Lenkung / Spurstange / Servo Ersatzteile

Ausgleichsbehälter Hydrauliköl
Axialgelenk
Buchse, Lenkhebelwelle
Gelenk, Lenksäule
Lenkgetriebe
Lenkmanschette
Lenksäule + Elektrische Servolenkung
Lenkschlauch und Lenkleitung
Lenkspindel
Lenkstange
Lenkstockhebel
Lenkungsaufhängung
Lenkungsdämpfer
Lenkwinkelsensor
Öldruckschalter Servolenkung
Ölkühler, Lenkung
Reparatursatz, Lenkgetriebe
Reparatursatz, Spurstangenkopf
Riemenscheibe, Servopumpe
Servopumpe
Spurstange
Spurstangenkopf
Übertragungsteile Lenkung
Werkzeuge für Lenkung
Lenkungsteile Autoteile für die Top Autohersteller
Lenkung / Spurstange / Servo Ersatzteilinformationen für Kunden zur Lebensdauer, Diagnose und Montage
Die Lenkung des Fahrzeugs ist ein System aus Mechanismen, die es dem Fahrer möglich machen, die Fahrzeugrichtung des Autos zu verändern. Die Fahrtrichtung verändert sich, falls die Vorderräder gedreht werden. Ein Schlüsselelement der Fahrsicherheit ist die einwandfreie Funktion des Systems.
Konstruktion eines Lenksystems
Das System besteht oft aus vier Haupteinheiten: Lenkrad, Lenkgestänge, Lenksäule und Servolenkung. Montiert ist das Lenkrad im Wageninneren, sowie die von einer Übertragung der vom Fahrer verübten Kraft auf den Lenkmechanismus. Es erfüllt ebenfalls eine Informationsfunktion. Die Art und Intensität der Vibrationen helfen den Fahrern, den Zustand der Straße zu beurteilen. Außerdem gibt es am Lenkrad noch Schalter, Hupe, Bedienungsknöpfe für Audi und weitere Systeme.
Es handelt sich bei einer Lenksäule um eine Welle samt Gelenken, die das Lenkrad und den Lenkmechanismus verbindet. Der Letztere kann eine verschiedene Art haben und wird so konzipiert, dass die von dem Fahrer ausgeübte Kraft sich verstärkt und auf das Lenkgestänge übertragen wird. Das Lenkgestänge besteht aus Spurstangen, sowie SPurstangenköpfen, welche den Lenkwinkel richtig einstellen.
Zu einer Erleichterung von der Handhabung haben die modernen Wagen eine Servolenkung, oft eine hydraulische.
Tipps zur Wartung
- Sie müssen die Staubmanschetten der Zahnstange kontrollieren bei sämtlichen Routineinspektionen des Autos. Sie müssen die Komponenten austauschen, falls diese defekt sind.
- Man muss regelmäßig die hydraulische Servolenkung kontrollieren und bei Bedarf nachfüllen. Durch den geringen Ölstand kann es zur vorzeitigen Abnutzung der Komponenten kommen.
- Falls man über Unebenheiten fährt, muss man langsamer fahren. Zahnstangen, Spurstangenköpfe und Spurstangen werden durch Stöße beeinträchtigt.
- Man sollte versuchen, das Lenkrad bis zum Anschlag zu drehen, insbesondere vor einer Beschleunigung. Ein Manöver geht mit einer übermäßigen Belastung der hydraulischen Servolenkung einher. Hierdurch lecken die Dichtungen der Zahnstangen.
- Man muss die Räder bei jedem Wechsel der Aufhängungskmoponenten wechseln. Durch die Fehlausrichtung davon kommt es zu einer Beeinträchtigung von dem Fahrverhaltens und der Manövrierfähigkeit.
- Man darf das Auto nicht überladen.
Indikatoren für Defekte
Klopfgeräusche, die von dem Lenksystem kommen, deuten verschlissene Spurstangenköpfe an oder lose Halterungen. Ein Wackeln von dem Lenkrad zeigt eine defekte Wellenlagerung hin und deutet Probleme an von gelenkten Rädern. Ein erhöhtes Spiel des Lenkrads zeigt an, dass die Zähne des Zahnstangenrads, Wellenlagers oder Spurstangenkopfes vermutlich abgenutzt sind. Wenn man das Lenkrad schwer drehen kann, ist dies ein Anzeichen für eine Fehlausrichtung des Rads, verstopfte Kanäle, einen gerissenen Riemen oder niedrigen Flüssigkeitsstand. Geräusche, die von einer hydraulischen Servolenkung kommen, können durch eine ausgefallene Pumpe ausgelöst werden. Kleinere Tropfen an Arbeitsflüssigkeit an der Oberfläche einer Zahnstange oder anderen Komponenten sind Indikatoren für leckende Staubmanschetten, Dichtungen oder Dichtungen.
Gründe für Defekte
Falls Sie auf minderwertigen Straßen fahren, ist es schädlich für Komponenten von dem Lenksystem. Stöße, denen der Wagen auf Straßenunebenheiten ausgeliefert ist ,können lose Kugelgelenke, sowie BEfestigungselemente auslösen oder eine Verformung von denSpurstangen. Chemische Straßenmittel, sowie Streusalz haben eine verheerende Wirkung auf Staubmanschetten der Zahnstangen und Kugelgelenke. Das Gummi verliert an Elastizität und fängt an zu reißen. Hierdurch kann Feuchtigkeit, sowie Schmutz in das Innere gelangen. Dadurch kommt es zu einem vorzeitigen Verschleiß von den beweglichen Teilen der Mechanismen. Durch falschen Reifendruck, übermäßigen Reifenverschleiß, sowie eine fehlerhafte Radausrichtung können Schäden entstehen von den Komponenten eines Lenksystems.
Autoteile bestellen bei Auto-doc.ch
Man findet auf unserer Webseite hochwertige Fahrzeugteile. Durch zahlreiche Rabatte kann man zusätzlich sparen. Unser Kundendienst hilft Ihne bei Fragen kompetent und schnell weiter. Bestellen Sie heute noch und schon bald erhalten Sie Ihre Lieferung.
Günstiger als bei VW.