Top Wir bieten derzeit Ersatzteile 2 DAIHATSU TAFT Modelle
Top-Ersatzteile-Kategorien für den DAIHATSU TAFT
Autoteilekatalog DAIHATSU TAFT
Auto Zubehör DAIHATSU TAFT
Die bestverkauften Kfz Teile DAIHATSU TAFT-Autos
Preiswerte Ersatzteile für 2 DAIHATSU TAFT Modelle zur Auswahl - Autoteile von A bis Z für DAIHATSU TAFT und weitere DAIHATSU Fahrzeuge in Erstausrüsterqualität von Top Marken.

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
Wo kann man DAIHATSU TAFT-Ersatzteile kaufen?
Teile für Fahrzeugmodelle von Daihatsu TAFT werden im Ersatzteilkatalog von AUTODOC in Originalqualität zu Preisen zwischen 3.77 und 149.76 CHF angeboten.
Welche Ersatzteile für DAIHATSU TAFT bietet AUTODOC in seinem Katalog an?
Unter anderem werden OEM-Teile für Daihatsu TAFT von den folgenden Marken angeboten:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- HELLA
DAIHATSU TAFT Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Daihatsu-Taft-Modell
Das Daihatsu-Taft-Modell wurde von 1974-1984 hergestellt und man konnte sich für einen Geländewagen, mit drei oder fünf Türen, oder einem Pick-Up mit zwei Türen entscheiden. Die Herstellung des Fahrzeugs erfolgte zur Gänze im japanischen Raum. In Deutschland war das Daihatsu-Taft-Modell das erste Fahrzeug dieser Firma.
Wie das Daihatsu-Taft-Modell entstand
Im Jahre 1974 startete man die Produktion des Daihatsu-Taft-Modells als Geländewagen. In geringer Anteil an Kunststoff, viel Freiheit am Boden und ein massiver metallener Körper sorgten für die perfekte Gängigkeit im Gelände. Eng beieinander lagen die abgerundeten Scheinwerfer und wurden zusammen mit den Kühlergrill auf einem Block befestigt. Außerdem wurden die Blinkleuchten auch auf dieser Höhe angebracht. Einige Modelle hatten ihre Seitenspiegel nahe der Autotür, jedoch gab es auch Modelle, deren Spiegel auf den Motorhauben und somit nahe den Scheinwerfern angebracht wurden. Am Kofferraum wurde das Ersatzrad von außen angebracht.
Um den Innenraum zu verkleiden verwendeten die Hersteller lediglich hochqualitatives Material. Ein unentbehrliches Ziffernblatt, einen Tacho, eine Anzeige für den Ölstand, sowie eine Anzeige Für den Wasserstand des Kühlsystems wurden am Armaturenbrett montiert. Zusätzlich entschieden sich die Hersteller für die Installation eines großen und komfortablen Lenkrads, sowie einem Sitz Inklusive Kopf-und Armstütze.
Das Diahatsu-Taft-Modell erschien 1979 mit einer geöffneten Ladefläche und einem Dach aus Segeltüchern als Pick-up-LKW auf dem Markt. Damit man zur Ladefläche gelangt gab es zwei Flügeltüren. Beim Großteil der Fahrzeuge auf dem Markt wurden die Scheibenwischer an der Unterseite befestigt, doch nicht bei diesem. Die Hersteller entschieden sich Für das Anbringen Der Scheibenwischer auf der Oberseite. Es war notwendig die Konstruktion des Autos zu ändern, Um die Absenkung der Scheibe bis zur Motorhaube zu ermöglichen.
Obwohl Das Daihatsu-Taft-Modell Auf dem Markt auch äußerste Beliebtheit genoss, entschieden sich die Hersteller 1984 für die Veröffentlichung des moderneren und leistungsstärkeren Daihatsu-Rugger-Modells.
Das Daihatsu-Taft-Modell auf unterschiedlichen Verkaufsmärkten
Im deutschen Raum bezeichnete man das Modell als Daihatsu-Wildcat. Die Österreicher erhielten das Fahrzeug als Daihatsu-Pionier. In vielen Ländern wurde das Fahrzeug noch als Daihatsu-Taft verkauft, obwohl das Produktionsende bereits offizielle war. Auch als Daihatsu-Scat-Modell wurde das Auto berühmt. In
Sie können das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 300 CHF Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile