Top Wir bieten derzeit Ersatzteile 4 SUZUKI JIMNY Modelle
Top-Ersatzteile-Kategorien für den SUZUKI JIMNY
Autoteilekatalog SUZUKI JIMNY
Auto Zubehör SUZUKI JIMNY
Die bestverkauften Kfz Teile SUZUKI JIMNY-Autos
Preiswerte Ersatzteile für 4 SUZUKI JIMNY Modelle zur Auswahl - Autoteile von A bis Z für SUZUKI JIMNY und weitere SUZUKI Fahrzeuge in Erstausrüsterqualität von Top Marken.
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
Wo kann man SUZUKI JIMNY-Ersatzteile kaufen?
Teile für Fahrzeugmodelle von Suzuki JIMNY werden im Ersatzteilkatalog von AUTODOC in Originalqualität zu Preisen zwischen 5.22 und 106.49 CHF angeboten.
Welche Ersatzteile für SUZUKI JIMNY bietet AUTODOC in seinem Katalog an?
Unter anderem werden OEM-Teile für Suzuki JIMNY von den folgenden Marken angeboten:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- HELLA
SUZUKI JIMNY Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Suzuki-Jimny-Modell
Die Produktion des Suzuki-Jimny-Modells konnte im Frühling des Jahres `70 beginnen und erfolgte auch heute noch. Der Bau des Fahrzeugs erfolgte in Spanien, Japan und Kolumbien. In all den Jahren konnte man das Fahrzeug jedoch auch in Indonesien, Kenia, Indien und Thailand zusammenbauen.
Das Suzuki-Jimny-Modell von `70 bis `98
Begonnen hat bei dem Suzuki-Jimny-Modell alles mit der Übernahme der Hope-Motor-Company durch die Suzuki-Motor-Corporation im Jahr 1968. Diese starteten sodann mit dem HopeStar-ON360-SUV-Modell. Zu Beginn der 1970er stellte man alle Modelle nur noch als Suzuki-Fahrzeuge zum Verkauf. Man nannte den SUV Suzuki-LJ10-Modell. Die Fahrzeugbasis des Suzuki-Jimny-Modells war schließlich dieses Fahrzeug. Bei der Generation-1 des Suzuki-Jimny-LJ10-Modells als SUV-Fahrzeug mit Allradantrieb entschied man sich für die Montage eines Weichdaches und Segeltuchvorhängen, die die Fahrzeugfenster und -türen ersetzten sollten, die Ausrüstung des Wagens umfasste auch Räder in der Größe von 16 Zoll und das Fahrzeuggewicht brachte 0,59 Tonnen auf die Waage. Die Außenspiegel montierte man direkt an dem Kotflügel vorne. Zwei Wagensitze wurden im Fahrzeuginneren eingebaut.
Im Frühjahr 1972 entschieden sich die Hersteller dafür die Generation-1 zu überarbeiten. Das Suzuki-Jimny-LJ20-Modell hatte nun keine horizontalen Kühlergrillstäbe mehr, sondern vertikale. Viel veränderten die Hersteller bei der Fahrzeugtechnik. Man konnte das Fahrzeug optional nun auch mit zwei Sitzen hinten erwerben. Man erweiterte das Fahrzeug-Lineup der Karosserie-Modell mit einem Hardtop-Van.
In den Jahren von `76 bis `81 stellte man das Suzuki-Jimny-SJ10- und SJ20-Modell her. Der leistungsstarke Antriebsstrang des Wagens war ein merklicher Unterschied zum vorherigen Fahrzeug.
Veröffentlicht wurde die Generation-2 des Suzuki-Jimny-Modells 1981. Die Herstellung des Suzuki-Jimny-SJ30- und -SJ40-Modells erfolgte nicht nur als Cabrio-Fahrzeug, sondern auch als Van und als Kombi. Beim Kauf des Wagens hatte man die Auswahl zwischen einem herkömmlichen Radstand von 203 cm und einem verlängerten Radstand von 237,5 cm.
1984 konnte die Herstellung der Aktualisierung des Suzuki-Jimny-JA51-Modells erfolgen. Man entschied sich dafür den Kühlergrill zu überarbeiten, die Frontscheibe auszutauschen und im hinteren Bereich neue Trommelbremsen zu montieren. Man verbesserte von Seiten der Ergonomie die Fahrzeugsitze und stattete das Fahrzeug mit einem neuen Armaturenbrett aus.
Man debütierte `86 die Veränderungen des Wagens durch das Suzuki-Jimny-JA71-Modell, welches einen Turbo-Motor erhielt. Angefertigt wurde das Auto als Van, von denen einige Fahrzeuge auch ein Panoramadach erhalten konnten.
Das Suzuki-Jimny-JB Modell
1997 präsentierte man auf der Motor-Show in Tokio die Generation-3 des Fahrzeugs. Zunächst verkaufte man das Fahrzeug lediglich als SUV-Modell mit drei Türen. 1999 präsentierte man jedoch auf der Motor-Show in Barcelona die Vorstellung eines Cabrio-Modells mit einem Dach aus Segeltuch.
Abgerundet wurde schließlich die ganze Karosserie des Suzuki-Jimny-JB-Modells. Eine Erneuerung erfolgte bei dem ganzen Fahrzeugvorderteil. Man nahm auch Änderungen an den Federungen vor und erhöhte so nicht nur den Komfort, sondern erleichterte auch die Handhabung des Wagens. Grundsätzlich war jedes Fahrzeug mit Airbags in der Front und einer Sperre zum Wegfahren ausgestattet.
Wie man das Suzuki-Jimny-JB-Modell umgestaltete
Man produzierte die Umgestaltung der Generation-3 ab 2005. Von außen veränderte man bei dem Wagen die Scheinwerfer für den Nebel und die Fahrzeugräder, die nun fünf Speichen hatten. Man fügte auch neue Karosseriefarben in die Auswahl hinzu.
Die Hersteller entschieden sich 2012 für eine weitere neue Gestaltung des Suzuki-Jimny-JB-Modells. Neu gestaltet wurde vor allem die Stoßstange in der Fahrzeugfront.
Das Suzuki-Jimny-Modell auf unterschiedlichen Verkaufsmärkten
Man nannte das Suzuki-Jimny-SJ20-Modell im deutschen Raum Suzuki-Eljot-Modell und diverse andere Länder bezeichneten das Modell als Suzuki-LJ80-Modell. Die Australier kannten das Pickup-Fahrzeug als Suzuki-Stockman-Modell.
Es gab je nach Land ganz unterschiedliche Bezeichnungen für die Generation-2 des Fahrzeugs. Suzuki-Potohar-Modell im pakistanischen Raum, Suzuki-Caribian-Modell im thailändischen Raum, Suzuki-Katana-Modell im indonesischen Raum, Suzuki-Sierra- oder Holden-Drover-Modell im australischen Raum und Maruti-Gypsy-Modell im indischen Raum.
Es gab diverse Ländermärkte für diesen Wagen, die das Suzuki-Jimny-SJ40-Modell als Suzuki-Jimny-SJ410-Modell kannten. Die Amerikaner kannten den Suzuki-SJ413 ab `85 als Suzuki-Samurai-Modell. Die Kolumbianer und Venezueler kannten das Fahrzeug als Chevrolet-Samurai-Modell.
Mazda-AZ-Offroad-Modell war 1998 auch die Bezeichnung für das Suzuki-Jimny-Modell.
Tutorial/Schritt für Schritt Anleitung zur Reparatur und Wechsel





SUZUKI JIMNY Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
bei 1034 Bewertungen
Sie können das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 300 CHF Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile