Top Wir bieten derzeit Ersatzteile 2 VOLVO XC60 Modelle
Top-Ersatzteile-Kategorien für den VOLVO XC60
Autoteilekatalog VOLVO XC60
Auto Zubehör VOLVO XC60
Die bestverkauften Kfz Teile VOLVO XC60-Autos
Preiswerte Ersatzteile für 2 VOLVO XC60 Modelle zur Auswahl - Autoteile von A bis Z für VOLVO XC60 und weitere VOLVO Fahrzeuge in Erstausrüsterqualität von Top Marken.
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
Wo kann man VOLVO XC60-Ersatzteile kaufen?
Teile für Fahrzeugmodelle von Volvo XC60 werden im Ersatzteilkatalog von AUTODOC in Originalqualität zu Preisen zwischen 0.63 und 168.49 CHF angeboten.
Welche Ersatzteile für VOLVO XC60 bietet AUTODOC in seinem Katalog an?
Unter anderem werden OEM-Teile für Volvo XC60 von den folgenden Marken angeboten:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- HELLA
VOLVO XC60 Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Volvo-XC60-Modell
Die Herstellung des Volvo-XC60-Modells konnte 2008 gestartet werden und dauert noch bis heute an. In den Jahren konnten die Hersteller bereits eine Fahrzeuggeneration vorstellen und das Fahrzeug einmal umgestalten. Die Herstellung des Volvo-XC60-Modells erfolgte China, Malaysia und Belgien.
Die Generation-1 des Volvo-XC60-Modells
Man stellte das Fahrzeugkonzept des Volvo-XC60-Modells bereits im Jahr 2007 auf der Auto-Show in Detroit vor. Man konnte bereits im Frühling des folgenden Jahres das Fahrzeug offiziell auf der Motor-Show in Genf präsentieren.
Das Volvo-XC60-Modell war vom äußeren Erscheinungsbild besonders sportlich und wurde durch einige Merkmale hervorragend betont. Dazu gehörten die Leisten auf dem Dach und die hohe Fahrzeugtaille, außerdem montierte man große Fahrzeugräder und Kästen der Räder, die besonders verlässlich waren. Das Fahrzeug misste 4,63m in der Länge und 1,71m in der Höhe. Die Fahrzeugentwickler entschieden sich dafür die Karosseriekonstruktion gut zu durchdenken und erschufen so einen idealen geräumigen inneren Raum des Fahrzeugs, dessen Türen besonders breit und offen waren. Der Radstand von 2,77m bot den Fahrgästen den idealen Fußplatz.
Man entschied sich für Komfort, wenn es um das Innere des Volvo-XC60-Modells ging. Umklappbar waren die hinteren, dreiteiligen Fahrzeugsitze, damit der Kofferraum von 495 Liter auf 1.455Liter vom Volumen vergrößert werden konnte. Man konnte für die Fahrzeugverkleidung unterschiedliches Material auswählen, das eine hohe Qualität aufwies und in diversen Farbgebungen erhältlich war. Bei der Fahrzeugpräsentation hatte man eine riesige Paketauswahl an Textil- oder Ledergarnituren und man konnte dieses Material auch mit einander zur Kombination bringen.
Die mittlere Konsole zeigte eine leichte Neigung zum Fahrersitz, damit dieser ideal den Straßenverkehr im Blick behalten konnte und dennoch ganz einfach die Geräte des Wagens bedienen konnte. Für das Armaturenbrett entschied man sich für ein schlichtes Design, das große Scheiben hatte und mit Primär-Sensoren versehen wurde.
Entscheidendes Unterschied des Volvo-XC60-Modells war der Umfang des Grundfahrzeugs. Beispielsweise installierte man ein System namens „City-Safe“, dass mithilfe von Abstandmessern zum vorderen Fahrzeug, die Fahrgeschwindigkeit kontrolliert und so ideal möglichen Verkehrsunfällen vorbeugt. Als zusätzliche Ausstattung entschieden sich die Hersteller für eine dynamische Fahrzeugstabilität und ein System zur Traktionskontrolle, eine Hilfe beim Bergabfahren und ein BLIS System. Zusätzlich montierte man auch eine Kamera zum Rückwärtsfahren, damit auch beim Parken ein hohes Sicherheitsniveau gegeben ist.
Die Umgestaltung der Generation-1 des Volvo-XC60-Modells
Die Generation-1 des Volvo-XC60-Modells wurde 2013 einer Überarbeitung unterzogen. Dabei behielt man zunächst die Fahrzeuglinien und die Karosserieproportionen bei. Man entschied sich jedoch dafür das Fahrzeugdesign und die Wagenfront zu verändern. Man installierte einen übergroßen Kühlergrill, der eine Platte aus Chrom enthielt. Zusätzlich umfasste die Ausstattung auch neue Scheinwerfer, LED-Tagfahrlicht und lange Blinklichter. Man beseitigte das in Schwarz gestaltete Kunststoff-Kit und entschied sich dafür für eine Variante in der Farbe der Karosserie. Das Fahrzeugäußere war modisch und wurde durch einen rechteckigen Auspuff und einer Veränderung an den Heck-Stoßstangen ermöglicht.
Es zeigten sich bei dem Konzept des Volvo-XC60-Modells von Innen kaum Veränderungen, dennoch entschied man sich für die Änderungen von Feinheiten. Es wurde ein Drei-Speichen Lenkrad montiert und man baute zusätzlich auch ein Display mit Kontrolle Panele ein, dessen Seitendiagonale 8 inch misste. Es gab drei Armaturenbrett-Varianten, für die man sich als Fahrzeuglenker entschieden konnte: Performance, Elegance und Eco. Für die Handhabung des Audio-Systems verwendete man ein Display mit 7-Inch und baute dieses in das Fahrzeug ein. Das war auch der Bildschirm für die Übertragung der Kamerabilder der Einparkkamera. Die Zephyrus-Felgen mit 18-inch waren bereits Teil des Fahrzeug-Basispakets.
Tutorial/Schritt für Schritt Anleitung zur Reparatur und Wechsel








VOLVO XC60 Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
bei 410 Bewertungen
Sie können das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 300 CHF Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile