Top Wir bieten derzeit Ersatzteile 3 NISSAN 300 ZX Modelle
Top-Ersatzteile-Kategorien für den NISSAN 300 ZX
Autoteilekatalog NISSAN 300 ZX
Auto Zubehör NISSAN 300 ZX
Die bestverkauften Kfz Teile NISSAN 300 ZX-Autos
Preiswerte Ersatzteile für 3 NISSAN 300 ZX Modelle zur Auswahl - Autoteile von A bis Z für NISSAN 300 ZX und weitere NISSAN Fahrzeuge in Erstausrüsterqualität von Top Marken.
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
Wo kann man NISSAN 300 ZX-Ersatzteile kaufen?
Teile für Fahrzeugmodelle von Nissan 300 ZX werden im Ersatzteilkatalog von AUTODOC in Originalqualität zu Preisen zwischen 3.34 und 128.8 CHF angeboten.
Welche Ersatzteile für NISSAN 300 ZX bietet AUTODOC in seinem Katalog an?
Unter anderem werden OEM-Teile für Nissan 300 ZX von den folgenden Marken angeboten:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- HELLA
NISSAN 300 ZX Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Das Kfz-Modell – Nissan 300ZX
Dieses Kfz-Modell als Sportfahrzeug wurde in den Jahren von ´83 bis einschließlich 2000 gebaut. Die Fahrzeugherstellung begann in der Stadt Hiratsuka, in Japan. Das Kfz-Magazin „Motor Trend“ benannte dieses Kfz-Modell als das beste „Importfahrzeug in ´90“, wobei das Kfz-Magazin „Car and Drive“ das Fahrzeug in die TOP-10 Übersicht der letzten 7 Jahre integrierte.
Das Kfz-Modell – Nissan 300ZX Z31
Die Fahrzeugherstellung der 1. Kfz-Generation hatte seinen Anfang in ´83. Die Kfz-Modelle wurden als Targadach-Modelle gebaut. Im Fahrzeuginnenraum hatte ein Bei- und Fahrersitz Platz.
Das Kfz-Modell wurde wegen seinen ausgezeichneten aerodynamischen Kfz-Eigenschaften berühmt – der Widerstandskoeffizient betrug gerade einmal 0.30. Am Vorderteil der Kfz-Karosserie befand sich eine in Schwarz gehaltene Kfz-Stoßstange mit integrierter Fahrtrichtungsanzeige. Die Kfz-Lufteinlässe wurden auf der Stoßstange platziert.
Der Fahrzeugdecke der Motorhaube hatte bei dem Kfz-Modell mittig eine Kraft-Ausbuchtung in einer Trapezform. Die Fahrzeug-Modifikationen mit einem Turbo-Modell hatten darüber hinaus asymmetrisch angebrachte kleinere Kfz-Lufteinlässe. Das Kfz-Modell wurde darüber hinaus mit einer Frontoptik versehen, die zurückgezogen werden konnte.
Es gab bei dem Kfz-Modell zudem Schutzleisten in Schwarz. Die kleineren Kfz-Spoiler waren auch in Schwarz gehalten und auf der hinteren Seite der Fahrzeugkarosserie des Kfz-Modells angebracht. An der hintern Fahrzeugoptik wurden darüber hinaus größere Kfz-Elemente angebracht sowie eine Stoßstange in Schwarz wurde direkt darunter platziert.
Das Fahrzeug bekam darüber hinaus eine MacPherson Kfz-Federung vorne sowie eine unabhängige Kfz-Federung hinten am Kfz-Modell mit diagonalen Kfz-Armen. Der Fahrzeugmotor wurde in das Vorderteil eingebaut. Darüber hinaus bekam das Kfz-Modell einen Kfz-Hinterradantrieb.
Das Kfz-Modell war im Rennsport recht weit verbreitet. Das Fahrzeug konnte auch ein paar Rennen gewinnen: Trans-Am in ´84 sowie das 24-Hours of Daytona Racing in ´94.
Das Kfz-Modell – Nissan 300Z31 – die Neugestaltung
Bei diesem Kfz-Modell wurde in ´86 sowohl die hintere, als auch die vordere Kfz-Stoßstange sowie die Kfz-Zierleisten in der gleichen Karosseriefarbe gehalten. Die Fahrzeug-Modifikationen mit einem Turbo-Motor wurden darüber hinaus mit 16-Zoll Kfz-Felgen versehen.
Im Jahr ´87 bekam das Fahrzeug aktuellere Stoßstangen mit ausgebesserten aerodynamischen Kfz-Eigenschaften, erneuerte Kfz-Nebelscheinwerfer und eine aktuelle Heckoptik, drüber hinaus noch eine 3. LED-Bremsleuchte.
Das Kfz-Modell – Nissan 300ZX Z32
Die Fahrzeugherstellung der 2. Kfz-Generation dieses Kfz-Modells hatte seinen Anfang in ´89. Das Fahrzeug wurde mit als Targa-Dach-Version oder als Cabriolet-Modell angefertigt. Das Targa-Fahrzeug hatte 1. oder auch 3. Autositze integriert.
Das Kfz-Modell wurde in der Breite um 65 mm verlängert, im Vergleich mit dem Vorgängermodell. Die aerodynamischen Kfz-Eigenschaften wurden dabei aber verschlechtert, der Kfz-Widerstandskoeffizient lag nun bei 0.31.
Darüber hinaus verlor das Fahrzeug seine zurückziehbare Kfz-Frontoptik. Das Fahrzeug-Exterieur dieses Kfz-Modells wurde beim Fahrzeugdesign etwas moderner. Er bekam einen schmaleren Kfz-Kühlergrill, platziert mittig zwischen den Kfz-Nebelscheinwerfer in einer quadratischen Form. Dazu gab es noch drei Kfz-Lufteinlässe, die etwas tiefer angebracht waren: eines etwas breiter und mittig und das dazu zwei kleinere seitliche Kfz-Einlässe.
Die Kfz-Stoßstangen wurden etwas massiger und in der Karosseriefarbe gehalten. Die Fahrzeugoptik hinten wurde um einiges angepasst. Das Kfz-Modell war nun mit zwei Kfz-Doppel-Auspuffrohren versehen.
Das Kfz-Modell – Nissan 300ZX Z32 – die Umgestaltung
Im Jahr ´92 montierten die Fahrzeughersteller Kfz-Airbags in die Grund-Konfiguration dieses Kfz-Modells. Die Stoffpolsterung wurde nun mit Chamois-Material ersetzt. Im Jahr ´94 wurde die Fahrzeugkonstruktion der Kfz-Sicherheitsgurte ausgebessert. Darüber hinaus wurde ein Kfz-Heckspoiler konzipiert und auch Kfz-Seitenairbags sowie ein schlüsselloses Kfz-Zutrittssystem in die Grund-Konfiguration aufgenommen.
Der Nissan 300ZX in den unterschiedlichen Kfz-Märkten und Länder
Das Kfz-Modell war auf dem Kfz-Markt in Japan auch unter dem Fahrzeugnamen Nissan Fairlady Z verkauft worden. In weiteren Ländern wurde das Kfz-Modell auch mit dem Fahrzeugnamen Datsun angeboten und dies bis dann die Fahrzeugherstellung in ´85 angehalten wurde.
Tutorial/Schritt für Schritt Anleitung zur Reparatur und Wechsel



Sie können das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 310 CHF Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile