
Autoersatzteile für Puch

Autoteile verfügbar für 1 PUCH Modelle
Zum richtigen Autoersatzteil für PUCH. Bequeme Fahrzeugmodell Auswahl.-
G-MODELL ab 03.1979
Top Kfzteile Kategorien für PUCH
Kfz-Ersatzteilkatalog von Auto-Doc Schweiz für PUCH
Auto-Zubehör für PUCH

Ersatzteile für Ihr PUCH Auto
Die Puch-Modelle wurden vom gleichnamigen Unternehmen in der Zeitspanne von 1904 bis 2003 gebaut. Zu den Kfz-Modellen fertigte das Unternehmen, gegründet in 1899, auch Motorräder sowie Fahrräder an.
Die Firmengeschichte
Der Slowene und Erfinder Janes Puz gilt als Firmengründer. Er startete bereits in 1890 mit der Herstellung von Fahrrädern und einige Zeit später, begann er mit der Fertigung von Fahrzeugen. Bereits in 1909 konnte das Fahrzeug-Modell Puch-Voiturette insgesamt 130 km/h schnell fahren. Dies zählte zur damaligen Zeit als ein Weltrekord, was die Geschwindigkeit anbelangt.
Über die Unternehmensgeschichte hinweg, gehörten schon viele bekannte Kfz-Konzerne zu den Kooperationspartnern der Firma. Mit dem Fiat-Konzern wurde bereits in 1949 ein Kooperationsvertrag unterzeichnet, später dann auch in 1979 mit Mercedes und in 1983 zudem mit dem Volkswagen-Konzern.
In ´87 begann für die Firma eine sehr schwierige Zeit. Die Bestandteile der Firma musste einmal aufgeteilt und dann an die verschiedensten Unternehmen verkauft werden. Die Fertigung der Motorräder ging an den schwedischen Volvo-Konzern. Die Fertigung der Traktoren wurde von der in den USA ansässigen Case Group aufgekauft. Für die Fahrräder sowie die Motorräder interessiere sich der italienische Produzent von Piaggio. Alles andere ging an das australisch-kanadische Unternehmen Magna Holding AG.
Die besten Autos von Puch
Besondere Kfz-Merkmale
- Reduziertes Gewicht. Das Gesamtgewicht des modifizierten Puch-500 Modells belief sich auf nur 480 kg. Das Haflinger-Modell, ein Geländewagen, war nur 600 kg schwer. Dieses Kfz-Modell zeichnete sich darüber hinaus durch eine unkomplizierte Manövrierbarkeit aus und zudem auch Leichtigkeit. Dies machte es sehr praktisch auf unebenen Straßen und auch im Stadtverkehr. Das Haflinger-Modell zeichnete sich zudem auch dadurch aus, dass es insgesamt eine Nutzlast von 500 kg befördern konnte.
- Kompakte Fahrzeuggröße. Die Länge vom Puch-500 belief sich auf 297 cm, er war 132 cm breit und 130,2 cm hoch.
- Kapazität. Das Pinzgauer 10M-Fahrzeugmodell eignete sich ausgezeichnet für bis zu 9 Personen. Das Haflinger-Modell war für 4 Insassen ausgelegt, was sehr beachtlich war für eine so kleine Größe.
- Hervorragende Gelände-Leistung. Aufgrund der vorderen sowie hinteren Sperrdifferentiale konnte das Haflinger-Modell selbst dann einwandfrei manövriert werden, wenn das Fahrzeug nur einen Reifen stabil auf der Fahrbahn hatte. Der geringe Schwerpunkt ermöglichte eine gesteigerte Stabilität unter allen möglichen Bedingungen. Der erhöhte Bodenabstand machte auch ein Autofahren auf unebenen Straßen sehr einfach.
- Eine erhöhte Abschleppleistung. Die entsprechenden Pinzgauer-Modelle konnten auf asphaltierten Straßen insgesamt 5-tausend kg abschleppen, im Gelände 1,5- bis 1,8-tausend kg.
AUTODOC: sehr komfortabler Erwerb von Kfz-Ersatzteilen
Damit Sie die richtigen Elemente auswählen können, ist es oft nicht ausreichend, wenn Sie Modell und Marke des Kfz-Modells eingeben. In manchen Fällen müssen Sie auch den Komponentenhersteller und zudem die Betriebsbedingungen des Kfz-Modells wissen und angeben können. Wenn Sie damit nicht vertraut sind, dann wenden Sie sich sehr gerne an unsere Kfz-Spezialisten. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der korrekten Elemente und Sie sparen sich Zeit bei der langen Suche. Sie können darauf vertrauen, dass unsere Kfz-Spezialisten mit dem Produktangebot hervorragend vertraut sind und Ihnen somit schnell helfen können. Sie sparen bei uns nicht nur Zeit sonder auch Geld.