Top Wir bieten derzeit Ersatzteile 3 FIAT PANDA Modelle
Top-Ersatzteile-Kategorien für den FIAT PANDA
Autoteilekatalog FIAT PANDA
Auto Zubehör FIAT PANDA
Die bestverkauften Kfz Teile FIAT PANDA-Autos
Preiswerte Ersatzteile für 3 FIAT PANDA Modelle zur Auswahl - Autoteile von A bis Z für FIAT PANDA und weitere FIAT Fahrzeuge in Erstausrüsterqualität von Top Marken.

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
Wo kann man FIAT PANDA-Ersatzteile kaufen?
Teile für Fahrzeugmodelle von Fiat PANDA werden im Ersatzteilkatalog von AUTODOC in Originalqualität zu Preisen zwischen 4.54 und 64.14 CHF angeboten.
Welche Ersatzteile für FIAT PANDA bietet AUTODOC in seinem Katalog an?
Unter anderem werden OEM-Teile für Fiat PANDA von den folgenden Marken angeboten:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- HELLA
FIAT PANDA Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Fiat Panda
Der Kleinwagen Fiat Panda wurde seit 1980 vom italienischen Fahrzeugbauer in Polen hergestellt. Im Jahr 2004 bekam der Wagen in zweiter Generation die Auszeichnung als bestes europäisches Auto.
Die erste Generation des Fiat Panda
1970 wurde die Entwicklungsabteilung des Fiat Konzerns damit beauftragt, für den europäischen Automarkt ein preisgünstiges Automobil zu entwickeln . Das Auto sollte die bis dahin erfolgreichen, aber in die Jahre gekommenen Modelle des Fiat 126 ersetzen. Auf der Schweizer Fahrzeugmesse 1980 in Genf wurde die Neuentwicklung “Fiat Panda” als Dreitürer präsentiert. Basis war die Plattform des Fiat Typ Zero. Entwickelt und entworfen wurde das Auto vom Studio “ItalDesign”. Wesentliche Verbesserungen gab es dann im Jahr 1982 durch diverse Zusatzoptionen für die Panda Super Modelle. Innerhalb eines Jahres gab es dann den Panda 4x3 als Kleinwagen mit Allradantrieb.
Das Auto bekam im Jahr 1990 einen Elektromotor und erhielt den Namen “Electra Panda”.
Allerdings wurde die Produktion schon nach drei Jahren wegen der geringen Verkaufszahlen und der damit verbundenen negativen Wirtschaftlichkeit beendet.
Modernisierung der zweiten Fiat Panda Generation
Der erfolgreiche Fiat Panda wurde in seiner ersten Generation fast 23 Jahre produziert und während dieser Zeit nur zweimal konzeptionell überarbeitet.
1986 wurde eine neu entwickelte Motorenreihe eingebaut. In der Karosserie gab es diverse Veränderungen. Die hintere Aufhängung und Federung wurden verbessert. 1991 wurde wiederum die Motoren in der technischen Ausstattung modernisiert.
Die zweite Generation des Fiat Panda
2003 startete Fiat mit der Produktion der zweiten Generation des Fiat Panda. Das neu entwickelte Modell bekam den Namen “Fiat Gingo”. Namentlich hatte er damit starke Ähnlichkeit mit dem vom Renault Konzern entwickelten Autos “Renault Twingo”. Um Streitigkeiten mit dem Renault Konzern zu vermeiden, bekam er den Namen Nuova. Gleichzeitig wurden diverse technische Veränderungen vorgenommen. Die neue Generation hatte die Basisplattform des “Mini”. Es gab das Modell als Fünftürer mit Fließheck und als Van. Ein Jahr danach war die neue Version des Fiat Panda mit einem Allradantrieb zu haben.
Der Fiat Panda der zweiten Generation wurde in der polnischen Autofabrik in Tychy hergestellt. Stark verbreitet war der Wagen in der polnischen Polizei, dem italienischen Militär sowie der Schweizer Post.
Die dritte Fiat Panda Generation
Im Jahr 2011 wurde auf der Frankfurter Automesse die letzte Generation des Fiat Panda mit einem Frontantrieb vorgestellt. Ein Jahr danach wurde auf der Messe die Neuentwicklung des Panda mit Allradantrieb präsentiert. Die Karosserie war nach vielen Tests im Windkanal neu entworfen und damit sanken die Kraftstoffverbräuche. Verändert und verbessert wurden der Kühlergrill und die Fahrzeugfront. Auf dem Dach wurde eine Dachreling installiert und die hintere Stoßstange wurde größer.
Der Fiat Panda im internationalen Markt
Der Fiat Panda wurde in den Jahren 1980 bis 1986 in Spanien hergestellt. Dort bekam er die Bezeichnung SEAT Panda/Marbella.
Tutorial/Schritt für Schritt Anleitung zur Reparatur und Wechsel








FIAT PANDA Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
bei 591 Bewertungen
Sie können das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 300 CHF Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile