Top Wir bieten derzeit Ersatzteile 8 SUZUKI SWIFT Modelle
Top-Ersatzteile-Kategorien für den SUZUKI SWIFT
Autoteilekatalog SUZUKI SWIFT
Auto Zubehör SUZUKI SWIFT
Die bestverkauften Kfz Teile SUZUKI SWIFT-Autos
Preiswerte Ersatzteile für 8 SUZUKI SWIFT Modelle zur Auswahl - Autoteile von A bis Z für SUZUKI SWIFT und weitere SUZUKI Fahrzeuge in Erstausrüsterqualität von Top Marken.
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
Wo kann man SUZUKI SWIFT-Ersatzteile kaufen?
Teile für Fahrzeugmodelle von Suzuki SWIFT werden im Ersatzteilkatalog von AUTODOC in Originalqualität zu Preisen zwischen 13.58 und 55.37 CHF angeboten.
Welche Ersatzteile für SUZUKI SWIFT bietet AUTODOC in seinem Katalog an?
Unter anderem werden OEM-Teile für Suzuki SWIFT von den folgenden Marken angeboten:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- HELLA
SUZUKI SWIFT Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Suzuki-Swift-Modell
Die Herstellung des Suzuki-Swift-Modells erfolgte ab dem Jahr 1983 und dauert noch heute an. In den unterschiedlichen Verkaufsjahren montierte man das Fahrzeug in Malaysia, Thailand, Indien, Ungarn und Japan. Zurzeit baut man das Fahrzeug in Pakistan zusammen. In all den Jahren gelang es dem Fahrzeug über sechzig Preise zu gewinnen. Von 2006-2011 konnte das Fahrzeug sogar zum Auto-des-Jahres in Japan werden, gekürt durch die Automobilforschungs- und Journalistenkonferenz. 2012 gelang es dem Fahrzeug sogar Auto-des-Jahres von Indien zu werden. Das-beste-kleine-Auto-des-Jahres wurde das Fahrzeug von den What-Car?-Lesern 2011 ausgewählt.
Das Suzuki-Swift-Modell von 1984 bis 2010
Die Generation-1 des Suzuki-Swift-Modells wurde als drei- oder fünftüriger Hecktürenwagen verkauft. Von außen war das Fahrzeug etwas ganz Besonderes, denn man montierte vorgestellte Leisten, dienen roten Streifen hatten, welcher auf schwarzem Kunststoff angebracht wurde und zusätzlich standen die Stoßstangen leicht hervor. Die Fahrzeugkarosserie wurde in kantigen Formen hergestellt. 1986 gestaltete man die Generation-1 um. Dabei veränderte die Fahrzeugkarosserie und auch die Kappen der Räder.
Die Generation-2 des Suzuki-Swift-Modells präsentierte man `89. Diesmal konnte man nicht nur das Hecktürenmodell erwerben, sondern auch eine Limousine, ein Cabriolet und ein Roadster. Verglich man das Fahrzeug mit der vorherigen Generation-1, so zeigte sich eine deutliche Veränderung bei dem Design des Wagens, denn dieses gestaltete man nun zeitgemäßer. Fließender gestaltete man auch die Fahrzeugkarosserie. Erweitert wurde die Liste der Fahrzeugoptionen. Beim Standardwagen installierte man eine Klimaanlage, eine zentrale Verriegelung und elektrische Heber für die Fenster. Die Fahrzeugoptionen umfassten nebenbei auch noch ein Anti-Blockier System, eine Servolenkung und zwei Fahrzeugairbags.
Die Generation-2 des Suzuki-Swift-Modells wurde 1996 zur Überholung gegeben. Von außen veränderte man die Radkappen, den Lufteinlass, den Kühlergrill und die Scheinwerfer.
Die Generation-3 des Suzuki-Swift-Modells wurde 2004 auf der Motor-Show in Paris zur Präsentation gegeben. Dieses Modell konnte fortlaufend als Hecktürenmodell mit drei oder fünf Türen erworben werden und erhielt durch das Euro-NCAP-Resultat 4/5 Sternen in Punkto Sicherheit.
Im Herbst des Jahres 2005 debütierte man das Suzuki-Swift-Sport-Modell auf dem japanischen Markt. Man konnte das Fahrzeug als Hecktürenmodell mit drei Türen erwerben und, im Vergleich zum Suzuki-Swift-Modell, punktete das Fahrzeug mit einer leistungsfähigeren Ausrüstung und man verlängerte die Fahrzeugkarosserie um 7 Zentimeter. Man entschied sich bei der Gestaltung außerdem für sportliche Stoßstangen und einen Fahrzeugspoiler, der Auspuff war doppelt und man montierte neben härteren Federungen auch Räder mit 16 Zoll und rote Sportsitze.
Die Generation-4 des Suzuki-Swift-Modells
Man produzierte die Generation-3 des Suzuki-Swift-Modells ab `10. Es erfolgte eine Verlängerung des Radstands um 0,05 Meter, wodurch dieses zu einer Länge von 2,43 Meter gelangte. Die Aerodynamik des Wagens wurde vor allem durch die stromlinienartige Karosserie-Form erzielt. Die Ausstattung des Wagens umfasste eine Wegfahrsperre, sieben Airbags und eine Notbrems-Anlage. Für eine ideale Lenkfähigkeit erfolgte die Installation eines Bordcomputers.
Wie man die Generation-4 des Suzuki-Swift-Modells umgestaltete
2013 entschieden sich die Hersteller dafür die Generation-4 zu überarbeiten und installierte 16-Zoll-Räder, ein LED-Tageslicht in L-Form und neue Vorderstoßstangen.
Das Suzuki-Swift-Modell auf dem internationalen Markt
Zum Verkauf gelangte das Suzuki-Swift-Modell bis 2000 für die Japaner als Suzuki-Cultus-Modell. Für andere Verkaufsmärkte verwendete man diverse Bezeichnungen: Subaru-Justy-Modell, Pontiac-Firefly-Holden-Barina-Modell, Maruti-1000-Modell, Chevrolet-Metro-Modell, Geo-Metro-Modell, Sprint-Metro-Modell, Chevrolet-Sprint-Modell, Suzuki-Japp-Modell, Chevrolet-Swift-Modell und Suzuki-Forsa-Modell. Im Jahr 2005 begann mit der Herstellung des Maruti-Suzuki-Swift-Modell als Hecktürenwagen und 2008 präsentierte man das Maruti-Suzuki-Swift-Dzire-Modell für die Inder als Limousinen-Wagen.
Tutorial/Schritt für Schritt Anleitung zur Reparatur und Wechsel








SUZUKI SWIFT Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
bei 1115 Bewertungen
Sie können das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 300 CHF Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile