SEAT LEON Teile – Kompatible Ersatzteile nach Modell entdecken
Top-Ersatzteile-Kategorien für den SEAT LEON
SEAT LEON Teilekatalog – Original-Qualität Ersatzteile zum besten Preis
SEAT LEON Zubehör – Stilvolle & funktionale Accessoires online kaufen
Die bestverkauften Seat LEON Ersatzteile – Top-Markenqualität günstig im Online-Shop
Preiswerte Ersatzteile für 9 SEAT LEON Modelle zur Auswahl - Autoteile von A bis Z für SEAT LEON und weitere SEAT Fahrzeuge in Erstausrüsterqualität von Top Marken.
VAG G004000M2 Servoöl
Inhalt: 1l
zzgl. Versandkosten CHF 21.95
zzgl. Versandkosten CHF 21.95
zzgl. Versandkosten CHF 21.95
LIQUI MOLY 5W-30 Motoröl
5W-30, 5l
zzgl. Versandkosten CHF 21.95
BOSCH BX-CRI3 Einspritzdüse
Common Rail, mit Dichtring
zzgl. Versandkosten CHF 21.95
MOBIL 0W-40 Motoröl
0W-40, 4l
zzgl. Versandkosten CHF 21.95
zzgl. Versandkosten CHF 21.95
VAG GS55502M4 Motoröl
5W-40, 5l
zzgl. Versandkosten CHF 21.95
zzgl. Versandkosten CHF 21.95
MOBIL 201510301069 Motoröl
5W-30, 4l
zzgl. Versandkosten CHF 21.95
versandkostenfrei
VAG GS60577M4 Motoröl
0W-20, 5l
zzgl. Versandkosten CHF 21.95
OPEL GM 19 42 003 Motoröl
5W-30, 5l, Synthetiköl
zzgl. Versandkosten CHF 21.95
zzgl. Versandkosten CHF 21.95
Wo kann man SEAT LEON-Ersatzteile kaufen?
Teile für Fahrzeugmodelle von Seat LEON werden im Ersatzteilkatalog von AUTODOC in Originalqualität zu Preisen zwischen 15.49 und 427.5 CHF angeboten.
Welche Ersatzteile für SEAT LEON bietet AUTODOC in seinem Katalog an?
Unter anderem werden OEM-Teile für Seat LEON von den folgenden Marken angeboten:
SEAT LEON Autoteile & Zubehör – Tipps zu Auswahl, Preisen & Online-Kauf
Der SEAT León
1999 begann die Serienfertigung des SEAT Leons, welche bis zum heutigen Tage bestand hat. Während dieser Zeit sind drei Generationen und ein Facelift auf den Markt gebracht worden. Zu Anfang standen Werke in Spanien sowie Belgien, nun jedoch wird der Leon nur noch in Spanien hergestellt.
Der SEAT León der ersten Generation
Ab 1999 und bis 2005 ist der SEAT Leon in erster Generation produziert worden. Sein Debüt wurde 1999 im Zuge der Automobilausstellung von Frankfurt gefeiert. Da der Leon sich eine Plattform mit der vierten Generation des VW Golf teilte, ähnelten sich die Fahrzeuge in Hinsicht auf die Technik sehr. Das Design hingegen entwarf Giorgetto Giugiano, der dem SEAT Leon eine deutlich andere Form mit einem schrägen Dach, extrem geneigten hinteren Säulen und einem Dachspoiler gab, um dessen sportliches Potenzial zu verdeutlichen. Plastik und Stoff wurden im Innenraum verwendet. Die erste Generation war nur als Fließheckmodell mit fünf Türen erhältlich.
Der SEAT León der zweiten Generation
2005 bis 2009 wurde die zweite Generation dieses Modells produziert. Walter de Silva war dieses Mal federführend bei der Entwicklung des Fahrzeugdesigns. Für die neue Karosserie stand das SEAT Salsa Concept Car Figur, welches 2000 auf der Autoshow in Genf debütiert hatte. Dies führte zu einer deutlich gesteigerten sportlichen wie auch aggressiven Aura des Fahrzeugs. Ein Markenzeichen dieser Generation sind die Türgriffe, welche SEAT in die hinteren Viertelsäulen integrierte. Mandelförmige Abblendlichter ersetzten die zuvor noch rechteckigen Scheinwerfer. Der neu gestaltete Kühlergrill war größer und trug eine galvanisch-verchromte Umrandung zur Schau. Auf den hinteren Türgriffen wurde das Firmenlogo eingeprägt. Auch der Innenraum verströmte sportliche Energie mit Rennsitzen welche exzellenten Seitenhalt boten. Aluminiumzusätze verzieren von nun an die Mittelkonsole des SEAT Leons.
Die Umgestaltung des SEAT León der zweiten Generation
Das bisher einzige Facelift wurde 2009 durchgeführt. Danach besaß der SEAT Leon größere Scheinwerfer, ein aktualisiertes Firmenlogo und neue, mit Lufteinlässen eingelassenen Stoßstangen. LEDs waren nun Teil der Rücklichter. Die Heckscheibe war nun deutlich größer und auch die Außenspiegel hatten eine neue Form. Auch das Lenkrad und der Schaltknüppel wurden umgestaltete, und alles in allem wurde die Qualität der Innenraumausstattung deutlich angehoben. Die Produktion dieser Generation endete im Jahr 2012.
Der SEAT León der dritten Generation
Der SEAT Leon in dritter Generation wird seit 2012 produziert. Seine Weltpremiere feiert dieses Modell während der Autoshow zu Paris. Das Modell war kompakter und leichter und hatte eine höhere Decke, was die äußere Form des Fahrzeugdachs beeinflusste. Scharfe Linien und glatte Formen formten die Karosserie des SEAT Leons und verhinderten, dass der Wagen zu rundlich wurde. Ein einem umgekehrten Trapez nachempfundener Kühlergrill einer massiven Front beeindruckt. Die neuartige Abmessung der Scheinwerfer und das neue Design trugen zu einem neuen modernen Erscheinungsbild bei. Der Innenraum wurde modernisiert, sodass Lenkrad, Armaturenbrett und Mittelkonsole nun eine stilistische Einheit bilden.
Käufer der dritten Generation können den SEAT Leon als Fließheckmodell mit Drei oder Fünf Türen sowie als fünftürigen Kombi erstehen.
Tutorial/Schritt für Schritt Anleitung zur Seat LEON Reparatur und Teile Wechsel
SEAT LEON Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
bei 675 Bewertungen
Sie können das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab CHF 300 Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile