E-Autos und Hybridfahrzeuge sind wie alle anderen Autos auch in regelmässigen Abständen zu warten. Dadurch wird nicht nur eine sichere und stabile Funktion gewährleistet, sondern auch kostenintensive Reparaturarbeiten an der Fahrzeugaufhängung und -elektronik vermieden.
Die turnusmässige Wartungsarbeit beinhaltet:
- die Prüfung und Justierung der Bestandteile der Bremsvorrichtung
- die Ermittlung und der Wechsel von benutzten Batteriemodulen in spezialisierten Garagen
- die Nachschmierung von Systemen
- die Überprüfung des Zustands der Betriebsfluide
- die Wartung von Signal- und Leuchtvorrichtungen
- die Prüfung der Betriebsfähigkeit u. a. des Notschalters für die Batterie.
Um einen ordnungsgemässen Gebrauch Ihres Motorwagens mit Elektroantrieb zu gewährleisten, sollten Sie seine Fahrzeugteile turnusmässig kontrollieren und bei Zeichen von Verschleiss auswechseln:
- Bremsscheiben und -steine: Wie rasch sie sich abnutzen, richtet sich nach der Wertigkeit des Materials, der Art zu fahren, der Fahrbahnoberfläche und den Witterungsverhältnissen.
- Wischblätter: Normalerweise werden neue Teile vor den Sommer- und Wintermonaten installiert, auf alle Fälle aber mind. jährlich. Achten Sie darauf, dass der Waschwasserbehälter jederzeit voll mit Waschflüssigkeit ist.
- Innenraumluftfilter: Es ist empfehlenswert, ihn alle 10 000 bis 20 000 Kilometer auszutauschen. Die Zeitspanne ist stark abhängig von den Fahrgegebenheiten für Ihren Motorwagen.
- Komponenten der Radaufhängung: Querlenker, Stossdämpfer, Lenkstangen und Lenkstangenköpfe und weitere. Diese werden bei jeder turnusmässigen Wartung untersucht und bei Zeichen von Schäden oder Verschleiss erneuert.
In unserem Internetshop können Sie alle erforderlichen Fahrzeugteile und sämtliches Zubehör für E-Autos zum Schnäppchenpreis beziehen.