Top Wir bieten derzeit Ersatzteile 12 RENAULT CLIO Modelle
Top-Ersatzteile-Kategorien für den RENAULT CLIO
Autoteilekatalog RENAULT CLIO
Auto Zubehör RENAULT CLIO
Die bestverkauften Kfz Teile RENAULT CLIO-Autos
Preiswerte Ersatzteile für 12 RENAULT CLIO Modelle zur Auswahl - Autoteile von A bis Z für RENAULT CLIO und weitere RENAULT Fahrzeuge in Erstausrüsterqualität von Top Marken.
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
Wo kann man RENAULT CLIO-Ersatzteile kaufen?
Teile für Fahrzeugmodelle von Renault CLIO werden im Ersatzteilkatalog von AUTODOC in Originalqualität zu Preisen zwischen 3.33 und 67.88 CHF angeboten.
Welche Ersatzteile für RENAULT CLIO bietet AUTODOC in seinem Katalog an?
Unter anderem werden OEM-Teile für Renault CLIO von den folgenden Marken angeboten:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- HELLA
RENAULT CLIO Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Renault Clio
Ab dem Jahr 1990 baute man den Kleinwagen mit dem Namen Renault Clio. Zu Beginn gab es allein zwei Karosserievarianten (Drei- und Fünftürer), danach wurde auch ein Kombi hinzugefügt. In der ersten Generation gewann das Auto 1991 den Preis zum "Auto des Jahres in Europa" und die dritte Generation des Autos gewann die Auszeichnung dann 2006. Hergestellt wurde das Fahrzeug in Frankreich, Spanien, Argentinien, Brasilien, Kolumbien, der Türkei und in der Tschechischen Republik. Es gab bislang vier Generationen von dem Wagen, sowie fünf Modernisierungen des beliebten Modells.
Renault Clio I
1990 wurde der Clio von Renault in Paris auf der Fahrzeugmesse präsentiert und als das Nachfolgemodell des Renault 5 angesehen. Der kompakte Wagen hatte wegen der sinnvollen Gestaltung samt Fließheck (Wagenlänge von 3,71 m) einen großzügigen Innenraum, sowie eine gute Steuerbarkeit. Durch ein zurückklappen der Rücksitze konnte man den Kofferraum auf 1060 Liter erweitern, obwohl die Innenhöhe klein war.
Modernisierung vom Renault Clio I
Die erste globale Modernisierung des Fahrzeugs fand 1994 statt. Dabei erhielt der Renault Clio einen neuen Kühlergrill, breitere seitliche Zierleisten, größere Außenspiegel, neue Materialien für das Interieur, sowie einen vergrößerten Tank. Zudem brachte Renault das Logo und den Modellnamen an der Motorhaube an. Aufgrund der Entwicklungsarbeit im Jahr 1996 integrierte man den Kühlergrill in die Stoßstange, veränderte die Anordnung und Form der Frontscheinwerfer und machte die Karosserie beständiger gegen Korrosion.
Erneuerung des Renault Clio I
1994 fand erstmalig eine globale Modernisierung vom Wagen statt. Der Renault Clio bekam dabei breitere Zierleisten an der Seite, einen veränderten Kühlergrill, einen größeren Tank, vergrößerte Außenspiegel und neue Materialien für das Interieur. Renault montierte den Modellnamen und das neue Emblem auf die Motorhaube. 1996 wurde das Auto wieder erneuert und der Kühlergrill wurde in die Stoßstange montiert, die Anordnung wurde verändert und auch die Form der Frontscheinwerfer. Zudem wurde die Karosserie beständiger gegenüber Korrosionen.
Die zweite Generation vom Renault Clio
Im Herbst 1998 erfolgte die Vorstellung der zweiten Generation von Renault in Paris. das erneuerte Modell des Renault Clio hatte eine rundere Form und ein moderneres Design. Zudem fanden zahlreiche Veränderungen im Interieur statt, wodurch der Innenraum geräumiger wurde. Das Handschuhfach bekam eine Beleuchtung, die Zentralkonsole erhielt Untersetzer und eine Schublade unterm Beifahrersitz als Stauraum für Kleinigkeiten. Außerdem wurde die hydraulische Servolenkung durch eine elektrische ausgetauscht. Die Sicherheit wurde auch optimiert: es gab ABS- und EBD Systeme, Airbags an der Seite und vorne, die hinteren Sitzgurte wurden vorgedehnt und es gab auch eine ISOFIX Befestigung von einem Babysitz.
Erneuerung der zweiten Renault Clio Generation
Die zweite Generation vom Renault Clio wurde im Juni des Jahres 2001 erneuert. Dabei wurde der Vorderteil des Autos angepasst (man baute dreieckige Frontscheinwerfer ein anstatt von runden Frontscheinwerfern, der massive Kühlergrill mit Renault Logos wurde an beiden Seiten mit kleineren ausgetauscht. Zudem wurden auch die Rücklichter und das Armaturenbrett verändert.
2004 erhielt der Clio von Renault dann eine erneuerte Frontstoßstange samt trapezoiden Luftansaugungen auf der unteren Seite. Zudem wurde auch die Form des Kühlergrills angepasst und die Kunststoffeinfassung der Frontscheinwerfer wurde nun grau und nicht mehr schwarz lackiert. Im Fahrzeuginnenraum erhielt das Armaturenbrett und auch die Sitze neues Aussehen.
Die dritte Generation vom Renault Clio
2005 stellte man dann die dritte Generation des beliebten Modells auf der Fahrzeugmesse in Genf vor. Der Clio bekam größere Dimensionen und ein um 130 kg höheres Gewicht. Das Modell galt nun als ein Fünfsitzer (die Modelle zuvor waren lediglich für vier Plätze ausgelegt). Diese Generation konnte beim NCAP-Crashtest ganze fünf Sterne gewinnen.
Erneuerung vom Renault Clio der dritten Generation
Innerhalb der nächsten Modernisierung 2009 erhielt das Vorderteil des Wagens mehrere Veränderungen (Scheinwerfer, Kühlergrill und Nebelleuchten) und auch das Design der Heckes wurde verändert. Außerdem wurde die Fahrzeuglänge erhöht.
Der Renault Clio IV
Die letzte Generation vom Renault Clio wurde 2012 in Paris als fünftürige Fließheck Variante und als Kombi vorgestellt (das Modell als Dreitürer wurde nicht mehr produziert). Diese Autos waren etwas größer als die Vorgänger. Außerdem wurde das Gewicht um 80-100 kg verringert, weil die Auspuffanlage, die Federung und die Bremsanlage vereinfacht wurden und Kunststoffpaneele eingebaut wurden. Das Design des vorderen Wagenteils blieb im DeZir - Stil (Paris, 2010): die Frontscheinwerfer und die Stoßstangen hatten größere Ausmaße und es gab auch ein auffälliges Logo mit LED Streifen. Das Interieur bekam helle Polsterfarben. Außerdem wurde eine Hardware-Komponente , das Lautsprechersystem Renault Bass Reflex und eine multimediale R-Link Anlage mit einem 18 Zoll-Touchscreen eingebaut.
Ersatzteile für RENAULT CLIO selber wechseln — AUTODOC Reparaturvideos
Tutorial/Schritt für Schritt Anleitung zur Reparatur und Wechsel








RENAULT CLIO Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
bei 1539 Bewertungen
Sie können das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 300 CHF Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile