Top Wir bieten derzeit Ersatzteile 4 SEAT TOLEDO Modelle
Top-Ersatzteile-Kategorien für den SEAT TOLEDO
Autoteilekatalog SEAT TOLEDO
Auto Zubehör SEAT TOLEDO
Die bestverkauften Kfz Teile SEAT TOLEDO-Autos
Preiswerte Ersatzteile für 4 SEAT TOLEDO Modelle zur Auswahl - Autoteile von A bis Z für SEAT TOLEDO und weitere SEAT Fahrzeuge in Erstausrüsterqualität von Top Marken.

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
versandkostenfrei

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
Wo kann man SEAT TOLEDO-Ersatzteile kaufen?
Teile für Fahrzeugmodelle von Seat TOLEDO werden im Ersatzteilkatalog von AUTODOC in Originalqualität zu Preisen zwischen 17.2 und 316.93 CHF angeboten.
Welche Ersatzteile für SEAT TOLEDO bietet AUTODOC in seinem Katalog an?
Unter anderem werden OEM-Teile für Seat TOLEDO von den folgenden Marken angeboten:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- HELLA
SEAT TOLEDO Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Der SEAT Toledo
Seit dem Jahr 1991 wird der SEAT Toledo in den spanischen Werken von SEAT und seit Einführung der zweiten Fahrzeuggeneration zudem in Belgien hergestellt. Im Laufe der Zeit brachte SEAT vier Fahrzeuggenerationen sowie zwei Facelifts auf den Automobilmarkt.
Der SEAT Toledo der ersten Generation
Seine Weltpremiere wurde 1991 im Zuge der Autoshow von Barcelona gefeiert. Die Grundlage für die Entwicklung des SEAT Toledos war die zweite Generation des Volkswagen Golfs. Das Design entwarf Giogetto Giugiaro, weshalb der SEAT Toledo mit einer verwinkelten Karosserie, einer abrupt abnehmenden Motorhaube und schmalen rechteckigen Scheinwerfern produziert wurde, welche zugleich auch die prominentesten Features dieser Baureihe sind. In erster Generation war der SEAT Toledo nur als Limousine zu haben.
Auf Grund der 25. Olympischen Spiele, welche in Barcelona stattfanden, entwickelte SEAT eine Sonderedition mit dem Namen Olympic Toledo. Diese Sonderedition nahm aber auch wichtige Aufgaben in der Organisation und Durchführung der olympischen Spiele ein. Diese Sonderedition wurde komplett in weißer Lackierung überzogen und Motorhaube sowie Türen wurden mit den verschieden farbigen olympischen Ringen versehen. 2000 Stück dieser Sonderedition wurden von SEAT produziert.
Umgestaltung der ersten Generation des SEAT Toledo
Facelift Nummer Eins wurde von SEAT während der Autoshow von Frankfurt vorgestellt. Rundliche Stoßstangen, verschiedene Schutzgitter sowie neue Abblendlichter wurden im Zuge der Umgestaltung montiert. Im Jahre 1999 verließ der letzte Toledo dieser Generation die Fabrikhallen.
Der SEAT Toledo der zweiten Generation
Das Debüt der zweiten Generation SEAT Toledos wurde 1998 während der Automobilausstellung von Paris gefeiert. 1999 begann wurde die Serienfertigung gestartet. Die stromlinienförmige Fahrzeugkarosserie führte zu einem modernen und eleganten Auftritts des SEAT Toledos. Stoßstangen, Türgriffe und Spiegel orientierten sich farblich an der Fahrzeugkarosserie. Längliche Ausbuchtungen schmückten die Motorhaube. Im Innenraum legte man großen Wert auf Komfort. Dazu wurden höhenverstellbare Vordersitze und eine verstellbare Lenksäule (in Höhe und Neigung) montiert. Auch in zweiter Generation wurde der SEAT Toledo nur als Limousine angeboten.
SEAT Toledo III. Generation
Die dritte Generation des SEAT Toledos fierte in Form eines Prototypen auf der Autoshow von Madrid ihre Premiere. Die Karosserie war in ihrem Design hell und unverkennbar. Dies wurde vor allem durch den Einbau von mandelförmigen großen Scheinwerfern an der Fahrzeugfront erreicht. Die prägnanten Seitenlinien der Karosserie zogen sich entlang des Fahrzeugs von den vorderen Scheinwerfern bis zu den hinteren Radkästen. Es gab zudem eine zweigeteilte Lackierung, sodass der untere Teil des Fahrzeugs rot und der obere grau war.
Das offizielle Debüt des Serienfahrzeugs fand 2004 während der Autoshow in Paris statt. Das Serienfahrzeug unterschied sich aber insofern vom Prototypen, da es weder eine zweifarbige Karosserie noch ein Panoramadach hatte. Jedoch war der Innenraum neu gestaltet worden und bot fortan eine große Auswahl zusätzlicher Optionen an. Fortan konnte der SEAT Toledo konnte zudem fortan als Fließheckmodell mit fünf Türen gekauft werden.
SEAT Generation von Toledo IV
Der SEAT Toledo in vierter Generation wurde von 2012 bis 2015 von SEAT produziert. Das Debüt feierte das Serienmodell während der Autoshow von Paris. Die Karosserie war eine Kombination glatter Formen und scharfer Linien. Zudem wurden die neuartigen polygenen Scheinwerfer mit Hilfe prägnanter Ausbuchtungen in der Motorhaube hervorgehoben. Außerdem wurde ein neues Lenkrad montiert. Als Zusatzoption bot SEAT fortan ein Multimediatouchdisplay an. Die vierte Generation des SEAT Toledos war als Fließheck mit fünf Türen erhältlich.
Die Umgestaltung des SEAT Toledo der vierten Generation
2015 wurde ein weiteres Facelift von SEAT vollzogen, nach dessen der Toledo geringfügig anders aussah als die vorherige Generation. Außerdem wurde die Qualität der Materialien für die Veredelung des Innenraums deutlich angehoben und es wurden weitere Zusatzoptionen eingeführt.
SEAT Toledo auf den Märkten anderer Länder
Als baugleich gelten die Modelle des Skoda Rapids, des Chery Fulwins, des Volkswagen Jettas sowie des Volkswagen Santanas.
Tutorial/Schritt für Schritt Anleitung zur Reparatur und Wechsel








SEAT TOLEDO Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
bei 864 Bewertungen
Sie können das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 310 CHF Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile