Top Wir bieten derzeit Ersatzteile 7 DACIA LOGAN Modelle
Top-Ersatzteile-Kategorien für den DACIA LOGAN
Autoteilekatalog DACIA LOGAN
Auto Zubehör DACIA LOGAN
Die bestverkauften Kfz Teile DACIA LOGAN-Autos
Preiswerte Ersatzteile für 7 DACIA LOGAN Modelle zur Auswahl - Autoteile von A bis Z für DACIA LOGAN und weitere DACIA Fahrzeuge in Erstausrüsterqualität von Top Marken.
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
Wo kann man DACIA LOGAN-Ersatzteile kaufen?
Teile für Fahrzeugmodelle von Dacia LOGAN werden im Ersatzteilkatalog von AUTODOC in Originalqualität zu Preisen zwischen 15.71 und 49.3 CHF angeboten.
Welche Ersatzteile für DACIA LOGAN bietet AUTODOC in seinem Katalog an?
Unter anderem werden OEM-Teile für Dacia LOGAN von den folgenden Marken angeboten:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- HELLA
DACIA LOGAN Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Der Dacia Logan
Die Produktion des Modells Dacia Logan wird seit dem Jahr 2004 in den Produktionsstätten der Länder Marokkos, Rumäniens, Russlands, Kolumbiens, der Türkei und Brasiliens durchgeführt. Die erste Modellgeneration dieses Fahrzeugs wurde außerdem in Südafrika, im Iran sowie in Indien produziert.
Dank des exzellenten Verhältnis zwischen der Leistung und dem Preis des Fahrzeugs sowie des modernen und eleganten Designs erfreute sich der Dacia Logan schon sehr bald großer Beliebtheit. Dies spiegelt sich in der Auszeichnung des Dacia Logans mit dem berühmten “Fahrzeug des Jahres” Preises des europäischen AutoBest Wettbewerbs wider. Außerdem wurde die zweite Modellgeneration mit dem Preis für den “Besten Kompaktwagen” ausgezeichnet. Dieser Preis wird von einem Kollektiv von Autojournalistinnen und - journalisten von Abioto vergeben.
Der Dacia Logan der ersten Generation
Die erste Modellgeneration entstand im Zuge einer Kooperation von Renault, ein französischer Fahrzeughersteller, und Dacia. Der französische Konzern führte seit 1999 die Firmenleitung des Unternehmens Dacia S.A. Anfänglich konnten ausschließlich Limousinen der Baureihe Dacia Logan gekauft werden. Zudem war es mit Fokus auf die Entwicklungsländer entwickelt worden, weshalb der Dacia Logan mit einer guten Federung sowie einer hohen Bodenfreiheit ausgestattet wurde, damit er mit den rauen Bedingungen der Straßen dieser Länder zurechtkam. Der Verkaufsstart des Dacia Logans in Westeuropa begann in der Jahresmitte von 2005.
Dacia bot in Rumänien vier Ausführungen des Dacia Logans an: Diese Ausführungen waren Ambiente, Laureate, Preference sowie Ambition. Die Grundausstattung beinhaltete nützliche Dinge wie eine Zentralverriegelung und einen Fahrerairbag. Zudem entschied man sich dazu, die Stoßstangen in derselben Farbe zu lackieren wie die Farbe der Karosserie. Die Ausstattung der Luxusvariante umfasste zudem einen CD Spieler, elektrische Außenspiegel, Nebelscheinwerfer, elektrische Fensterheber der vorderen Fenster und Leichtmetallfelgen, eine Klimaanlage, sowie einen Bordcomputer. Zwecks höhere Sicherheit der Fahrzeuginsassen wurden das ABS-System sowie zwei Frontairbags installiert.
Die Kombivariante des Dacia Logans namens Logan MCV debütierte auf der Automobilausstellung in Paris. Das Modell MCV konnte als Fünfsitzer oder Siebensitzer erstanden werden. Je nach Wahl konnte so die Kofferraumkapazität von 200 Liter bis zu 2350 Liter erweitert werden. Auch der Achsstand war im Vergleich zur Limousinen 275 Millimeter in die Länge gewachsen. Außerdem waren Seitenairbags nun Teil der Grundausstattung bei diesem Modell.
Eine Transportervariante debütierte im Januar des Jahres 2007 in Bukarest, Rumänien. Eine Pickup Bauweise wurde auch noch 2007 präsentiert.
Die Umgestaltung des Dacia Logan der ersten Generation
2006 erhielt der Dacia Logan ein erstes Facelift. Danach kam das Fahrzeug mit einem schöneren äußeren Design, zum Beispiel mit einem Heck in Kristallform, daher. Auch die Umgestaltung des Spoilers sowie die Neugestaltung der Außenspiegel sorgten für ein prägnantes neues Auftreten. Der Innenraum wurde fortan mit hochwertigerer Polsterung ausgestattet, ebenso wurde die Qualität der Materialien des Lenkrads und des Schaltknüppels erhöht. Die Ziffernblätter auf dem Armaturenbrett waren nun auf weißem Hintergrund angebracht.
Ein zweites Facelift erhielt der Dacia Logan 2008. Im Zuge diesen Designs bekam der Dacia Logan ein noch moderneres Auftreten. Zudem wurde der Innenraum überarbeitet, wobei der Fokus dieses Mal auf der Ergonomie der Ausstattung lag.
Der Dacia Logan der zweiten Generation
Das Debüt der zweiten Generation wurde 2012 während der Pariser Autoshow gefeiert. Die zweite Generation des Modells Dacia Sandero stellte hierbei die Grundlage zur Entwicklung und Gestaltung der Fahrzeugfront und des grundlegenden Designs. Auch nun wurden zuerst ausschließlich Limousinen produziert. 2013 erweiterte der Dacia Logan Kombi die Modellpalette mit seinem Debüt auf der Autoshow in Genf. Die Liste an Zusatzoptionen wurde wie folgt erweitert: Einen Parkassistent, ein verbreitertes Heck, ein Tempomat, ein modernes Navigationssystem mit 7-Zoll Touchscreen waren nun Teil des Umfangs. Die Grundausstattung wurde um die Sicherheitssysteme ESP und ABS erweitert. Außerdem konnte nun ein Eco-Modus gewählt werden, welcher die Motorumdrehung auf 4000 Umdrehungen pro Minute beschränkte.
Der Dacia Logan auf den Märkten anderer Länder
Auf dem mexikanischen Markt wurde das Modell unter dem Namen Nissan Aporio verkauft, auf dem iranischen Markt als Renault Tonder. In Indien wurde der Verkauf des Dacia Logans unter dem Namen Mahindra Verito 2007 begonnen. Auf den Märkten der lateinamerikanischen Länder und dem russischen Markt war die Modellbezeichnung des Dacia Logans Renault Logan. Die Minivan-Ausführung war zudem in Russland als Lada Largus sehr beliebt. In weiteren Märkten war der Dacia Logan als Nissan NP200 bekannt. Die zweite Modellgeneration des Dacia Logans wird als Renault Symbol und auch Renault Logan verkauft.
Tutorial/Schritt für Schritt Anleitung zur Reparatur und Wechsel








DACIA LOGAN Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
bei 701 Bewertungen
Sie können das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 310 CHF Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile