Top Wir bieten derzeit Ersatzteile 4 LAND ROVER FREELANDER Modelle
Top-Ersatzteile-Kategorien für den LAND ROVER FREELANDER
Autoteilekatalog LAND ROVER FREELANDER
Auto Zubehör LAND ROVER FREELANDER
Die bestverkauften Kfz Teile LAND ROVER FREELANDER-Autos
Preiswerte Ersatzteile für 4 LAND ROVER FREELANDER Modelle zur Auswahl - Autoteile von A bis Z für LAND ROVER FREELANDER und weitere LAND ROVER Fahrzeuge in Erstausrüsterqualität von Top Marken.
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
Wo kann man LAND ROVER FREELANDER-Ersatzteile kaufen?
Teile für Fahrzeugmodelle von Land Rover FREELANDER werden im Ersatzteilkatalog von AUTODOC in Originalqualität zu Preisen zwischen 3.68 und 104.55 CHF angeboten.
Welche Ersatzteile für LAND ROVER FREELANDER bietet AUTODOC in seinem Katalog an?
Unter anderem werden OEM-Teile für Land Rover FREELANDER von den folgenden Marken angeboten:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- HELLA
LAND ROVER FREELANDER Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Land-Rover-Freeland-Modell
Das Land-Rover-Freeland-Model konnte von 1997-2014 hergestellt werden. Die Herstellung des Fahrzeugs erfolgte in Jordanien, China, Indien, Thailand und Großbritannien.
Die Generation-1 des Land-Rover-Freeland-Modells
Die Herstellung der Generation-1 des Land-Rover-Freeland-Modells erfolgte von `97 bis `06. Auf der Motor-Show in Frankfurt konnte das Fahrzeug debütiert werden.
Obwohl das Fahrzeug besonders kompakt ist, konnte es mit einer massiven Hinter-Stoßstange punkten. Ein großer Winkel zwischen der Windschutzscheibe wurde zur Motorhaube erzeugt.
Aus schwarzem Kunststoff produzierte man die Rad-Kästen, die gleichzeitig eine Stoßstangenverlängerung darstellen konnten.
Auf dem Fahrzeugdach montierte man einen Dachträger. Zusätzlich platzierte man den Ersatzreifen an der Tür des Kofferraums.
Es fanden hochqualitative Materialien Verwendung für die Verkleidung des inneren Fahrzeugraums. Man platzierte auf der Mittelkonsole Regulierung-Knöpfe für die Klimaanlage und das Radio, außerdem befanden sich am Armaturenbrett des Modells runde Anzeigen.
Die Generation-1 konnte als Crossover-Modell mit drei Türen zum Verkauf gestellt werden, dass entweder ein weiches oder hartes Fahrzeugdach hatte und zusätzlich gab es auch ein Crossover-Modell mit fünf Türen.
Die Umgestaltung der Generation-1 des Land-Rover-Freeland-Modells
Die Veränderungen der Generation-1 des Land-Rover-Freeland-Modells umfassten 2003 zum einen die Vergrößerung der Stoßstangen im vorderen Bereich, was dazu führte, das der Vorderteil des Wagens durch die Modellkarosserie besonders massiv aussah.
Außerdem veränderte man zusätzlich auch die Kühlergrillform und die Scheinwerferform, denn man teilte die Linsen der Scheinwerfer in zwei Bereiche. Eine Veränderung zeigte sich auch an der Hinterstoßstange, denn man versetzte die Lichter der bremsen. Keine Veränderungen zeigten sich hingegen im Innenbereich des Wagens.
Die Generation-2 des Land-Rover-Freeland-Modells
Von `06 bis `10 entschieden die Hersteller die Generation-2 des Land-Rover-Freeland-Modells herzustellen. Präsentieren konnte man das Fahrzeug auf der Auto-Show in London.
Es zeigten sich von Seiten der Fahrzeugentwickler minimale Veränderungen am Fahrzeugäußeren: die Massivität am vorderen Bereich des Wagens blieben unverändert, dennoch entschied man sich für stylischere Formen bei den Stoßstangen und dem Kühlergrill. Die Scheinwerfer für den Nebel baute man nun direkt in die Vorderstoßstange mit ein.
Auch die Türlinien wurden ein wenig verändert, denn sie wurden hervorstehend an dessen unteren Rändern montiert. Am Fahrzeugheck veränderte man ausschließlich die Lampengehäuseformen.
Im Fahrzeuginneren entschieden sich die Hersteller für minimale Veränderungen: man veränderte den Anzeigenplatz am Armaturenbrett und fügte neue Mittelkonsolenfunktionen hinzu. Die Schalthebelform wurde zusätzlich verändert.
Wie man die Generation-2 des Land-Rover-Freeland-Modells veränderte
Das Land-Rover-Freeland-Modell der Generation-2 konnte 2010 umgestaltet werden. Von außen zeigte sich nun ein klobiges Design und die Fahrzeugingenieure entschieden sich dafür die Formen des Kühlergrills und der Stoßstangen zu verändern.
2012 folgte schließlich die Fahrzeugmodifikation. Man gab den Scheinwerfern und den Rücklichtern neue Formen. Eine wesentliche Veränderung zeigte sich am Fahrzeug. Die Knöpfe zum Regulieren platzierte man nun am Lenker. Kleiner wurde das Armaturenbrett gestaltet, man verlegte das Display nun auf die Mittelkonsole und verchromte schließlich auch die Knöpfe und Griffe des Fahrzeugs. Die Türenverkleidung versah man mit stilsicheren Einlagen aus Kunststoff.
Das Land-Rover-Freeland-Modell auf dem internationalen Markt
Auf der Welt gab es Ländern, die die Generation-2 des Land-Rover-Freeland-Modells als Land-Rover-Freeland-2-Modell kannten. Jedoch verwendete man dafür auch Land-Rover-LR2-Modell.
LAND ROVER FREELANDER Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
bei 2633 Bewertungen
Sie können das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 300 CHF Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile