Top Wir bieten derzeit Ersatzteile 3 FIAT STILO Modelle
Top-Ersatzteile-Kategorien für den FIAT STILO
Autoteilekatalog FIAT STILO
Auto Zubehör FIAT STILO
Die bestverkauften Kfz Teile FIAT STILO-Autos
Preiswerte Ersatzteile für 3 FIAT STILO Modelle zur Auswahl - Autoteile von A bis Z für FIAT STILO und weitere FIAT Fahrzeuge in Erstausrüsterqualität von Top Marken.
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
Wo kann man FIAT STILO-Ersatzteile kaufen?
Teile für Fahrzeugmodelle von Fiat STILO werden im Ersatzteilkatalog von AUTODOC in Originalqualität zu Preisen zwischen 5.26 und 64.14 CHF angeboten.
Welche Ersatzteile für FIAT STILO bietet AUTODOC in seinem Katalog an?
Unter anderem werden OEM-Teile für Fiat STILO von den folgenden Marken angeboten:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- HELLA
FIAT STILO Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Fiat Stilo
Zwischen 2002 und 2006 baute Fiat das Stilo Modell für den Markt in Europa in dem Werk in Cassino, Italien. Zwischen 2002 und 2010 baute man den Wagen für Südamerika in dem Werk in Betim, Brasilien.
Fiat Stilo - erste Generation
2004 wurde der Fiat Stilo als dreitürige und fünftürige Version auf der Fahrzeugmesse in Genf vorgestellt. Innerhalb von vier Jahren wurde diese Modelllinie durch den Fiat Stilo Multiwagen als Kombi ergänzt. Die älteren Fiat Bravo/Brava Modelle ersetzte der Fiat Stilo. Die Designer wollten ein Modell für den Markt in Europa herausbringen, weshalb der Stilo Wagen in dem New Edge Stil konzipiert wurde, das für Fiat ungewöhnlich war. Allerdings gefiel dieses neue Exterieur nicht jedem.
Die Fiat Stilo Wagen wurde als erstes mit der elektrischen TRW Column-Drive Version ausgestattet, welche in der damaligen Zeit eine Revolution war.
Der Wagen wurde aufgrund des hohen Gewichts und den unzulänglichen Motoren kritisierst, obwohl mehrere Motoren verfügbar waren. Ein weiterer Kritikpunkt war die halb-automatische Transmission.
Der Fiat Stilo hatte eine große Konkurrenz, da alle Fahrzeughersteller in allen Modellklassen Mittelklassefahrzeuge verkauften. Dies machte es für Fiat schwierig, welche für kompakte Autos bekannt war, in diesem Segment erfolgreich zu sein. Die Nachfrage des Fiat Stilo in Europa war gering, obwohl Michael Schumacher den Wagen in einer Werbekampagne präsentierte.
Erneuerung des Fiat Stilo der ersten Generation
Man versuchte 2006 mit einer Erneuerung erfolgreicher zu werden in Europa. Hierbei passte man die Stoßstange, den Kühlergrill und die Logoform an. Die vorderen Blinker wurde von den Kotflügeln zu den Spiegel verschoben. Zudem passte man das Heckteil des Wagens an. Es wurde eine andere Stoßstange montiert, sowie Rücklichter und rechteckige Auspuffrohre. In dem Innenraum wurde wenig verändert.
2009 wurde entschied Fiat den Bau des Modells zu beenden und anstelle dessen das Bravo Modell zu verkaufen. Allerdings war der Stilo mit Fließheck noch sehr gefragt in Brasilien, weshalb er dort bis 2010 weiter verkauft wurde.
Tutorial/Schritt für Schritt Anleitung zur Reparatur und Wechsel








FIAT STILO Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
bei 495 Bewertungen
Sie können das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 300 CHF Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile