
Autoteile für BMW 3er


Top Wir bieten derzeit Ersatzteile für 24 BMW 3er Modelle:
TOP Kfz Teile Kategorien für BMW 3er
Autoteilekatalog für BMW 3er
-
Öle & Flüssigkeiten
-
Bremsanlage/ ABS/ ESP
-
Filter
-
Motor/ -dichtung/ -sensor
-
Scheibenwischer/ Wischermotor/ -gestänge
-
Zündanlage & Glühanlage
-
Radaufhängung & Lenker
-
Elektrik/ Generator/ Starter/ Scheinwerfer
-
Federung/ Dämpfung
-
Riemen, Ketten, Rollen
-
Motorkühlung
-
Karosserie
-
Heizung/ Lüftung
-
Dichtungen und Dichtringe
-
Abgasanlage/ Turbolader/ Lambda-Sonde
-
Innenraum & Komfort
-
Kraftstoffsystem
-
Lenkung/ Spurstange/ Servo
-
Kupplung/ -anbauteile
-
Antriebswellen & Gelenke
-
Anhängerkupplung
-
Getriebe-/ lagerung
-
Klimaanlage
-
Lager
-
Kardanwellen & Differential
-
Steuergeräte, Sensoren, Relais
-
Reparatursätze
-
Rohre und Schläuche
-
Beleuchtung
-
Befestigungsmaterial
-
Tuning
Auto Zubehör für BMW 3er
BMW 3er Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
BMW 3er-Reihe
Eines der erfolgreichsten Fahrzeuge in der Firmengeschichte der Motorenwerke aus Bayern ist die BMW3er Reihe. Sie wird seit 1975 gebaut- und das in der 6 Generation. Produziert wird in Deutschland, Thailand, China und in der Republik Südafrika.
BMW 3er-Reihe E21
1975 wird die BMW 3er Reihe zunächst bei den Olympischen Spielen in München der Öffentlichkeit präsentiert. Im gleichen Jahr begann die Fertigung der ersten Produktion bis ins Jahr 1983. Zunächst waren die Fahrzeuge nur als Limousinen mit zwei Türen im Angebot. Etwas später fertigte das Karosseriebau-Studio „Baur“ ein Cabriolet in limitierter Serie.
BMW 3er-Reihe E30
Auf der Automesse in Großbritannien wurde der BMW 3er Reihe in zweiter Generation zum ersten Mal vorgestellt. Die Gesamtproduktion belief sich auf über 2,3 Millionen Fahrzeuge bis ins Jahr 1985. Erhältlich waren insgesamt dann vier Ausführungen: Limousine, Kombi, Coupé und Cabriolet.
Neugestaltung der BMW 3er-Reihe E30
Diverse optische und technische Neuerungen wurden 1985 vorgenommen. Die Frontpartie inklusive der Stoßfänger vorne und hinten wurden verändert. Der Fahrgastraum wirkte noch wertiger und vor allem gab es nun eine hydraulische Servolenkung und ABS im Fahrzeug.
BMW 3er-Reihe E36
Ab 1993 begann die Produktion der dritten Generation der 3er Reihe. Großer Wert wurde auf die Ausstattung in Bereichen wie Sicherheit und Zuverlässigkeit gelegt. Das zeigte sich z.B. in der Anzahl der verbauten Airbags, in der robusten Karosseriebauweise. Die Gewichtsverteilung auf die Fahrzeugachsen wurde optimiert. Die Autobatterie befand sich nun nicht mehr im Kofferraum.
Neugestaltung der BMW 3er-Reihe E36
Kleine Veränderungen gab es dann 1993 wie z.B. neue Stoßstange vorne, andere Seitenspiegel, eingelassene Türgriffe. Erst 1996 wurde die Optik der Karosserie verändert.
BMW 3er-Reihe E46
In den Jahren 1998 bis 2003 wurde der 3er BMW in der vierten Generation produziert. Wiederum wurde viel Entwicklungsarbeit investiert, um das Fahrzeug mit neuesten Sicherheitsstandards auszustatten. Auch der Fahrgastraum wurde unter anderem, - auch nach ergonomischen Anforderungen, zur Verbesserung der Sicherheit und Bequemlichkeit für alle Fahrzeuginsassen, neu gestaltet. Zu kaufen gab es den 3er BMW in allen Variationen: Limousine, Kombi, Coupé, Cabriolet und auch ein 3-Türer mit Fließheck war zu haben.
Neugestaltung der BMW 3er-Reihe E46
Einige Veränderungen wurden dann im Jahr 2001 an der Karosserie und den Stoßfängern vorne und hinten vorgenommen.
BMW 3er-Reihe E90/E91/E92/E93
Auf der Automesse in Genf (Schweiz) wurde die fünfte Generation des 3er BMW vorgestellt. Auch dieses Fahrzeug war für mehrere Käuferschichten vorgesehen. Es gab ihn als Limousine, Kombifahrzeug, Cabriolet und wiederum als Coupé. Standard in allen Fahrzeugen war eine Klimaanlage, elektrische Fensterheber, modernes Audiosystem und Tempomat. Diese Fahrzeuge wurden bis ins Jahr 2010 hergestellt.
BMW 3er-Reihe F30/F31/F34
Neuvorstellung der sechsten Generation der BMW 3er Reihe war dann 2011 auf der Automesse in München. Gekauft werden konnten die Fahrzeugvarianten Limousine, Kombi, Cabriolet, 5-Türer mit Fließheck und Coupé im nächsten Jahr 2012.
In diesen Fahrzeugen wurden neu entwickelte Verbundwerkstoffe verwendet. Damit konnte das Fahrzeuggewicht verringert, und die Kraftstoffverbrauchswerte verringert werden. Auch Verbesserungen in der Aerodynamik der Karosserie wirkten sich positiv aus.
Neugestaltung der BMW 3er-Reihe F30/F31/F34
Erst im Jahr 2015 gab es zahlreiche Veränderungen am Fahrzeug. Designt wurde die Karosserie mit neuen Stoßfängern vorn und hinten sowie neu gestaltete Motorhaube. Im Fahrgastraum wurde augenscheinlich Wert auf die Verwendung verchromter Elemente gelegt.
BMW 3er-Reihe M3
Schon seit der Produktion der zweiten Generation der BMW 3er Reihe wurden kleine Stückzahlen in limitierter Zahl gebaut. Wert gelegt wurde auf sportlich wirkende Aspekte im Design und in der Fahrzeugtechnik. Stärkere Motoren, starre Aufhängung der Achsen und Veränderungen im Fahrgastraum ermöglichten diese Anforderungen an das Auto.
Ersatzteile für BMW 3er selber wechseln — AUTODOC Reparaturvideos
-
14 Tage Rückgaberecht
-
Best-Preis-Garantie
-
Eine komfortable App zum Kaufen von PKW-Teilen
-
Autoreparatur Videos
BMW 3er Tutorial/Schritt für Schritt Anleitung zur Reparatur und Wechsel
-
PDFWie BMW E60 Federn vorne wechseln - Anleitung PDF kostenlos herunterladen 23.72 mb
-
PDFWie BMW E92 Bremsbeläge vorne wechseln - Anleitung PDF kostenlos herunterladen 7.78 mb
-
PDFWie BMW E46 Cabrio vorderer unterer Lenker wechseln - Anleitung PDF kostenlos herunterladen 12.1 mb
-
PDFWie BMW X5 E53 Bremsscheiben hinten wechseln - Anleitung PDF kostenlos herunterladen 10.39 mb
-
PDFZündkerzen wechseln: BMW E92 - Schritt für Schritt Anleitung PDF kostenlos herunterladen 9.55 mb
-
PDFWie BMW E92 Bremsscheiben hinten wechseln - Anleitung PDF kostenlos herunterladen 9.72 mb

Fahrzeugteile für populäre BMW Modellgenerationen: BMW X5 (E70), BMW 1 Schrägheck (E87), BMW X3 (E83), BMW X3 (F25)
Top BMW-Motoren: BMW 3 Limousine (E46) 320d 2.0, BMW 3 Limousine (E46) 320d 2.0, BMW 3 Touring (E46) 320d 2.0, BMW 3 Limousine (E90) 320d 2.0