Top Wir bieten derzeit Ersatzteile 6 ISUZU D-MAX Modelle
Top-Ersatzteile-Kategorien für den ISUZU D-MAX
Autoteilekatalog ISUZU D-MAX
Auto Zubehör ISUZU D-MAX
Die bestverkauften Kfz Teile ISUZU D-MAX-Autos
Preiswerte Ersatzteile für 6 ISUZU D-MAX Modelle zur Auswahl - Autoteile von A bis Z für ISUZU D-MAX und weitere ISUZU Fahrzeuge in Erstausrüsterqualität von Top Marken.

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
Wo kann man ISUZU D-MAX-Ersatzteile kaufen?
Teile für Fahrzeugmodelle von Isuzu D-MAX werden im Ersatzteilkatalog von AUTODOC in Originalqualität zu Preisen zwischen 14.83 und 61.19 CHF angeboten.
Welche Ersatzteile für ISUZU D-MAX bietet AUTODOC in seinem Katalog an?
Unter anderem werden OEM-Teile für Isuzu D-MAX von den folgenden Marken angeboten:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- HELLA
ISUZU D-MAX Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Isuzu-D-Max-Modell
Die Herstellung des Isuzu-D-Max-Modells wurde 2002 begonnen und hat bis heute angehalten. In diesem Zeitraum erschienen bereits 2 Fahrzeuggenerationen und zwei Umgestaltungen des Autos. Die Herstellung der ersten Fahrzeuggeneration erfolgte in diversen Jahren in folgenden Ländern: Philippinen, Chile, Südafrika, Nigeria, Portugal, Ägypten, Ecuador, Tunesien, Türkei und Thailand. Die Herstellung der zweiten Fahrzeuggeneration hingegen lediglich auf den Philippinen, in Malaysia, China und Thailand.
Die erste Fahrzeuggeneration des Isuzu-D-Max-Modells
In Thailand erfolgte die erstmalige Modellvorstellung des Isuzu-D-Max-Modells 2002. Erhältlich war das Fahrzeug in 3 Karosserietypen, als viertüriges Isuzu-D-Max-Modell mit Doppelkabinen und als zweitüriges Isuzu-D-Max-Extended-Cab-Modell, sowie Isuzu-D-Max-Single-Cab-Modell.
Die D-Max-Modelle punkteten mit Stilsicherheit und waren besonders beeindruckend bei Ihrer Gestaltung. Die vergrößerten Autoscheinwerfer, verbreitete Radkästen, ein großer Abstand, sowie eine robuste Stoßstange inklusive Schlitz für die Luft hatten ihren Anteil an dem klassischen Geländewagen Gestaltung des Fahrzeugs. Der Kühlergrill im vorderen Bereich des Fahrzeugs war mit sechs Charakterschlitzen ausgestattet. Die Gehäuse der Spiegel, sowie die Griffe der Tür wurden allesamt mit Chrom überzogen.
Komfort war ein Hauptaugenmerk des Innenraumes des Isuzu-D-Max-Modells. Deswegen wählten die Produzenten anstelle der getrennten Vordersitze auch lieber ein 3-Sitz-Sofa. Optionale Erweiterung war neben der Klimaanlage auch der höhenverstellbare Lenker. Bis zum Jahr 2006 konnte die erste Autogeneration hergestellt werden.
Die Umgestaltung der ersten Autogeneration des Isuzu-D-Max-Modells
2006 entschieden sich die Hersteller dafür das Isuzu-D-Max-Modell zu einem Pick-Up umzugestalten. Erneuerungen fanden vor allem bei den Scheinwerfern, Stoßstangen und dem Kühlergrill statt.
Auf der Motorhaube konnte ein zusätzlicher Einlass für die Luft montiert werden und die Scheinwerfer für den Nebel waren nun in runder Form. Veränderungen konnten auch im Inneren festgestellt werden. Ein Multimedia-Display zierte nun die mittlere Konsole. Für die Gestaltung des inneren Raumes konnte man sich bei einem teuren Paket auch für die Lederbezüge entscheiden. Zusätzlich waren nun auf den Armlehnen die elektrischen Fensterheber vorzufinden.
Das Isuzu-D-Max-Modell konnte als limitierte Serie zur Produktion gegeben werden. Dennoch punktete das Fahrzeug mit einem reichhaltigen Paketangebot und diversen Bauteilen für den Außen- und Innenbereich.
Die zweite Generation des Isuzu-D-Max-Modells
2011 erschien die zweite Autogeneration des Isuzu-D-Max-Modells auf dem Markt. Dieses Pick-Up-Truck-Modell punktete mit Sportlichkeit und Aggressivität. Der Unterschied zum Vorgängermodell war zunächst die Gestaltung der Stoßstangen, des Kühlergrills aber auch der Scheinwerfer im vorderen Bereich. Großzügigkeit war Merkmal des inneren Raumes. Zusätzliche Erweiterungen gab es bei dem passiven und aktiven Sicherheitssystem. Eine Bereicherung für dieses Modell waren nicht zuletzt auch die Akustik-Marken mit acht Lauchtsprecherboxen, die Kamera zum Rückwärtsfahren, die Sensoren fürs Parken, sowie diverse Erweiterungsoptionen.
Die Umgestaltung der zweiten Fahrzeuggeneration des Isuzu-D-Max-Modells
Die neue Gestaltung des Isuzu-D-Max-Modells erfolgte 2016. Dabei unterschied das Modell sich zu seinem Vorgänger vor allem im Vorderbereich des Fahrzeugs. Scharfe und kantige Linien wurden noch prägnanter dargestellt. Zusätzlich entschieden sich die Hersteller für vergrößerte und zur Seite geneigte Fahrzeugscheinwerfer und einen Massiv-Kühlergrill um das aggressive Design des Fahrzeugs zu betonen. Chrom-Inlays wurde verwendet um die Ausbuchtungen bei den Nebellichtern zu dekorieren. Jedoch wurden auch im Inneren des Fahrzeugs Änderungen vorgenommen, denn das Fahrzeug erhielt ein neues Multimedia System inklusive einem Touch-Pad, welches 8 Inch groß war, sowie ein Armaturenbrett welches einen farbigen TFT-Bildschirm hatte.
Das Isuzu-D-Max-Modell auf unterschiedlichen Automärkten
Das Isuzu-D-Max-Modell hatte auch einige Zwillingsfahrzeuge. Zu diesen gehörten das Isuzu-KB-Modell, das Isuzu-Rodeo-Denver-Modell, das Holden-Rodeo-Modell, sowie das Chevrolet-LUV-D-Max-Modell.
Sie können das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 300 CHF Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile