SEAT AROSA Teile – Kompatible Ersatzteile nach Modell entdecken
Top-Ersatzteile-Kategorien für den SEAT AROSA
SEAT AROSA Teilekatalog – Original-Qualität Ersatzteile zum besten Preis
SEAT AROSA Zubehör – Stilvolle & funktionale Accessoires online kaufen
Die bestverkauften Seat AROSA Ersatzteile – Top-Markenqualität günstig im Online-Shop
Preiswerte Ersatzteile für 1 SEAT AROSA Modelle zur Auswahl - Autoteile von A bis Z für SEAT AROSA und weitere SEAT Fahrzeuge in Erstausrüsterqualität von Top Marken.
MOBIL 0W-40 Motoröl
0W-40, 4l
zzgl. Versandkosten CHF 21.95
zzgl. Versandkosten CHF 21.95
zzgl. Versandkosten CHF 21.95
LIQUI MOLY 5W-40 Motoröl
5W-40, 5l
zzgl. Versandkosten CHF 21.95
MANNOL AF12 Kühlmittel
G12+, Rot, 5l, Fertigmischung, aminfrei-silikatfrei
zzgl. Versandkosten CHF 21.95
CASTROL FORD MERCON LV Automatikgetriebeöl (ATF)
1l, Rot
zzgl. Versandkosten CHF 21.95
FEBI BILSTEIN 01801 Schraubensatz, Federbein-Radlagergehäuse
Vorderachse
zzgl. Versandkosten CHF 21.95
LIQUI MOLY 5W-30 Motoröl
5W-30, 5l, Synthetiköl
zzgl. Versandkosten CHF 21.95
zzgl. Versandkosten CHF 21.95
FEBI BILSTEIN ASTM D3306 Kühlmittel
G11, Blau, 5l, Konzentrat
zzgl. Versandkosten CHF 21.95
SHELL A3/B3 Motoröl
5W-40, 4l
zzgl. Versandkosten CHF 21.95
MOBIL 2015101010U2 Motoröl
5W-30, 4l
zzgl. Versandkosten CHF 21.95
zzgl. Versandkosten CHF 21.95
zzgl. Versandkosten CHF 21.95
zzgl. Versandkosten CHF 21.95
Wo kann man SEAT AROSA-Ersatzteile kaufen?
Teile für Fahrzeugmodelle von Seat AROSA werden im Ersatzteilkatalog von AUTODOC in Originalqualität zu Preisen zwischen 6.99 und 102.99 CHF angeboten.
Welche Ersatzteile für SEAT AROSA bietet AUTODOC in seinem Katalog an?
Unter anderem werden OEM-Teile für Seat AROSA von den folgenden Marken angeboten:
SEAT AROSA Autoteile & Zubehör – Tipps zu Auswahl, Preisen & Online-Kauf
SEAT Arosa
Das Fließheckmodell mit drei Türen namens SEAT Arosa wurde im Jahr 1997 begonnen und lief bis 2004 im spanischen Marotell und im deutschen Wolfsburg. Seat präsentierte in dieser Zeit eine Generation des Arosa und ein Facelift.
SEAT Arosa 6
Der SEAT Arosa debütierte 1997 in Genf während der Automobilausstellung. Bis 2000 sollte die erste Generation vom Band laufen. Als Nachfolger des Modells SEAT Marbella präsentierte SEAT dieses Modell und engagierte den berühmten Designer Jozef Kaban, der heute insbesondere für das Design des Luxusautos Bugatti Veyron bekannt ist.
Dem SEAT Arosa hingegen verlieh Kaban eher ein zurückhaltendes Auftreten. Jedoch hatte das Modell auf Grund der Montage von massiven Radläufen, eindrucksvollen Stoßstangen aus Plastik, sowie abgerundeten, rechteckigen Abblendlichtern ein modernes Auftreten. Ein umgedrehtes Trapez war die Vorlage für die Form des Kühlergrills. Die glatten Linien der seitlichen Fenster sowie die rundliche Haube sorgten dafür, dass die verwinkelte Karosserie weicher anmutete.
Der Innenraum des SEAT Arosas bot trotz der Kompaktheit der Karosserie ausreichend Platz. Für das Armaturenbrett bediente man sich beim SEAT Ibiza, jedoch wurden die Anzeigen so platziert, dass sie unter jeglichen Lichtverhältnissen gut lesbar waren. Die Sitze von Fahrer und Beifahrer waren höhenverstellbar. Auch die Lenksäule konnte bei Bedarf in ihrer Neigung angepasst werden. Einzeln verstellbare Rückenlehnen ermöglichten es das Kofferraumvolumen des SEAT Arosas von 130 Litern bis zu 465 Liter zu erweitern.
Optionale Ausstattungsmerkmale waren Klimaanlagen, elektrische Schiebedächer, zusätzliche Airbags, ein Antiblockiersystem, eine Servolenkung und elektrische Fensterheber. Die erste Generation dieses Modells wurde schließlich 2000 durch ein Face-Lift ersetzt.
SEAT Arosa 6HS
Auf der Autoshow zu Paris 2000 präsentierte SEAT das Face-Lift des Arosas. Insbesondere die Fahrzeugfront erhielt eine grundlegende Umgestaltung. Fernlicht und Abblendlicht wurden ab nun in voneinander getrennten Lampen eingebaut. Zudem wurde fortan eine mit drei voneinander getrennten Lufteinlässen angefertigte Stoßstange montiert. Auf der Motorhaube wurde nun anstelle einer geraden Linie ein Power-Dom in Keilform montiert. Auch die Rücklichter wurden umgestaltet, außerdem wurde nun ein neues Armaturenbrett angebracht. Die Produktion des SEAT Arosas wurde endgültig 2004 gestoppt.
Der SEAT Arosa auf den Märkten anderer Länder
Ein fast identisches Modell war der Lupo der Marke Volkswagen. Zwar unterschieden sich die Fahrzeuge geringfügig im Design, waren jedoch was die technischen Merkmale anging, fast bis aufs kleinste Detail.
Tutorial/Schritt für Schritt Anleitung zur Seat AROSA Reparatur und Teile Wechsel
SEAT AROSA Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
bei 181 Bewertungen
Sie können das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab CHF 300 Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile