Top Wir bieten derzeit Ersatzteile 1 DAIHATSU COPEN Modelle
Top-Ersatzteile-Kategorien für den DAIHATSU COPEN
Autoteilekatalog DAIHATSU COPEN
Auto Zubehör DAIHATSU COPEN
Die bestverkauften Kfz Teile DAIHATSU COPEN-Autos
Preiswerte Ersatzteile für 1 DAIHATSU COPEN Modelle zur Auswahl - Autoteile von A bis Z für DAIHATSU COPEN und weitere DAIHATSU Fahrzeuge in Erstausrüsterqualität von Top Marken.

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
Wo kann man DAIHATSU COPEN-Ersatzteile kaufen?
Teile für Fahrzeugmodelle von Daihatsu COPEN werden im Ersatzteilkatalog von AUTODOC in Originalqualität zu Preisen zwischen 11.65 und 165.41 CHF angeboten.
Welche Ersatzteile für DAIHATSU COPEN bietet AUTODOC in seinem Katalog an?
Unter anderem werden OEM-Teile für Daihatsu COPEN von den folgenden Marken angeboten:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- HELLA
DAIHATSU COPEN Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Das Diahatsu-Copen-Modell
Der Produktionsstart des Daihatsu-Copen-Modells war im Jahr 2002 und es wurde als Coupe, dreitüriges Hecktürmodell und Roadster angeboten. Dieses Modell war der Ersatz für den Daihatsu-Leeza-Spyder. In den Jahren bis zum heutigen Tag präsentierte man bereits 2 Daihatsu-Copen-Generationen. Hergestellt werden die Autos von japanischen Firmen.
Daihatsu-Copen – die erste Generation
Auf der Motor-Show im Jahr 1999, die in Tokio stattfand, wurde der Entwurf des Daihatsu-Copen-Modells vorgestellt. Schon 3 Jahre später fand das Modell Einzug in den Automarkt in Europa. Äußerste Beliebtheit genoss der Wagen in Japan, da er als klassischer Kei-Wagen gilt. Die kleine Wagengröße ist ein wichtiges Merkmal des Modells, denn es ist gerade mal 3,5m lang und 1,5m breit. Hinzu kommt die Tatsache, dass eine Motorerschiebung nicht mehr als 600 Milliliter betragen darf, dies ist im japanischen Rechtssystem verankert.
Dies führte dazu, dass der Wagen der Norm des Automarkts in Japan entsprach und sogar zusätzlich einen Turbolader enthielt, dennoch konnte das Modell dem Standard in Europa nicht genügen.
Die Gestaltung eines neuen Wagens war für den ausländischen Automarkt notwendig, welcher dann 1300ml in der Maschine fassen konnte.
Charakteristika der äußeren Gestaltung des Daihatsu-Copen-Modells waren die fließenden und ausdrucksstarken Linien der Karosserie, die Nebenlichter, der große Kühlergrill sowie die abgerundete Vorderseite. Das Einfahren des Metalldaches ging mit einem einzigen Knopfdruck, da dieses sich jedoch in den Kofferraum einfuhr wurde dessen Volumen von 200l auf 14l minimiert.
Der Innenraum vom Daihatsu-Copen-Modell ist sehr sportlich gewesen, außerdem wurde hochqualitatives Material verwendet und die Herstellung erfolgte ebenfalls sehr professionell, alle Autoelemente waren somit ideal aufeinander abgestimmt. Beim Kauf konnte man sich für den Einbau von Recaro-Autositzen entscheiden, wenn es um die Autositze ging, die mit Seitenlehnen ausgestattet waren. Spezielle Knöpfe am Armaturenbrett ermöglichten nicht nur die einwandfreie Kontrolle diverser Funktionen, sondern auch die Anzeige von beispielsweise A/C Deflektoren.
Im 4. Monats des Jahres 2012 wurde ein Produktionsstop des Daihatsu-Copen veranlasst, welches auf Grundlage der instabilen Wechselkurse in Japan begründet wurde.
Die zweite Daihatsu-Copen-Generation
Schon ein Jahr darauf gelang den Herstellern die Präsentation des Copen-Prototyps auf der Motor-Show in Tokio. Dies war der Startschuss für die zweite Daihatsu-Copen-Generation. Eindrucksvoll war vor allem die Gestaltung des Außenraumes des Fahrzeugs, denn mithilfe von ausdrucksstarken Formgebungen und neuen Bauteilen konnte das Stockcar in zwei Autopaketen präsentiert werden. Es gab das Daihatsu-Copen-Cero- und das Daihatsu-Copen-Xplay-Modell. Zu erwähnen sind hier auf jeden Fall der Kühlergrill, welches 6 massive Seiten hatte, sowie die riesigen Scheinwerfer, die mit Chrom überzogenen Griffe an den Türen und die Scheiben an den Rädern, die besonders stilvoll waren. Zu erwähnen ist außerdem die Frontblende im Innenraum des Fahrzeugs, welche zusammengestellt wurde aus 13 einzelnen Bauteilen. Es war jederzeit möglich 11 Teile davon durch andere Design- und Farbgebungen zu ersetzen.
Das Daihatsu-Copen-Modell auf unterschiedlichen Automärkten
Auf der Tokio-Motor-Show Anfang 2016 fand die Präsentation von weiteren Konzepten des Modells statt. Es gibt den Copen-Robe Shooting-Brake Concept-B oder den CERO Coupe-Concept, erhältlich als Modell mit Hecktüren oder als Coupe. Man kann dieses Modell doch bis zum heutigen Tag nur auf dem japanischen Fahrzeugmarkt kaufen.
Sie können das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 300 CHF Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile