Rohre und Schläuche Kfz-Teile

Ansaugschlauch, Luftfilter
Dichtring, Ladeluftschlauch
Entlüftungsschlauch, Kraftstoffbehälter
Klimaleitung
Kraftstoffleitungen
Kühlerschlauch
Kühlmittelflansch
Ladeluftschlauch
Ölleitung für Turbolader
Ölschlauch
Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung
Schlauch, Leckkraftstoff
Schlauch, Wärmetauscher-Heizung
Schlauch, Zylinderkopfhaubenentlüftung
Unterdruckschlauch, Bremsanlage
Verbindungsstück, Waschwasserleitung
Rohre Autoteile für die Top Autohersteller
Top 10 meistverkaufte Ersatzteile aus der Rohre Baugruppe
Rohre und Schläuche Ersatzteilinformationen für Kunden zur Lebensdauer, Diagnose und Montage
Rohre, sowie Schläuche bezeichnen Komponenten von dem Hydrauliksystem des Autos. Diese transportieren Arbeitsflüssigkeit einer Einheit zur n-chsten. Genutzt werden die Teile auch zur Luftzufuhr und dem Transport von Gasen. Sie werden oft zum Lufteinlass, der Kurbelgehäuseentlüftung und der Kraftstoffsysteme verwendet.
Die Konstruktion der Rohre und Schläuche
Schläuche und flexible Rohre bestehen aus einem speziellen elastischen Polymaterial. Oft sind sie mit Verbindungsstücken, sowie Anschlüssen versehen, damit diese an weiteren Systemelementen installiert werden können. Für eine Optimierung der Festigkeit können sie auch mit Metallgewebe oder synthetischen Fasern verstärkt werden. Material für die Herstellung wurde gemäß der Arbeitsumgebung, in der sie installiert werden, gewählt. Deshalb sollten Produkte für Kraftstoffsysteme beispielsweise aus öl- und kraftstoffbeständigen Materialien produziert werden. Teile, welche den Kühler mit Kühlmittel versorgen, sollten aus hitzebeständigen Material produziert werden.
Rohre werden aus Kunststoff oder Silikon produziert. Es gibt dabei oft eine gekrümmte Form, die durch die Lage der Einheiten bestimmt wird.
Oft werden Metallrohre in Baugruppe genutzt, die Komponenten benötigen, die gegen Temperaturen von einigen hundert Grad beständig sind.
Wartungstipps
- Man muss gewährleisten, dass die Komponenten sich für die jeweiligen Bedingungen eignen, unter denen sie genutzt werden.
- Man muss die Klemmen regelmäßig festziehen. Dabei sollte man vorsichtig vorgehen, um die Komponenten nicht zu beschädigen.
- Die Arbeitsflüssigkeit muss rechtzeitig ersetzt werden. Schmutz, der sich in den Flüssigkeiten angesammelt hat, schadet dem Herstellungsmaterial.
- Man muss beachten, dass sämtliche Produkte unabhängig davon, ob das Auto verwendet wird oder nicht, dem natürlichen Verschleiß ausgeliefert sind. Daher sollte man diese alle 4-5 Jahre wechseln.
- Man muss versuchen, Ersatzteile zu kaufen mit einen Schutz gegen elektromechanische Schäden, damit sie länger halten.
Wie Defekte angezeigt werden
Durch einen reduzierten Arbeitsflüssigkeitsstand, auslaufende Flüssigkeit oder Pfützen unter dem Auto werden gerissene Komponenten angezeigt, die in Hydrauliksystemen genutzt werden. Wenn man die Produkte in den Antrieben verwendet, dann ist mehr Aufwand erforderlich für eine Aktivierung des entsprechenden Mechanismus, beispielsweise die Kupplung oder Bremsen. Es können die gleichen Anzeichen beobachtet werden bei korrodierten Anschlussstücken, wenn die Integrität von den Verbindungen beeinträchtigt wird. Man kann einen Verlust von der Elastizität bei den Komponenten erkennen durch eine Berührung. Das System saugt durch gerissene Lufteinschläuche viel Luft an. Hierdurch kommt es zu Fehlfunktionen, sowie dem Abwürgen von dem Motor direkt nach dem Starten. Der Kraftstoffverbrauch steigt dann an.
Durch verstopfte Kraftstoffleitungen -dun schläuche kann es zu schweren Motorstörungen kommen. Falls der Entlüftungsschlauch von dem Kraftstofftank verstopft ist, dann springen die Motoren einiger Autos nicht mehr an.
Ursachen für Defekte
Durch eine Überhitzung, Temperaturschwankungen oder die Einwirkung aggressiver Chemikalien, beispielsweise ungeeignete Additive, können die Produkte reißen. Anfällig sind die Komponenten von dem Motorkühlsystem für elektrochemischen Abbau.
Die Integrität von den Komponenten kann beeinträchtigt werden, wenn sie Überdruck ausgeliefert ist, beispielsweise durch im System eingeschlossene Luft und das Sieden von der Arbeitsflüssigkeit.
Es kann zu Fehlfunktionen kommen durch einen fehlerhaften Einbau. Wenn bei der Montage ein Dreh verdreht wird, geht es schnell kaputt. Die Befestigungselemente sollte nicht zu fest angezogen werden.
Hochwertige Fahrzeugteile bestellen bei Auto-doc.ch
Auf unserer Webseite gibt es hochwertige Fahrzeugteile zu günstigen Preisen. Hierzu gehören Rohre, sowie Schläuche in bester Qualität.