MITSUBISHI GALANT Teile – Kompatible Ersatzteile nach Modell entdecken
Top-Ersatzteile-Kategorien für den MITSUBISHI GALANT
MITSUBISHI GALANT Teilekatalog – Original-Qualität Ersatzteile zum besten Preis
MITSUBISHI GALANT Zubehör – Stilvolle & funktionale Accessoires online kaufen
Die bestverkauften Mitsubishi GALANT Ersatzteile – Top-Markenqualität günstig im Online-Shop
Preiswerte Ersatzteile für 12 MITSUBISHI GALANT Modelle zur Auswahl - Autoteile von A bis Z für MITSUBISHI GALANT und weitere MITSUBISHI Fahrzeuge in Erstausrüsterqualität von Top Marken.
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
Wo kann man MITSUBISHI GALANT-Ersatzteile kaufen?
Teile für Fahrzeugmodelle von Mitsubishi GALANT werden im Ersatzteilkatalog von AUTODOC in Originalqualität zu Preisen zwischen 3.36 und 51.72 CHF angeboten.
Welche Ersatzteile für MITSUBISHI GALANT bietet AUTODOC in seinem Katalog an?
Unter anderem werden OEM-Teile für Mitsubishi GALANT von den folgenden Marken angeboten:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- HELLA
MITSUBISHI GALANT Autoteile & Zubehör – Tipps zu Auswahl, Preisen & Online-Kauf
Das Kfz-Modell – Mitsubishi Galant
Die Anfertigung dieses Kfz-Modells wird seit dem Jahr ´69 in den unterschiedlichsten Zeiten in Australien, in Japan und in den USA sowie in Indonesien gemacht.
Das Kfz-Modell – Mitsubishi Galant ´69 – 2003
Dieses Kfz-Modell der 1. Kfz-Generation wurde im Jahr ´96 auf der Autoshow in Tokio präsentiert. Zuerst wurde das Fahrzeug als Colt-Galant bezeichnet. Die Fahrzeuge wurden zu der Zeit als Kfz-Limousine vertrieben. Ab dem Jahr ´70 ermöglichte es der Hersteller, dass man die Fahrzeuge auch als Coupé oder als Kombi kaufen konnte. In ´71 präsentierte das Unternehmen den Colt Galant-FTO als Coupé. Dieser hatte einen verkürzten Radstand, um 120 mm.
Ab dem 24. Mai des Jahres ´73 wurde der Colt-Galant A11 in Japan vorgestellt. Die Körperlinien dieses Fahrzeugmodells bekam eine recht deutliche Verkrümmung. Das erneuerte Kfz-Modell differenzierte sich überwiegend darüber von seinem Modell-Vorgänger.
Die 3. Kfz-Generation dieses Fahrzeugs wurde zuerst in ´76 nur als Kfz-Limousine präsentiert. In ´76 stellte dann das Unternehmen den aktuellen Galant-Lambda-Coupé vor, welches den Galant-GTO ablösen sollte. In ´77 startete die Herstellung eines Kombi-Modells. Im gleichen Jahr bekam das Fahrzeugmodell den Titel „Auto des Jahres“ in Südafrika.
Die 4. Kfz-Generation wurde in den Jahren von ´80 bis ins Jahr ´87 angefertigt. In ´81 bekam das Kfz-Modell in Neuseeland den Titel verliehen „Auto des Jahres“. Bei den Kfz-Projekten des aktuellen Kfz-Modells wurde ganz besonders auf die Ergonomie und auch auf die Aerodynamik sowie auch die Fahrsicherheit geachtet. Der Innenraum des Fahrzeugs wurde geräumiger und dank der Nutzung von aktuellen Materialien für das Fahrzeuginnere, wurde auch die Fahrzeug-Schalldämmung verbessert. Die Herstellung wurde in Australien in ´87 eingestellt.
Die 5. Kfz-Generation wurde bis ins Jahr ´89 hergestellt, es wurde erstmalig in ´83 in Japan der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Fahrzeug wurde nur als ein Limousinen-Modell zum Verkauf angeboten. Das Kfz-Modell hatte die Basis auf dem Magna-Modell, der ab dem Jahr ´85 in Australien angefertigt wurde. Im noch selben Jahr bekam das Fahrzeug-Modell den Titel verliehen „Gold-Wheel“. Dies wird von der deutschen Tageszeitung „Bild am Sonntag“ verliehen.
In ´87 wurde dann das 6. Kfz-Modell der Öffentlichkeit präsentiert und im gleichen Jahr erhielt das Fahrzeugmodell Galant in Japan die Kfz-Auszeichnung „Auto des Jahres“. In ´91 kam dann noch ein Update dieses Modells. Ganz besonders der Kühlergrill wurde angepasst. in ´87 wurde das Kfz-Modell auch als ein fünftüriges Fließheck-Modell verkauft.
In ´92 wurde dann die 7. Kfz-Generation dieses Fahrzeugmodells vorgestellt. Es wurden überwiegend die fünftürigen Limousinen und auch Fließheck-Modelle in den Vertrieb gegeben. In Amerika sogar nur ausschließlich das Limousinen-Modell.
In ´96 wurde dann die 8. Kfz-Generation dieses Fahrzeugmodells präsentiert. Der Fahrzeughersteller fertigte diese Kfz-Modelle als Kombis und auch als Limousine an. In ´96 bekam das Kfz-Modell den Titel „Auto des Jahres“ in Japan und dies schon zum 2 Mal. In Amerika und auch in Europa wurde der Vertrieb in 2003 angehalten, die anderen Länder folgten dann in 2006.
Das Kfz-Modell – Mitsubishi Galant IX Kfz-Generation
Die aktuelle Kfz-Generation dieses Fahrzeugmodells wurde in 2003 auf der Autoshow in der Stadt New York präsentiert. Die Kfz-Modelle hatten die Basis auf der Kfz-Plattform – PS – und wurde zuerst einmal nur als Kfz-Limousine verkauft. Das Kfz-Modell wurde größer und somit wurde auch der Innenraum des Fahrzeugs geräumiger.
Das Kfz-Modell - der aktuelle Mitsubishi Galant IX Kfz-Generation
In 2006 kam dann das erste Update dieses Kfz-Modells der 9. Kfz-Generation auf den Kfz-Markt. Die Veränderungen betrafen den Fahrzeuginnenraum und zur Basisausstattung zählten auch AC-Adapter. Ein Audio-Navigationsgerät wurde dann in 2007 integriert. In 2009 wurde dann noch das Fahrzeugdesign umgestaltet.
Der Mitsubishi Galant in anderen Kfz-Märkten und auch in anderen Ländern
In Amerika wurden die Fahrzeuge ab dem Jahr ´71 mit dem Fahrzeugnamen Dodge-Colt vertrieben. In Kanada ab ´74 mit dem Fahrzeugnamen Plymouth Cricket und auch Colt. In Australien als Chrysler Galant und auch als Valiant-Galant. In Europa wurde das Fahrzeug auch als Colt-Galant verkauft. Die Fahrzeuge der 4. Kfz-Generation wurde in Australien und auch in Neuseeland als Mitsubishi Sigma bezeichnet. Die 8. Kfz-Generation wurde in Japan als Legnum vertrieben.
MITSUBISHI GALANT Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
bei 3745 Bewertungen
Sie können das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 300 CHF Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile