Top Wir bieten derzeit Ersatzteile 3 SUZUKI IGNIS Modelle
Top-Ersatzteile-Kategorien für den SUZUKI IGNIS
Autoteilekatalog SUZUKI IGNIS
Auto Zubehör SUZUKI IGNIS
Die bestverkauften Kfz Teile SUZUKI IGNIS-Autos
Preiswerte Ersatzteile für 3 SUZUKI IGNIS Modelle zur Auswahl - Autoteile von A bis Z für SUZUKI IGNIS und weitere SUZUKI Fahrzeuge in Erstausrüsterqualität von Top Marken.
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
Wo kann man SUZUKI IGNIS-Ersatzteile kaufen?
Teile für Fahrzeugmodelle von Suzuki IGNIS werden im Ersatzteilkatalog von AUTODOC in Originalqualität zu Preisen zwischen 5.3 und 119.9 CHF angeboten.
Welche Ersatzteile für SUZUKI IGNIS bietet AUTODOC in seinem Katalog an?
Unter anderem werden OEM-Teile für Suzuki IGNIS von den folgenden Marken angeboten:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- HELLA
SUZUKI IGNIS Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Suzuki-Ignis-Modell
Die Herstellung des Suzuki-Ignis-Modells erfolgte ab dem Beginn des 21. Jahrhunderts. Bis zum heutigen Tag gelang es den Herstellern drei Modellgenerationen zu veröffentlichen. Im japanischen Raum befanden sich die Montagelinien. Im ungarischen Raum baute man jedoch auch die zweite Modellgeneration.
Suzuki-Ignis-HT51S-Modell
Auf der Auto-Show 2000 in Paris konnte man das Suzuki-Ignis-Modell debütieren. Die Generation-1 des Suzuki-Ignis-Modells wurde drei Jahre lang gebaut und galt als gemeinsames Projekt durch die Unternehmen Suzuki-Motor aus Japan und General-Motors aus Amerika. Das Fahrzeug galt als Ersatz für das Suzuki-Cultus-Modell. Erhältlich war das Fahrzeug als drei- und fünftüriges Hecktür-Modell. Die Japaner hatten jedoch das Fahrzeug nur als dreitüriges Modell zur Auswahl.
Auszeichnend für das Fahrzeug war die kompakte Fahrzeuggröße. Die Fahrzeuglänge betrug 3,615 Meter und die Fahrzeugbreite 1,585 Meter. Das Fahrzeug mit drei Türen war 1,54 Meter hoch und das Fahrzeug mit fünf Türen war 1,585 Meter hoch. Obwohl das Fahrzeug nicht sehr groß war bot der Fahrgastraum mit fünf Sitzen Geräumigkeit und Ergonomie. Man konnte die Hintersitze zur Hälfte falten und so erhöhte man das Volumen des Kofferraums. Das Sicherheitsniveau wurde erzielt durch die zwei Airbags in der Front und der Sperre zum Wegfahren. Die Rippen zum Verstärkten wurde an den Seitentüren montiert. Dies führte zur Verhinderung von deutlichen Körperverformungen, wenn das Fahrzeug einen Aufprall erlitt.
Das Suzuki-Ignis-HR51S-Modell
Die Generation-2 des Suzuki-Ignis-Modells konnte 2003 auf dem Markt eingeführt werden. Mit Ausnahme des Sportwagens konnte man das Fahrzeug nur noch als fünftürigen Hecktüren-Wagen erwerben. Die Veränderungen zum vorherigen Fahrzeugmodell waren die Scheinwerfer, die überarbeitet wurden und nun Blinklichter beinhalteten, sowie die Veränderungen am Kühlergrill und die neuen Kappen an den Rädern. Man gestaltete auch die Karosserie-Linien des Wagens der Generation-2 in fließenden Linien. Den Produktionsstopp des Wagens entschied man im Jahr 2006.
Zum Einsatz kam 2003 schließlich auch das dreitürige Suzuki-Ignis-Sport-Hecktüren-Modell. Die Fahrzeugfederung war niedrig und steif bei diesem Wagen und man montierte einen Spoiler am Heck und Recaro-Sportsitze. Die Ziffernblätter auf dem Armaturenbrett waren weiß und leuchteten in blauem Licht. Man konnte das Fahrzeug mit roter, blauer, silberner, schwarzer oder gelber Lackierung erwerben. Optional konnte man Pedale aus Metall und Scheinwerfer fürs Fernlicht, die man an der Vorderstoßstange montierte, erwerben. Bis ins Jahr 2005 produzierte man dieses Fahrzeug.
Das Suzuki-Ignis-FF21S-Modell
Auf der Auto-Show in Genf 2015 erfolgte die Präsentation des Konzepts iM-4 des Allradwagens von Suzuki. Schon im Oktober dieses Jahres präsentierte man auch die Serienherstellung des Suzuki-Ignis-Modells auf der Motor-Show in Tokio. Man begann mit dem Autoverkauf des Modells zu Beginn des Jahres 2016 auf dem japanischen Verkaufsmarkt. Erhältlich war das Fahrzeug aus Hecktürenmodell mit fünf Türen. Charakteristisch für das Fahrzeug war die einmalige Säulengestaltung der C-Säule. Auf der Motor-Show in Tokio präsentierte man in diesem Jahr schließlich auch das Suzuki-Ignis-Water-Activity-Concept-Modell. Dies wurde konzipiert für Leute, die ein aktives Leben führen.
Das Suzuki-Ignis-Modell auf unterschiedlichen Verkaufsmärkten
Das Fahrzeug konnte für die Japaner als Suzuki-Swift-Modell zum Verkauf gestellt werden. Das Sportfahrzeug bezeichnete man hingegen als Suzuki-Swift-Sport-Modell.
Man baute das Chevrolet-Cruze-Modell auf Basis des Suzuki-Ignis-Modells. Bekannt wurde dieses Fahrzeug für die Australier mit dem Namen Holden-Cruze-Modell. Hergestellt wurde das Fahrzeug als Hecktürenmodell mit fünf Türen. Ab 2003 verlängerte man die Radstände des Chevrolet-Cruze-Modells und so konnte das Modell auf dem europäischen Markt als Suzuki-Ignis-Modell beliebt werden. Die Australier beendeten den Autoverkauf des Holden-Cruze-Modells im Jahr 2006 und das Fahrzeug konnte noch als Chevrolet-Modell auf dem japanischen Markt bis 2008 verkauft werden.
Die Modelle, die in ungarischen Fabriken hergestellt worden sind, verkaufte man auf dem europäischen Markt von 2003-2007 als Subaru-G3X-Justy-Modell. Verfügbar war dieses Modell mit einem Antrieb an allen Rädern.
Tutorial/Schritt für Schritt Anleitung zur Reparatur und Wechsel







SUZUKI IGNIS Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
bei 749 Bewertungen
Sie können das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 310 CHF Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile