SUZUKI BALENO Teile – Kompatible Ersatzteile nach Modell entdecken
Top-Ersatzteile-Kategorien für den SUZUKI BALENO
SUZUKI BALENO Teilekatalog – Original-Qualität Ersatzteile zum besten Preis
SUZUKI BALENO Zubehör – Stilvolle & funktionale Accessoires online kaufen
Die bestverkauften Suzuki BALENO Ersatzteile – Top-Markenqualität günstig im Online-Shop
Preiswerte Ersatzteile für 4 SUZUKI BALENO Modelle zur Auswahl - Autoteile von A bis Z für SUZUKI BALENO und weitere SUZUKI Fahrzeuge in Erstausrüsterqualität von Top Marken.
zzgl. Versandkosten CHF 21.95
PIERBURG 7.21440.51.0 Kraftstoffpumpe
elektrisch, Benzin
zzgl. Versandkosten CHF 21.95
MOBIL 2015101010Z7 Motoröl
5W-50, 1l
zzgl. Versandkosten CHF 21.95
zzgl. Versandkosten CHF 21.95
zzgl. Versandkosten CHF 21.95
zzgl. Versandkosten CHF 21.95
LIQUI MOLY 5W-30 Motoröl
5W-30, 5l, Synthetiköl
zzgl. Versandkosten CHF 21.95
zzgl. Versandkosten CHF 21.95
MOBIL 2015101010U2 Motoröl
5W-30, 4l
zzgl. Versandkosten CHF 21.95
zzgl. Versandkosten CHF 21.95
SCHRADER 1210 Reifendruck-Kontrollsystem (RDKS)
mit Schraube, mit Ventilen
zzgl. Versandkosten CHF 21.95
zzgl. Versandkosten CHF 21.95
zzgl. Versandkosten CHF 21.95
ELRING 036.164 Dirko Dichtstoff
Tube, Silikon, Inhalt: 70ml, dauerelastisch, nicht lösungsmittelhaltig, UV-beständig, grau, Zylinderkopf
zzgl. Versandkosten CHF 21.95
zzgl. Versandkosten CHF 21.95
Wo kann man SUZUKI BALENO-Ersatzteile kaufen?
Teile für Fahrzeugmodelle von Suzuki BALENO werden im Ersatzteilkatalog von AUTODOC in Originalqualität zu Preisen zwischen 5.29 und 101.99 CHF angeboten.
Welche Ersatzteile für SUZUKI BALENO bietet AUTODOC in seinem Katalog an?
Unter anderem werden OEM-Teile für Suzuki BALENO von den folgenden Marken angeboten:
SUZUKI BALENO Autoteile & Zubehör – Tipps zu Auswahl, Preisen & Online-Kauf
Suzuki-Baleno-Modell
Die Herstellung des Suzuki-Baleno-Modells erfolgte von 1995-2002. Dabei befanden sich die Fahrzeugfabriken in Pakistan, Indonesien, Indien, Kolumbien und Japan.
Die Generation-1 des Suzuki-Baleno-Modells
Begonnen wurde 1995 mit der Produktion des Suzuki-Baleno-Modells. Die Entwicklung des Wagens erfolgte auf Grundlage des Suzuki-Cultus-Modell. Erwerben konnte man das Fahrzeug als fünftürigen Kombi-Wagen, als Limousinen-Wagen und als dreitürigen Hecktürmodell-Wagen.
Das Suzuki-Baleno-Modell wurde ausgestattet mit einem Antrieb in der Front, es gab jedoch auch Fahrzeuge, die einen Antrieb an allen Rädern aufweisen konnten. Im vorderen Karosserieteil montierte man den Fahrzeugmotor. 2,48m war der Stand der Fahrzeugräder.
Bei dem Fahrzeug entschied man sich für massive Modellstoßstangen, dessen Lackierung dieselbe war, wie die der Fahrzeugkarosserie. Die Platzierung des u-förmigen Kühlergrills erfolgte zentral zwischen den Fahrzeugscheinwerfern in rechteckiger Form. Zwischen den Nebelscheinwerfer-Nischen, die man in die Stoßstangen vorne integrierte, platzierte man direkt die Luftzufuhr, die besonders breit war. Auf der Motorhaube des Wagens montierte man zusätzlich eine trapezförmige Ausbuchtung der Kraft.
Die Fahrzeugleisten, die man an den unteren Seiten der Fahrzeugtüren montieren waren besonders breit und man montierte die Rücklichter in zwei massive, rechteckige Gehäuse. Die Ausstattung des Kombis umfasste außerdem einen Spoiler, der mit einem dritten Bremslicht versehen wurde.
Zur Grundausstattung des Suzuki-Baleno-Modells gehörten Front-Airbags für den Fahrzeuglenker und dessen Sitznachbar, eine Servolenkung, ein System gegen Diebstahl und Sicherheitsgurte, die man verstellen konnte.
In die tiefe Nische baute man Zusatzindikatoren, eine Anzeige für den Motor und einen Tachometer ein. Die Tafel für die Fahrzeuginstrumente fertigte man aus hochwertigem Kunststoff in grauer Farbe her. Die Ausstattung des Wagens umfasste außerdem ein Lenkrad mit vier Spikes. Auszeichnend für die Fahrzeugsitze des Suzuki-Baleno-Modells waren die Seitenunterstützungen und die verbreiteten Stützen für den Kopf. Im inneren des Wagens entschied sich für vier Sitze.
Die Umgestaltung der Generation-1 des Suzuki-Baleno-Modells
Die Umgestaltung des Suzuki-Baleno-Modells konnte `98 erfolgen, indem man die Scheinwerfer überarbeitete und den Kühlergrill erneuerte. Abgerundet waren nun die Karosserie-Linien und auch für die Ausrüstung eines neuen Fahrzeugmotors entschieden sich die Hersteller.
Obwohl man in kolumbianischen Fabriken bis 2004 und in indischen Fabriken bis 2007 das Fahrzeug noch herstellte haben sich die Hersteller bereits 2002 für das Ende des Suzuki-Baleno-Modells entschieden.
Das Suzuki-Baleno-Modell auf dem internationalen Markt
Man konnte das Suzuki-Baleno-Modell in diversen Ländern auch als Chevrolet-Esteem-Modell, Suzuki-Esteem-Modell oder als Suzuki-Cultus-Crescent-Modell erwerben. Auf dem indischen Markt bezeichnete man das Fahrzeug als Maruti-Baleno-Modell oder Maruti-Baleno-Altura-Modell. Die Philippinen kannten das Fahrzeug hingegen als Chevrolet-Cassia-Modell.
Tutorial/Schritt für Schritt Anleitung zur Suzuki BALENO Reparatur und Teile Wechsel
SUZUKI BALENO Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
bei 482 Bewertungen
Sie können das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab CHF 300 Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile