Top Wir bieten derzeit Ersatzteile 2 SUZUKI SJ 413 Modelle
Top-Ersatzteile-Kategorien für den SUZUKI SJ 413
Autoteilekatalog SUZUKI SJ 413
Auto Zubehör SUZUKI SJ 413
Die bestverkauften Kfz Teile SUZUKI SJ 413-Autos
Preiswerte Ersatzteile für 2 SUZUKI SJ 413 Modelle zur Auswahl - Autoteile von A bis Z für SUZUKI SJ 413 und weitere SUZUKI Fahrzeuge in Erstausrüsterqualität von Top Marken.
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
Wo kann man SUZUKI SJ 413-Ersatzteile kaufen?
Teile für Fahrzeugmodelle von Suzuki SJ 413 werden im Ersatzteilkatalog von AUTODOC in Originalqualität zu Preisen zwischen 1.77 und 61.76 CHF angeboten.
Welche Ersatzteile für SUZUKI SJ 413 bietet AUTODOC in seinem Katalog an?
Unter anderem werden OEM-Teile für Suzuki SJ 413 von den folgenden Marken angeboten:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- HELLA
SUZUKI SJ 413 Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Suzuki-SJ-413-Modell
Das Suzuki-SJ-413-Modell konnte von 1985-1988 hergestellt werden. Dabei erfolgte der Zusammenbau des Wagens in Spanien, Kolumbien, Kenia, Thailand, Indonesien, Indien und Japan.
Die Geschichte des Suzuki-SJ-413-Modells
Das Suzuki-SJ-413-Modell ist ein Wagen der Kompaktklasse. Ausgestattet wurde das Fahrzeug mit einem Antrieb an allen Fahrzeugrädern und man verbesserte auch die Gängigkeit des Wagens in Geländearealen. Nicht zuletzt deswegen war das Fahrzeug sehr schnell sehr beliebt.
Man produzierte das Suzuki-SJ-413-Modell als Cabrio- und SUV-Fahrzeug. Zusätzlich gestaltete man das Fahrzeug mit einem erhöhten Fahrzeugdach, einem Panoramafenster und man streckte die Radstände des Wagens in die Länge. Die Freiheit des Bodens betrug 0,225 Meter. Man entschied sich bei der Gestaltung der Fahrzeugkarosserie für eine eckige Formgebung. Von außen standen die Stoßstangen des Wagens hervor und wurden aus Kunststoff hergestellt, welches in schwarzer Farbe gestaltet wurde. Rund waren die Fahrzeugscheinwerfer. Die Leuchten der Markierungen platzierte man den vorderen Stoßstangen.
Das Suzuki-SJ-410-Modell sollte durch das Suzuki-SJ-413-Modell ersetzt werden. Dieses Modell hatte, im Vergleich zum vorangegangen Modell einen anderen Kühlergrill, der einer Überarbeitung unterzogen wurde. Die Plastikstreben verliefen nun quer anstatt längs und damit der Fahrzeugmotor deutlich leistungsstärker war entschieden sich die Hersteller für eine abgeschrägte Motorhaube.
Die Verstärker der Bremskraft wurden auch in das Suzuki-SJ-413-Modell eingebaut. Man entschied sich bei den vorderen Rädern für Bremsen aus Scheiben und bei den hinteren Rädern für Bremsen aus Trommeln.
Das Suzuki-SJ-413-Modell auf dem internationalen Markt
Das Suzuki-SJ-413-Modell war nicht nur für das Suzuki-SJ-410-Modell, sondern auch für das Suzuki-Jimny-Modell die Generation-2. Das Suzuki-Jimny-Modell wurde auf der ganzen Welt unabhängig exportiert.
1985 konnte das Suzuki-SJ-413-Modell debütiert werden und man präsentierte das Fahrzeug in Amerika als Suzuki-Samurai-Modell. Erhältlich war das Fahrzeug nun als Cabrio- oder SUV-Modell, welches entweder Rücksitze hatte oder eben nicht. 1995 entschied man sich das Fahrzeug in Kanada und den USA nicht mehr zu verkaufen und stattdessen das Suzuki-Sidekick-Modell zu präsentieren.
Auf dem Markt in Südamerika, beispielsweise Bolivien, Chile, Paraguay, Uruguay, Argentinien, Brasilien und Peru, bezeichnete man das Fahrzeug als Suzuki-Samurai-Modell. Die Kolumbianer und Venezueler kannten das Fahrzeug hingegen als Chevrolet-Samurai-Modell.
Auf dem australischen markt bezeichnete man das Fahrzeug als Suzuki-Sierra- oder Holden-Drover-Modell. Die Thailänder kannten das Fahrzeug als Suzuki-Caribian-Modell. Hier konnte man das Fahrzeug vor allem auch als Suzuki-Caribian-Sporty-Modell als Sportfahrzeug erwerben. Man fertigte das Fahrzeug als Pick-Up-Modell mit langem Gastraum an und die Sitzbank im Fahrzeugheck war klein.
Das Suzuki-SJ-413-Modell wurde ab `86 auch von einer spanischen Firma namens Santana-Motor S.A. hergestellt, welche eine Lizenz dafür hatten. Das Fahrzeug aus Japan punktete mit dem guten Fahrgefühl im Offroad-Gelände, wobei das Fahrzeug aus Spanien schließlich eher weiche Fahrzeugfederungen erhielt. Die Hersteller entschieden sich für Stoffbezüge an den Wagensitzen. Nicht zuletzt veränderte man `89 auch noch die Scheinwerfer, indem man sie verbesserte und man entschied sich für die Umbenennung in Suzuki-Samurai-Modell. 2003 wurde auch in den spanischen Fabriken die Herstellung eingestellt.
Tutorial/Schritt für Schritt Anleitung zur Reparatur und Wechsel


Sie können das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 310 CHF Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile