Top Wir bieten derzeit Ersatzteile 3 SSANGYONG REXTON Modelle
Top-Ersatzteile-Kategorien für den SSANGYONG REXTON
Autoteilekatalog SSANGYONG REXTON
Auto Zubehör SSANGYONG REXTON
Die bestverkauften Kfz Teile SSANGYONG REXTON-Autos
Preiswerte Ersatzteile für 3 SSANGYONG REXTON Modelle zur Auswahl - Autoteile von A bis Z für SSANGYONG REXTON und weitere SSANGYONG Fahrzeuge in Erstausrüsterqualität von Top Marken.
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
Wo kann man SSANGYONG REXTON-Ersatzteile kaufen?
Teile für Fahrzeugmodelle von SsangYoung REXTON werden im Ersatzteilkatalog von AUTODOC in Originalqualität zu Preisen zwischen 15.58 und 55.86 CHF angeboten.
Welche Ersatzteile für SSANGYONG REXTON bietet AUTODOC in seinem Katalog an?
Unter anderem werden OEM-Teile für SsangYoung REXTON von den folgenden Marken angeboten:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- HELLA
SSANGYONG REXTON Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
SsangYong-Rexton-Modell
Die Herstellung des SsangYong-Rexton-Modells erfolgte ab 2001 und dauert noch heute an. Die Herstellung des Wagens erfolgte in Russland, Indien, Sri-Lanka und Südkorea. Es gelang den Herstellern in den Jahren zwei Fahrzeuggenerationen und eine Umgestaltung auf den Markt zu bringen.
SsangYong-Rexton-Y200-Modell
Die Präsentation des SsangYong-Rexton-Y200-Modells erfolgte auf der IAA in Frankfurt im Jahr 2001.
Die Fahrzeugbasis des Wagens bildete das Mercedes-Benz-M-Klasse-W163-Modell. Man konnte bis ins Jahr 2003 das SsangYong-Rexton-Modell lediglich auf dem Markt in Südkorea erwerben und der Verkauf auf dem europäischen Markt war nicht möglich.
Ein Designerstudio aus Italien, welches schon sehr berühmt war, sorgte für das Modelldesign des SUV-Fahrzeugs. Dabei entschieden sich diese für ein stilsicheres und ungewöhnliches Aussehen des Wagens. Beispielsweise stanzte man was in die Motorhaube ein, platzierte ein großes Firmenlogo auf dem verchromten Fahrzeugkühlergrill und gestaltete die Fahrzeugscheinwerfer in großer Tränenform. Eine Dachreling konnte man bei dem SsangYong-Rexton-Modell mithilfe von Spezialkonfigurationen dazu erwerben.
Im Inneren des Wagens entschied man sich für angenehmes und komfortables Fahrgefühl. Man setzte bei der Gestaltung auf Geräumigkeit und Ergonomie und es wurden lediglich Materialien von höchster Qualität verwendet. Das Armaturenbrett war funktional und bot die ideale Distanz zum Fahrersitz.
Zur grundsätzlichen Modellkonfiguration gehörten neben einer Zentralverriegelung, elektrischen Fensterhebern und beheizbaren Sitzen auch noch ein elektrisches Schiebedach, Parksensoren und eine Klimaanlage, die mit einem Luftfilter versehen wurde.
Bis zum Jahr 2006 erfolgte die Herstellung der Generation-1 des SsangYong-Rexton-Modells.
Das SsangYong-Rexton-Y250-Modell
Die Generation-2 des SsangYong-Rexton-Modells präsentierten die Hersteller auf der Busan-Motor-Show in Südkorea 2006.
Das Fahrzeugäußere der Generation-2 war modern und stilsicher. Man veränderte auch die Formgebungen der Fahrzeugscheinwerfer und der Scheinwerfer für den Nebel. Zusätzlich entschied man sich dafür den Kühlergrill zu verkleinern.
Eine Erweiterung wurde bei der Optionsliste entschieden. Beispielsweise erhielt man nun auch eine Alarmanlage, eine Multifunktionskonsole, die über dem Kopf des Fahrers montiert wurde, eine Servolenkung mit unterschiedlichen Kräften und eine Sperre zum Wegfahren.
Wie man das SsangYong-Rexton-Y250-Modell umgestaltete
2012 entschieden sich die Hersteller dafür die Generation-2 des SsangYong-Rexton-Modells umzugestalten. Dabei zeigten sich die meisten Änderungen am Fahrzeugäußeren. Am vorderen Bereich des Wagens entschied man sich für eine neue Gestaltung: man tauschte die Stoßstange und den Kühlerrill aus und überarbeitete auch die Fahrzeugscheinwerfer.
Das Sicherheitsniveau des SsangYong-Rexton-Modells war besonders hoch. Zur grundsätzlichen Ausstattung des Wagens zählte man ein System zur elektronischen Stabilität, welches eine Kontrolle der Traktion beinhaltete, ein ABS und ein System zum aktiven Überrollschutz, eine Traktionskontrolle und eine Anlage zur Notbremsung.
SSANGYONG REXTON Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
bei 1382 Bewertungen
Sie können das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 300 CHF Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile