Top Wir bieten derzeit Ersatzteile 1 HYUNDAI GETZ Modelle
Top-Ersatzteile-Kategorien für den HYUNDAI GETZ
Autoteilekatalog HYUNDAI GETZ
Auto Zubehör HYUNDAI GETZ
Die bestverkauften Kfz Teile HYUNDAI GETZ-Autos
Preiswerte Ersatzteile für 1 HYUNDAI GETZ Modelle zur Auswahl - Autoteile von A bis Z für HYUNDAI GETZ und weitere HYUNDAI Fahrzeuge in Erstausrüsterqualität von Top Marken.
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
Wo kann man HYUNDAI GETZ-Ersatzteile kaufen?
Teile für Fahrzeugmodelle von Hyundai GETZ werden im Ersatzteilkatalog von AUTODOC in Originalqualität zu Preisen zwischen 5.3 und 119.9 CHF angeboten.
Welche Ersatzteile für HYUNDAI GETZ bietet AUTODOC in seinem Katalog an?
Unter anderem werden OEM-Teile für Hyundai GETZ von den folgenden Marken angeboten:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- HELLA
HYUNDAI GETZ Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Das Kfz-Modell – Hyundai Getz
Dieses Kfz-Modell ist ein Fahrzeug, welches in der Zeitspanne von 2002 bis einschließlich 2011 gebaut wurde. Er war weltweit recht verbreitet, wurde aber auf den Kfz-Märkten auf dem kanadischen, amerikanischen und chinesischen Raum nicht importiert. Das Fahrzeug wurde in den Versionen eines 3- und 5-Tür-Fließheck gebaut.
Zuerst wurde das Fahrzeug nur auf dem südkoreanischen Raum gebaut, aber nach dem Verkaufserfolg in den Ländern in Asien und auch in Europa wurde entschieden, dass dieses Kfz-Modell in einem Herstellungs-Werk in Indonesien gebaut wird.
Das Kfz-Modell – Hyundai Getz 1. Kfz-Generation
Das Fahrzeug-Konzept dieses Kfz-Modells wurde in 2001 auf der Motorshow in Tokio als TB-Modell vorgestellt. Nach dem Zusammenbau und nach weiteren Fahrprüfungen wurde das Fahrzeug auf der Motorshow in Genf der Öffentlichkeit vorgestellt.
Das Fahrzeugdesign dieses Kfz-Modells wurde von den Fahrzeugexperten in Deutschland, in einer Abteilung der südkoreanischen Firma konzipiert. Das Fahrzeug hatte ein recht bescheidenes Fahrzeug-Exterieur, eine simple Fahrzeuginnenausstattung und einen recht großen Kofferraum.
Es sollte noch gesagt werden, dass die differenzierten Kfz-Modelle auf allen Kfz-Märkten unterschiedlich bezeichnet wurden. In den meisten Kfz-Märkten entwickelten die Fahrzeugdesigner die besseren und auch ein wenig sportlicheren Fahrzeug-Modifikationen an. In einigen Staaten – unter anderem in Neuseeland – wurden die diese Sport-Modelle nicht verkauft.
Die hochpreisige Fahrzeugmodifikation hatten ein ABS-System und ein ASR, zudem Front- und auch Seitenairbags, ein System zur Fernöffnung von Türen, welche eine integrierte Signalisierung hatten, 14-Zoll Kfz-Radscheiben, eine Klimaanlage und eine Rückspiegel-Heizung sowie Gläser, ein CD-Player und zudem ein On-Board-PC. Als weitere Auswahloption konnten die Autokäufer in Europa und in Australien ein Stabilitäts-Steuerungs-System – ESP – erwerben. Die Autositze wurden mit Leder-Material überzogen und der Fahrzeuginnenraum hatte weiter Elemente, Chrom-Einsätze und einen Tempomat.
Im Jahr 2004 bekam das Kfz-Modell bei den Sicherheitsprüfungen vom Euro-NCAP vier von insgesamt fünf Bewertungssternen.
Das Fahrzeug wurde darüber hinaus mit einer großen Anzahl von Auszeichnungen von internationalen Auto-Magazinen ausgezeichnet:
- Im Jahr 2003 und auch in 2005 „Bester Kleinwagen Australiens“
- Im Jahr 2003 „Bester Kleinwagen Schottlands“
- Vom Auto-Magazin „What Car?” im Jahr 2003 “Budget-Fahrzeug des Jahres”
- In 2003 „Meistverkaufte Fahrzeug Dänemarks“
- In 2004 „Das Fahrzeug des Jahres in Portugal“
Das Kfz-Modell – Hyundai Getz 1. Kfz-Generation – die Neugestaltung
Auf der Motorshow in Frankfurt wurde dann die Fahrzeug-Neugestaltung dieses Kfz-Modells der 1. Kfz-Generation der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Fahrzeugentwickler veränderten das Vorderteil der Fahrzeugkarosserie ein klein wenig. Die Kfz-Scheinwerfer wurden nun spitzer und der Kfz-Kühlergrill wurde umgeändert.
Darüber hinaus gab es nun ein paar mehr Fahrzeug-Modifikationen. Die Fahrzeug-Ingenieure minimierten den Verbrauch des Kraftstoffs, zugleich maximierten sie aber die Motorkraft. Das Fahrzeug-Getriebe und auch die Fahrzeugfederung wurden verbessert.
In 2008 stellten die Fahrzeug-Designer eine Elektro-Version dieses Kfz-Modells vor, welches unter dem Fahrzeugnamen Getz Blade-Electron vertrieben wurde. Die Fahrzeughöchstgeschwindigkeit lag bei 120 km/h und die Fahrzeug-Reichweite beim aufgeladenen Fahrzeug-Akku lag bei 120 km.
Der Hyundai Getz in den unterschiedlichen Kfz-Märkten und Länder
Nach der Tradition haben alle Kfz-Modell in Südkorea einen anderen Fahrzeugnamen, als die Fahrzeug-Modelle für den weltweiten Verkauf. Das Kfz-Modell wurde auf dem südkoreanischen Kfz-Markt Hyundai Click bezeichnet.
Auf dem indischen Kfz-Markt hieß das Kfz-Modell Getz-Prime und auf dem japanischen Kfz-Markt wurde er Hyundai TB – abgekürzt für Think Basic (Denk anders) – benannt.
Das Kfz-Modell wurde auch auf dem malaysischen Kfz-Markt als Inokom-Getz betitelt und auf dem venezolanischen Markt hieß das Fahrzeug Dodge-Brisa.
Tutorial/Schritt für Schritt Anleitung zur Reparatur und Wechsel


HYUNDAI GETZ Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
bei 4490 Bewertungen
Sie können das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 310 CHF Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile