Auto Stoßdämpfer hinten und vorne
PKW Federbein hinten und vorne günstig bestellen

Dämpfer in Original-Qualität: Welche Marke ist die Beste? Hier ist unsere Hersteller Auswahl
Federbein für die Top Autohersteller online kaufen
Federbein für diese Top Fahrzeugmodelle
AUTODOC Bestsellers: Dämpfer online kaufen, um beim Wechseln Kosten zu reduzieren
Häufig gekaufte Stoßdämpfer Artikel aus unseren Lieferprogramm. Suchen Sie die gewünschte Marke für Ihren Stoßdämpfer Einkauf heraus.

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
Federbein hinten und vorne für Autos: Welcher Markenhersteller eignet sich am besten?
In Übereinstimmung mit unseren Kundinnen und Kunden stammen die besten Ersatzteile in der Produktkategorie Dämpfer vorne und hinten von den nachfolgenden Markenherstellern:
- SACHS
- MONROE
- KYB
- BILSTEIN
- MEYLE
Stoßdämpfer: Mit welchen Kosten ist für dieses Produkt zu rechnen?
Die Preise für Fahrzeugteile in der Kategorie Stoßdämpfer reichen von CHF 17 bis CHF 75, je nach Fahrzeugtyp, Produzent und technischen Daten des Produkts.
Stoßdämpfer wechseln: Video Reparatur Anleitung
Wie BMW 3 E90 Stoßdämpfer vorne / Federbein vorne / Stoßdämpfersatz vorne wechseln TUTORIAL | AUTODOC Top Marken-Hersteller für Stoßdämpfer: BOSCH, S...
Step by Step Video Tutorials für Do-it-yourself Auto Reparatur. Werden Sie zum Hobbyschrauber mit Autodoc.
Die meistverkauften Artikel: | |||||
---|---|---|---|---|---|
533701 | JGT286T | JGT231T | JGM5967T | R1061 | 240805-SET/2/-MS |
Für beliebte Automarken: | |||||
VW | BMW | AUDI | MERCEDES-BENZ | OPEL | TOYOTA |
Stoßdämpfer – Technische Daten | |||||
Durchmesser [mm] | Stoßdämpfer-Befestigungsart | Stoßdämpfer-System | |||
48 | 39 | oben Auge | unten Auge | Zweirohr | Einrohr |
45 | 38 | oben Stift | unten Stift | Niveauregulierung | Dämpfkraft elektronisch verstellbar |
40 | 50 | unten Schelle | unten Platte | Einrohr-Upside-Down | eingebaut ein-/nachstellbar |
FAQ
Bei der Auswahl der Stoßdämpfer sollte man als Erstes die Empfehlungen des Herstellers und zweitens die Einsatzbedingungen des Fahrzeugs berücksichtigen. Unter niedriger Fahrgeschwindigkeit gewährleisten die günstigen Ölstoßdämpfer Komfort, neigen aber zur Überhitzung unter starker Belastung.
Die Gasstoßdämpfer sind steifer, vermeiden ein Wanken der Karosserie und tragen zur optimierten Straßenlage des Fahrzeugs bei. Mit Stickstoff sind die Gaskammern gefüllt und dadurch wird unterbunden, das Öl aufschäumt. Vibrationen, die beim Fahren mit hoher Geschwindigkeit entstehen, werden optimal absorbiert. Zudem wird eine ruhige Fahrt gewährleistet.
Gasdruckstoßdämpfer sind optimal für Hochleistungssportfahrzeuge geeignet. Diese verfügen über eine gute Kühlung und halten stärkere Belastungen aus. Die Federung und die Steifigkeit werden durch das Nutzen dieser Elemente gesteigert. Auf das Handling und auf die Manövrierfähigkeit wirkt dies sehr positiv. Komfortabel sind diese Elemente jedoch nicht.
Um den Zustand der Bauteile beurteilen zu können, sollte man eine Sichtprüfung durchführen. Anzeichen für Defekte können Undichtigkeit, Verformungen und Korrosion der Kolbenstangen und Dellen im Gehäuse sein. Falls man durch Sichtprüfung keine offensichtlichen Beschädigungen für defekte ermitteln kann, sollte man das Fahrzeug von einer Werkstatt mit speziell dafür passenden Prüfstand geprüft werden.
Die Elemente sollten überprüft werden, wenn man das Folgendes bemerkt:
- Verlängerung des Bremsweges.
- Bei scharfen Bremsvorgängen oder bei Fahrten auf unebenen Oberflächen, ein starkes Schwanken der Karosserie.
- Verzögerte Lenkreaktion.
- Schneller Reifenverschleiß.
- Bei Fahrten auf Straßen mit schlechter Qualität, Klopfgeräusche bei der Aufhängung.
Die folgenden Arbeitsmittel werden für den Austausch benötigt:
- Hebevorrichtung;
- Handwerkzeuge wie Hammer, Zangen, Schraubenschlüssel, Schraubendreher und Gabelschlüssel;
- Um die festsitzenden Befestigungselemente zu lösen, ein WD-40-Spray.
Diese Arbeit ist kompliziert und zeitaufwendig. Im Wartungs- und Reparaturhandbuch ist der genaue Ablauf angegeben. Dabei ist es wichtig, dass man die Elemente an einer Achse immer paarweise wechselt. Es ist wichtig, dass Bauteil einige Male zu pumpen, bevor man es einbaut.
Die Kofferraumverkleidung und der Motorraumdichtung muss eventuell entfernt werden, damit man einen Zugang zu dem defekten Bauteil und dessen Befestigungskomponenten hat. Außerdem kann der Zugang zu den Befestigungen durch die Bremsscheibe oder Räder blockiert sein. Damit man den Stoßdämpfer wechseln kann, muss man die Spurstange, den Querlenker, das Kugelgelenk demontieren und den Stabilisator abtrennen. Um Verletzungen oder Beschädigungen zu vermeiden, sollte man da demontierte Bauteil gut festhalten. Wenn man mit den Federn arbeitet, sollte man immer die passenden Werkzeuge benutzen.
Sie können das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 300 CHF Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile