der Bremsscheiben. Einen Einfluss auf den Verschleiß der Bremsscheiben hat die Unebenheit des Profils.
- Bremssattelkolben ist verklemmt. Die Komponenten verschleißen unregelmäßig.
- Zusammenstellung des Reibmaterial. Beispielsweise Keramikteile verschleißen nicht so schnell wie die organischen.
In einem Bremsbelag-Satz befinden sich immer 4 Elemente: 2 für links und 2 für rechts. Abhängig vom Fahrzeugmodell können die Kits auch 8 Elemente beinhalten
Die mechanischen oder elektrischen Verschleißsensoren, die sich in den Fahrzeugen befindet, verursachen entweder ein akustisches Signal beim Bremsen oder es leuchtet ein Warnsignal am Armaturenbrett, wenn die Elemente abgenutzt sind. Zusätzlich kann man die Dicke der Reibbeläge mit dem zulässigen Messwert, der vom Hersteller vorgegeben ist, mit einem Messschieber ausmessen und vergleichen. Die folgenden Hinweise können eine Ursache für die Abnutzung sein:
- Längere Bremswege;
- Ein niedriger Stand der Arbeitsflüssigkeit;
- Es befindet sich Metallstaub auf der Felge;
- Klopfende und ungewöhnliche Geräusche, wenn man das Fahrzeug plötzlich stoppt.
Benötigt werden folgende Werkzeuge:
- Je ein Satz von Schrauben- und Ringschlüsseln,
- Einen flachen Schraubendreher,
- Ein Wagenheber.
In der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs erhält man ausführliche Informationen. Im Normalfall führt man die Schritte wie folgt aus:
- Den Mechanismus abkühlen lassen
- Von dem Bremsflüssigkeitsbehälter den Deckel abnehmen
- Mit Unterlegkeilen die Räder absichern
- Die Schrauben des Rades entfernen
- Den Wagen anheben
- Das Rad samt Radschrauben entfernen
- Die Befestigungen des Bremssattels entfernen
- Die Halteklammern der Verschleißanzeige trennen
- Hineindrückend des Bremssattelkolbens
- Die defekten Teile demontieren
Nach der Installation der neuen Teile muss das System entlüftet und Bremsflüssigkeit nachgefüllt werden. Vor der ersten Fahrt sollte das Bremspedal mehrmals gedrückt werden.
Wenn die Bremsbeläge quietschen, können die folgenden Punkte die Gründe sein:
- Die Bremsbeläge haben eine schlechte Beschaffenheit
- Die Elemente laufen sich erst ein und die Werksbeschichtung wird abgeschliffen
- Die Bremsbeläge wurden falsch eingebaut
- Mit anderen Teilen sind die neuen Elemente nicht kompatibel
- Es besteht eine Überhitzung des Systems oder man fährt im Regen
- In den Mechanismus können fremde Partikel eingedrungen sein
- Verklemmung des Bremssattelkolbens