Top Wir bieten derzeit Ersatzteile 3 FIAT BRAVO Modelle
Top-Ersatzteile-Kategorien für den FIAT BRAVO
Autoteilekatalog FIAT BRAVO
Auto Zubehör FIAT BRAVO
Die bestverkauften Kfz Teile FIAT BRAVO-Autos
Preiswerte Ersatzteile für 3 FIAT BRAVO Modelle zur Auswahl - Autoteile von A bis Z für FIAT BRAVO und weitere FIAT Fahrzeuge in Erstausrüsterqualität von Top Marken.
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
Wo kann man FIAT BRAVO-Ersatzteile kaufen?
Teile für Fahrzeugmodelle von Fiat BRAVO werden im Ersatzteilkatalog von AUTODOC in Originalqualität zu Preisen zwischen 6.51 und 217.21 CHF angeboten.
Welche Ersatzteile für FIAT BRAVO bietet AUTODOC in seinem Katalog an?
Unter anderem werden OEM-Teile für Fiat BRAVO von den folgenden Marken angeboten:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- HELLA
FIAT BRAVO Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Fiat Bravo
Der Fiat Bravo wurde zwischen 1994 und 2014 als drei- und fünftüriges Fließheckmodell gebaut. Insgesamt gab es von dem Modell drei Generationen in diesem Zeitraum.
Fiat Bravo in erster Generation
Zwischen 1995 und 2001 wurde der Wagen in Polen und Italien zusammen mit dem Brava Modell angefertigt. Die Beliebtheit des Wagens war so groß, dass 1996 der Preis für das “Auto des Jahres in Europa” an das Modell ging.
Die Scheinwerfer hatten eine spezielle Form, welches ein besonderes Merkmal des Fiat Brava aus der ersten Generation war: drei Glühbirnen wurden unter Glas eingebaut samt bevorstehenden Linien. Kurze Zeit danach wurden auch LED-Frontscheinwerfer auf dieser Grundlage eingebaut. Die erste Generation gab es allein als Dreitürer und mit Fließheck.
Fiat Bravo in zweiter Generation
Die zweite Generation wurde 2007 auf der Automesse in Genf vorgestellt und bis 2014 in Italien gebaut. Der Wagen setzte die Grundlage für die neuere Geschichte von Fiat; beispielsweise wurde das neue Logo zuerst auf diesen Autos platziert. Die Autos gab es seit Produktionsbeginn und auch bis in die heutige Zeit als Fünftürer samt Fließheck.
Die Aufhängung des Wagens war zuverlässig, traditionell und stilvoll für ein Fiat Modell. Es gab hinten eine Federung mit halb unabhängiger Struktur und mit einer Pseudo-McPherson Federung.
Man legte großen Wert auf das Armaturenbrett, der funktional wertvoll gestaltet wurde. Die Bordelektronik und das Equipment brachten Komfort und Sicherheit ein. Der Fiat Bravo hatte einen so großen Radstand, sodass Platz für 400 Liter in dem Gepäckfach ermöglicht wurden.
Weltweiter Verkauf des Fiat Bravo
Die Produktion von der zweiten Fiat Bravo Generation begann 2010 auch in Brasilien. Ab 2012 gab es von der Innenverkleidung fünf Generationen: Essence, Essence Wolverine Limited Edition, Sporting, Absolute und T-Jet). Der Wagen konnte in Japan als Fiat Bravissimo gekauft werden.
FIAT BRAVO Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
bei 628 Bewertungen
Sie können das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 300 CHF Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile