Top Wir bieten derzeit Ersatzteile 7 DAIHATSU CUORE Modelle
Top-Ersatzteile-Kategorien für den DAIHATSU CUORE
Autoteilekatalog DAIHATSU CUORE
Auto Zubehör DAIHATSU CUORE
Die bestverkauften Kfz Teile DAIHATSU CUORE-Autos
Preiswerte Ersatzteile für 7 DAIHATSU CUORE Modelle zur Auswahl - Autoteile von A bis Z für DAIHATSU CUORE und weitere DAIHATSU Fahrzeuge in Erstausrüsterqualität von Top Marken.
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
Wo kann man DAIHATSU CUORE-Ersatzteile kaufen?
Teile für Fahrzeugmodelle von Daihatsu CUORE werden im Ersatzteilkatalog von AUTODOC in Originalqualität zu Preisen zwischen 2.19 und 61.32 CHF angeboten.
Welche Ersatzteile für DAIHATSU CUORE bietet AUTODOC in seinem Katalog an?
Unter anderem werden OEM-Teile für Daihatsu CUORE von den folgenden Marken angeboten:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- HELLA
DAIHATSU CUORE Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Daihatsu-Cuore-Modell
Dieses Modell entstand seit den 80er Jahren und ist bis heute bestehen geblieben. Gebaut wird das Auto in Japan, jedoch wurden spezielle Produktionsstadien auch nach Malaysia und Pakistan verlagert.
Daihatsu-Cuore-Modell von `80- `03
Der Daihatsu-Cuore-L55 kam zu Beginn der 80er Jahre auf den Markt und ersetzte den Daihatsu-Max-Cuore. Als drei oder fünf-Türen-Modell konnte man sich dieses Auto als Van oder als Hecktürenmodell erwerben. Die viereckigen Scheinwerfer und die schwarzen Stoßdämpfer, hergestellt aus Kunststoff, waren charakteristisch für dieses Fahrzeug. Schon `82 wurde das Modell umgestaltet und vor allem die Autotechnik wurde hier überarbeitet. Die Übertragungssysteme wurden neu gemacht und schon im darauffolgenden Jahr wurde ein Turbolader für den neuen Allrandantrieb eingebaut.
Von 1986 bis 1991 setzten die Hersteller das Daihatsu-Cuore-L80-Modell fort. Neben den bekannten Modellen mit Hecktüren und als Van wurde nun auch eine Pick-Up-Truck-Version auf den Markt gebracht. Der Radstand dieses Fahrzeugs war im Verhältnis zu den anderen Modellen viel länger.
Zur Autoproduktion gelang die dritte Generation schon 1991. Im Jahr 1995 ersetzte das Daihatsu-Cuore-L501-Modell das Daihtsu-L201-Modell. Das Design des Autos wurde vor allem außen komplett modernisiert bei der folgenden Autogeneration, denn dieses Modell punktete mit runden Formen. Auch die 4. Modellgeneration wurde schon 1997 umgestaltet und die Folge war die Veränderung des Kühlergrills.
Im Zeitraum von 1999 bis 2003 wurde die Produktion der 5. Modellgeneration durchgeführt. Hier wurde vor allem die Technik, aber auch die Ausstattungen des Wagens, verbessert und erneuert.
Daihatsu-Cuore-L251-Modell
Vier Jahre lang (2003 bis 2007) produzierte man das Daihatsu-Cuore-L251-Modell. Diese 6. Modellgeneration punktete mit stromlinienförmiger Wagenkarosserie, sowie einem vergrößerten Winkel der Windschutzscheibe. Außerdem fügte man moderne Leuchten für den Nebel ein und die Schutzleisten und der Kühlergrill wurden verchromt.
Daihatsu-Cuore-L276-Modell
Die siebte Generation wurde ab 2007 produziert. Das Modell wurde ausgestattet mit moderneren Schluss- und Frontleuchten, außerdem war auch eine Veränderung beim Kühlergrill zu erkennen. Eigentlich wurde das Modell mit Hecktüren entweder mit 3 oder 5 Türen verkauft, jedoch kam später noch ein Vand-Modell dazu. Für das Sparen von Treibstoff integrierte man in den Wagen eine Intelligente-Fahr-Konfiguration, welche mit einem Start und Stopp-System ausgestattet war. Die Gangschaltung war zuvor zwischen den Vordersitzen, wurde jedoch auf das Armaturenbrett verlagert. Zusätzlich waren nun die Sitze im hinteren Bereich verstellbar.
Das Daihatsu-Cuore-Modell auf dem internationalen Markt
Das Daihatsu-Cuore-Modell wurde in Japan unter der Bezeichnung Daihatsu-Mira-Modell zum Verkauf gestellt. Auf anderen Automärkten wurde die Bezeichnung Daihatsu-Domino-Modell gebraucht. Daihatsu-Handivan, und später Diahtsu-Handi, war auf dem australischen Markt die Bezeichnung für das Modell mit zwei Sitzen.
Die darauffolgende Generation des Daihatsu-Cuore-Modells nannte man Subaro-Pleo. Hergestellt wurde das Daihatsu-Micarab-Pick-Up-Truck-Modell mit 4 Sitzen im thailändischen Raum. Das Modell mit Hecktüren und einer größeren Achse auf der Hinterseite nannte man Daihatsu-Mint. Auf den Philippinen erhielt es die Bezeichnung Norkis-Legacy.
Das Daihatsu-Cuore-L200-Modell stellt man `94 im malaysischen Raum unter dem Namen Perodua-Kancil zum Verkauf. Im indonesischen Raum nannte man das Fahrzeug Daihatsu-Ceria-Modell, dies jedoch nur von 2000 bis 2006.
In Australien benannte man das Daihatsu-Cuore-L501 Modell in Daihatsu-Charade-Centro-Modell um. Im südafrikanischen und großbritannischen Raum jedoch bezeichnete man das Daiahtsu-Cuore-L251 als Daihatsu-Charade. Unter dem Namen Perodua-Viva wurde eben dieses Modell in Malaysia bekannt.
DAIHATSU CUORE Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
bei 107 Bewertungen
Sie können das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 300 CHF Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile