NISSAN PRAIRIE Teile – Kompatible Ersatzteile nach Modell entdecken
NISSAN: Top Teilekategorien
Autoteilekatalog NISSAN
NISSAN PRAIRIE Zubehör – Stilvolle & funktionale Accessoires online kaufen
Die bestverkauften Nissan PRAIRIE Ersatzteile – Top-Markenqualität günstig im Online-Shop
Preiswerte Ersatzteile für 2 NISSAN PRAIRIE Modelle zur Auswahl - Autoteile von A bis Z für NISSAN PRAIRIE und weitere NISSAN Fahrzeuge in Erstausrüsterqualität von Top Marken.
zzgl. Versandkosten CHF 21.95

zzgl. Versandkosten CHF 21.95
zzgl. Versandkosten CHF 21.95

zzgl. Versandkosten CHF 21.95
zzgl. Versandkosten CHF 21.95

zzgl. Versandkosten CHF 21.95

zzgl. Versandkosten CHF 21.95
zzgl. Versandkosten CHF 21.95
zzgl. Versandkosten CHF 21.95

zzgl. Versandkosten CHF 21.95
zzgl. Versandkosten CHF 21.95

zzgl. Versandkosten CHF 21.95
zzgl. Versandkosten CHF 21.95
zzgl. Versandkosten CHF 21.95

zzgl. Versandkosten CHF 21.95
Wo kann man NISSAN PRAIRIE-Ersatzteile kaufen?
Teile für Fahrzeugmodelle von Nissan PRAIRIE werden im Ersatzteilkatalog von AUTODOC in Originalqualität zu Preisen zwischen 3.29 und 62.67 CHF angeboten.
Welche Ersatzteile für NISSAN PRAIRIE bietet AUTODOC in seinem Katalog an?
Unter anderem werden OEM-Teile für Nissan PRAIRIE von den folgenden Marken angeboten:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- HELLA
NISSAN PRAIRIE Autoteile & Zubehör – Tipps zu Auswahl, Preisen & Online-Kauf
Das Kfz-Modell – Nissan Prairie
Die Fahrzeugherstellung dieses Kfz-Modells hatte seinen Anfang in den 80-er Jahren. Die Kfz-Firma baute 2. Kfz-Generationen und eine Neugestaltung von diesem Kfz-Modell in dieser Zeitspanne von 17 Jahren vor. Mit der Fahrzeugherstellung dieses Kfz-Modells wurde im japanischen Raum begonnen.
Das Kfz-Modell – Nissan Prairie M10
Die Kfz-Firma begann die Fahrzeugherstellung dieses Kfz-Modells im Jahr ´81. Das Kfz-Modell wurde für den Kfz-Binnenmarkt konzipiert. Der Fahrzeugexport dieses Kfz-Modells in die Staaten in Europa begann in ´82.
Das Kfz-Modell war vergleichbar mit dem Fahrzeugkonzept des Lancia Megagamm-Modells, dieser wurde vom Fahrzeug-Designer Giorgetto Giugiaro erschaffen und dann auf der Motorshow in ´78 in Turin der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Minivan-Modell, mit insgesamt fünf Autositzen, aus der Fahrzeugherstellung in Japan konnte mit seinen technischen Fahrzeugeigenschaften sowie dem ungewöhnlichen Fahrzeug-Körperbau punkten. Damit ein komfortables Ein- und auch Aussteigen vom Fahrzeug möglich war, nutzten die Fahrzeughersteller keine Säule in der Mitte, sie konzipierten Kfz-Schiebetüren.
Die weitere Fahrzeug-Eigenschaft dieses Kfz-Modells war der Platz gebende und recht komfortable Fahrzeuginnenraum. Wenn man die hintere Sitzreihe verschob, konnte man den Fahrzeug-Kofferraum größer machen. Es bedurfte nur wenige Minuten und man konnte einen Schlafplatz für zwei Menschen erschaffen. Dafür musste man nur die Fahrzeug-Rücksitze umklappen.
Der Fahrzeuginnenraum dieses Kfz-Modells war recht simpel gestaltet, es gab keine hervorstechenden Ideen der Fahrzeugdesigner. Die Fahrzeug-Polsterung war aus softem, bequemen Stoff-Material. Es gab eine Ganganzeige, zudem eine Anzeige für die Fahrgeschwindigkeit und ein Kfz-Tachometer, all dies war am Armaturenbrett konzipiert worden. Der Autositz des Fahrers war darüber hinaus sehr komfortabel; hier wurde ein bequemer Autositz konzipiert. Die Fahrzeug-Gangschaltung war nun zum Fahrzeug-Lenkrad hin platziert worden. Die normale Fahrzeugkonfiguration enthielt elektrische Fahrzeug-Fensterheber und auch Außenspiegel sowie ein Audiosystem.
Das Kfz-Modell – Nissan Prairie M10 – die Neugestaltung
Die Fahrzeug-Neugestaltung dieses Kfz-Modell der 1. Kfz-Generation wurde in ´86 umgesetzt. Die Fahrzeuge erhielten breitere Fahrzeug-Scheinwerfer sowie auch Kfz-Blinker. Die Rückleuchten wurden erneuert, darüber hinaus gab es keine weiteren Anpassungen.
Das Kfz-Modell – Nissan Prairie M11
Die Fahrzeugherstellung der 2. Kfz-Generation dieses Kfz-Modells hatte seinen Anfang in ´88. Die Fahrzeuge beinhalteten eine aktuelle Fahrzeugkonstruktion, die sich von der Vorherigen unterschied. Die Fahrzeughersteller konzipierten eine mittige Fahrzeugsäule sowie eine Kfz-Federung hinten mit inkludierten Torsionsbalken. Die Fahrzeugfirma startete mit der Fahrzeugherstellung eines Allradantriebes. Dieses Kfz-Modell war mit einem Atesa 4WD Fahrzeugsystem versehen, welches mit einer viskosen Fahrzeugkupplung arbeitete. Das Kfz-Modell war auf dem Kfz-Markt in Nordamerika auch als Nissan Quest verkauft worden und auf dem europäischen Kfz-Markt auch als Nissan Serena in ´98.
Tutorial/Schritt für Schritt Anleitung zur Nissan PRAIRIE Reparatur und Teile Wechsel


NISSAN PRAIRIE Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
bei 370 Bewertungen
Sie können das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab CHF 300 Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile