Top Wir bieten derzeit Ersatzteile 6 LAND ROVER DEFENDER Modelle
Top-Ersatzteile-Kategorien für den LAND ROVER DEFENDER
Autoteilekatalog LAND ROVER DEFENDER
Auto Zubehör LAND ROVER DEFENDER
Die bestverkauften Kfz Teile LAND ROVER DEFENDER-Autos
Preiswerte Ersatzteile für 6 LAND ROVER DEFENDER Modelle zur Auswahl - Autoteile von A bis Z für LAND ROVER DEFENDER und weitere LAND ROVER Fahrzeuge in Erstausrüsterqualität von Top Marken.
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
Wo kann man LAND ROVER DEFENDER-Ersatzteile kaufen?
Teile für Fahrzeugmodelle von Land Rover DEFENDER werden im Ersatzteilkatalog von AUTODOC in Originalqualität zu Preisen zwischen 13.58 und 169.46 CHF angeboten.
Welche Ersatzteile für LAND ROVER DEFENDER bietet AUTODOC in seinem Katalog an?
Unter anderem werden OEM-Teile für Land Rover DEFENDER von den folgenden Marken angeboten:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- HELLA
LAND ROVER DEFENDER Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Land-Rover-Defender-Modell
Die Herstellung des Land-Rover-Defender-Modells erfolgte von 1983-2016. Das Fahrzeug wurde in Malaysia, Kulim und Solihull (Großbritannien) hergestellt. Man verwendete das Land-Rover-Defender-Modell direkt für einige Expeditionen, beispielsweise die Elbrus-Besteigung 1997 oder Reisen nach Alaska und Sibirien 2008.
Die Generation-1 des Land-Rover-Defender-Modells
Von `83 bis `07 erfolgte die Herstellung der Generation-1 des Land-Rover-Defender-Modells. Anfangs gab es das Fahrzeug mit einem Index von 110, doch im folgenden Kalenderjahr erweiterte man das Sortiment mit einem Fahrzeug, dessen Index 90 betrug und im Jahr `85 fügte man auch noch 127 als Index hinzu, dessen Änderung später in 130 erfolgte. Die Werte stehen für die Länge der Ständer der Räder. Eine Namensänderung erfolgte im Jahr 1990 als man gerade das Land-Rover-Discovery-Modell auf dem Markt präsentierte. So wollte man vermeiden, dass man die Fahrzeuge verwechselte und zog auf diese Art eine deutliche Linie zwischen dem Fahrzeugnutzen und dem Segment des Fahrzeugmarktes, zu dem man die Fahrzeuge zählte.
Das Fahrzeugmodell genoss nicht zuletzt auch durch die Langlebigkeit und Leichtigkeit große Beliebtheit. Die Rahmen der Träger wurden aus Aluminium hergestellt und man gestaltete diese im klassischen Stil des Militärs. Es stellten sich bei dem Land-Rover-Defender-Modell der Generation-1 einige eigene Merkmale heraus. Dazu zählte man die exakte und harte Geometrie, die weiten Kästen der Räder, der Schutzrahmen, der besonders massiv an den vorderen Stoßstangen war und die Scheinwerfer, die rund waren.
Man gestaltete das Fahrzeug von Innen so, dass es ergonomisch und schlicht war. Die wichtigsten Informationen erhielt der Fahrzeuglenker auf der langen Anzeigetafel auf dem Kontroll-Paneel.
Die Generation-1 des Land-Rover-Defender-Modells konnte als drei- und fünftüriges SUV-Fahrzeug zum Verkauf gestellt werden. Zusätzlich gab es auch eine zwei- und viertürige Variante des Pickups (hier hatte man die Wahl von zwei oder einer Reihe der Sitze im Inneren) und ein viertüriges Van-Modell war ebenfalls zu erwerben.
Wie man die Generation-1 des Land-Rover-Defender-Modells umgestaltete
2007 beschlossen die Fahrzeughersteller die Überarbeitung des Land-Rover-Defender-Modells der Generation-1. Man montierte in das Fahrzeuginnere ein, mit Sensoren versehenes, Armaturenbrett und richtete nun auch eine Mittelkonsole in das Fahrzeug ein.
Außerdem wurde der Entschluss gefasst die hinteren Sitze zum Klappen entfernen zu lassen, sofern ein Widerspruch zum Rechtssystem der EU entstehen würde. Dies reduzierte schlussendlich auch das Fahrzeugvolumen. Das SUV-Land-Rover-Defender-90-Modell wurde zu einem Viersitzer-Fahrzeug, und das SUV-Land-Rover-Defender-110-Modell zu einem Fahrzeug mit sieben Sitzen.
Man beeinträchtigte durch diese vorgenommenen Fahrzeugänderungen jedoch auch das Äußere, denn man installierte eine erneuerte Motorhaube, die mit einer Einbuchtung versehen wurde um den Platz für den Fahrzeugmotor zu vergrößern. Außerdem entschieden sich die Hersteller dafür, unterhalb der Windschutzscheibe einige Ventilator-Dämpfer einzubauen.
Die Generation-1 des Land-Rover-Defender-Modells wurde durch die britische Firma 2011 erneut verändert. Da man die Änderungen vornahm führte dies zur Erfüllung der Standards für die Sicherheit, die durch die EU geltend gemacht wurden. Es folgte allerdings auch eine Hardwarebeeinträchtigung durch diese Veränderungen.
Man nahm in die SUV-Optionsliste schlussendlich jedoch auch eine weiche Verkleidung mit auf. Zu früheren Zeiten war diese Verkleidungsart lediglich auch Sonderwunsch möglich.
Das Land-Rover-Defender-Modell auf dem internationalen Markt
Die Australier kannten das Fahrzeug als Land-Rover-Prentries-Modell. Der Verkaufsstart auf dem Markt in Nordamerika erfolgte im Jahr 1993 und man musste das Fahrzeug an dessen Markt unbedingt anpassen. Hierfür entschieden sich die Ingenieure für Technikveränderungen und auch die Änderung der äußeren Erscheinung. Beispielsweise vergrößerte man die Rücklichter und es erfolge die Montage der Blinkleuchten an den Seiten des Wagens. Als der Verkauf begann stellte man lediglich das Land-Rover-Defender-110-Modell zum Verkauf, erweiterte jedoch das Angebot schnell um das Land-Rover-Defender-90-Modell.
Es gab Verkaufsländer, die mithilfe der Zwillingswägen einbezogen werden konnten. Zu diesen zählte man Südafrika, Malaysia, Pakistan, Brasilien, Türkei und Iran.
LAND ROVER DEFENDER Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
bei 251 Bewertungen
Sie können das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 300 CHF Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile