Kfz Scheinwerfer
Hauptscheinwerfer billig bestellen
-
14 Tage Rückgaberecht
-
Eine komfortable App zum Kaufen von PKW-Teilen
-
Autoreparatur Videos

Hauptscheinwerfer Ersatzteile für die Top Autohersteller
Hauptscheinwerfer für diese Top Fahrzeugmodelle
Autoscheinwerfer Teile in Original-Qualität: Top Autoteilehersteller
Die bestverkauften Produkte: Frontscheinwerfer
Scheinwerfer: Wie hoch ist der Preis für dieses Erzeugnis?
In Abhängigkeit von den technischen Daten, dem Motorfahrzeug und dem Produzenten kosten Erzeugnisse der Kategorie Scheinwerfer zwischen 116 und 699 CHF.
Scheinwerfer von 49 Herstellern von 116CHF bis 699CHF
Die meistverkauften Artikel: | |||||
---|---|---|---|---|---|
1A6 002 395-031 | 1A6 002 395-071 | 0 301 600 107 | 0 301 711 101 | 082403 | 1B3 114 179-001 |
Von beliebten Herstellern: | |||||
HELLA | ABAKUS | VAN WEZEL | JOHNS | TYC | ALKAR |
Für beliebte Automarken: | |||||
VW | BMW | AUDI | MERCEDES-BENZ | OPEL | RENAULT |
Scheinwerfer – Technische Daten: | |||||
---|---|---|---|---|---|
Lampenart: | Leuchtefunktion: | Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: | |||
H4 | T4W | mit Abblendlicht | mit Fernlicht | mit Glühlampen | mit Stellmotor für LWR |
W5W | WY21W | mit Positionslicht | für Blinklicht | ohne Stellmotor für LWR | ohne Glühlampen |
HB3 | H7 | mit Blinklicht | mit Seitenmarkierungslicht | mit Steuergerät für autom.LWR | ohne Steuergerät für Xenon |
Wie Audi Q7 4L Frontscheinwerfer / Hauptscheinwerfer / Scheinwerfer wechseln / reparatur / reparieren / erneuern TUTORIAL | AUTODOC Top...
Step by Step Video Tutorials für Do-it-yourself Auto Reparatur. Werden Sie zum Hobbyschrauber mit Autodoc.
Informationen, wie man eine Scheinwerfer-Glühbirne wechselt, kann man im Fahrzeughandbuch nachlesen. Üblicherweise geht man wie folgt vor:
- Nachdem man den Motor abgestellt hat, auskühlen lassen.
- Öffnen Sie die Motorhaube.
- Klemmen Sie den Minuspol ab.
- Um an die Rückseite des Scheinwerfergehäuses zu gelangen, muss man möglicherweise die Motorsteuerung, das Luftfiltergehäuse, den Ausgleichsbehälter, die Batterie usw. abmontieren.
- Stromanschluss trennen.
- Das Schutzteil erst einschieben, drehen Sie es gegen den Uhrzeigersinn, abnehmen. Manchmal benötigt man hierfür einen Schraubendreher.
- Den Halter der Lampe, der das Bauteil im Reflektor hält, abmontieren.
- Das kaputte Bauteil herausnehmen.
- Erst die Kontakte entsprechend deren Position anschließen und danach die Glühbirne einsetzen.
Aber Vorsicht! Beim Austauschen der Glühbirne sollte man immer Handschuhe tragen, da Fingerabdrücke die Lebensdauer der Elemente erheblich verkürzen kann.
Die Vorgehensweise unterscheidet sich je nach Modell und Marke des Fahrzeugs. Normalerweise geht man wie folgt vor:
- Abschalten und abkühlen des Motors.
- Öffnen Sie die Motorhaube.
- Minuspol abklemmen.
- Eventuell müssen die Batterie, der Ausgleichsbehälter, das Steuergerät, das Luftfiltergehäuse abmontiert werden, um an das Bauteil zu gelangen.
- Die Scheinwerfereinstellung, falls es vorhanden und alle anderen Kontakte trennen.
- Die Befestigungselemente des Bauteils lösen.
- Eventuell muss man den Kühlergrill abbauen.
- Nachdem man die alten Teile abmontiert hat, wird das neue Bauteil installiert.
- Alle Bauteile wieder einbauen in umgekehrter Reihenfolge.
- Stellen Sie den Lichtstrahl wieder ein.
Das Fahrzeug im Dunkeln so hinstellen, dass man den Lichtstrahl gut sehen kann. Danach die folgenden Schritte beachten:
- Kraftstoff nachfüllen, Kofferraum leeren, die Federung und den Reifendruck überprüfen und mit einem weichen Tuch, die Scheinwerfer säubern.
- Das Fahrzeug auf eine ebene Fläche und an eine Wand, so nah wie möglich hinstellen. Die Mitte des Fahrzeugs wird einer Linie, von der Wand aus mit Kreidestück, Klebeband oder farbigem Klebeband markiert. Dabei sollte man sich an die Mitte der Karosserie des Fahrzeugs halten.
- Von der Mitte des Objektivs zur Mittellinie des Fahrzeugs und vom Boden zur Mitte des Objektivs werden zwei unterschiedliche Abstände gemessen. Zwischen der Wand und dem Fahrzeug sollten ein paar Metern Abstand vorhanden sein.
- Zuerst wird an der Wand, die Mitte der Lampen markiert und danach zieht man zwei vertikale Linien für jede der beiden Mittellinien. Jetzt werden die Vertikalen mit der horizontalen Linie verbunden.
- Unterhalb der Hauptlinie etwa 50 mm wird eine horizontale Linie gezeichnet.
- Schalten sie das Abblendlicht ein.
- Die Linsen müssen so eingestellt werden, die untere horizontale Linie, die sich an der Wand befindet, darf von dem Lichtstrahl des Tagfahrlichtes nicht überschritten werden. Das Abblendlicht sollte nach oben gekippt werden, von der Mitte der Scheinwerfer. Um die Teile einzustellen, sollte man die Einstellschraube Rückseite des Scheinwerfers vorsichtig drehen oder den Knopf im Innenraum des Fahrzeugs ohne Insassen betätigen.
Individuell werden das Fern- und Abblendlicht eingestellt, für den Fall, dass das Fahrzeug über separate Lampen verfügt. Der Lichtstrahl des Hauptstrahls muss sich in der Mitte der Markierung befinden. Eingestellt werden die Scheinwerfer mit Hydraulikregler im vom Inneren des Fahrzeugs, vom Fahrer.