Bremssattel MITSUBISHI hinten und vorne
Bremssattel
MITSUBISHI online zu attraktiven Preisen

Führende Hersteller für Bremssattel MITSUBISHI: Teile
Bremssättel erhältlich diese MITSUBISHI-Topmodelle
Die bestverkauften Produkte: Bremszange MITSUBISHI-Autos
Die TOP 10 Bremssattel MITSUBISHI - Diese Autoteile wurden am häufigsten aus der Rubrik Bremssättel MITSUBISHI Modelle verkauft. Kundenzufriedenheit und Verkaufszahlen sprechen für diese TOP Autoersatzteile.

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
Bremssättel hinten und vorne für MITSUBISHI: Wie hoch ist der Preis für dieses Produkt?
Die Preise für Fahrzeugteile in der Kategorie Bremssattel für MITSUBISHI reichen von CHF 38 bis CHF 90, je nach Fahrzeugtyp, Produzent und technischen Daten des Produkts.
Erfahre mehr über Bremssattel für MITSUBISHI von unseren Autodoc Kfz-Teile Experten
Kann ich meinen Mitsubishi fahren, wenn die Bremssättel schadhaft sind?
Nein. Durch einen schadhaften Mechanismus nimmt das Unfallrisiko im Strassenverkehr deutlich zu. Blockieren beispielsweise die Führungsbolzen oder die Kolben, könnte dies zum Blockieren des Rades führen und dazu, dass der Wagenlenker die Gewalt über seinen Motorwagen verliert. Bei konstantem Kontakt der Reibpaare und extremer Erwärmung nimmt das Risiko von Beschädigungen an den Bremsscheiben zu. Leckagen in den Zylindern können zu starkem Verlust von Bremsflüssigkeit, zum völligen Ausfall der Hydraulikanlage und somit zum Bremsversagen führen. Kommt es zu einem Ölaustritt auf die Bauelemente, sinkt der Reibkoeffizient der Bremssteine deutlich und der Anhalteweg nimmt zu. Bei Nichtbeachtung von Funktionsstörungen verringert sich zudem die Gebrauchsdauer von Bremssteinen, Scheiben und Radlagern.
Wie bestimme ich die geeigneten Bremssättel für meinen Motorwagen?
- Prüfen Sie, ob die Waren die technischen Daten der ab Werk eingebauten Ausstattung Ihres Motorwagens erfüllen. Für die allermeisten Mitsubishi-Motorwagen werden während der Fertigung schwimmende Einkolben-Bremssättel verwendet. Die Bauteile unterscheiden sich aber hinsichtlich der Masse, der Führungsbolzen und des Zylinderdurchmessers, wobei bei manchen Apparaten auch eine Parkbremse integriert ist. Es ist nicht möglich, diese Eigenschaften zu justieren. Es ist daher ratsam, die VIN zu verwenden, um die Auswahl der geeigneten Bauteile zu gewährleisten. Möchten Sie feststehende Mehrkolben-Bremssättel anstatt der üblichen schwimmend gelagerten Mechanismen installieren, sollten Sie unbedingt einen qualifizierten Mechaniker um Hilfe bitten. Das Tuning der Bremsen verlangt exakte Berechnungen und einen hohen Arbeitsaufwand.
- Setzen Sie auf Waren von zuverlässigen Produzenten. Renommierte Marken wie beispielsweise Ridex, Bosch, ABS, ATE, Braxis, Kamoka, Lauber, Brembo und Ferodo fertigen sichere und hochwertige Bauelemente.
Sind bei der Montage neuer Bremssättel an meinem Mitsubishi noch weitere Bauteile zu tauschen?
Ja. Es müssen auch alle Bremssteine auf derselben Achse ausgetauscht werden.
Wie lange brauche ich, um die Bremssättel an einem Motorwagen von Mitsubishi zu wechseln?
Das kommt ganz auf Ihre Fachkenntnisse an. Durchschnittlich benötigt man zwei bis drei Stunden, um das Gerät zu ersetzen.
Sie können das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 310 CHF Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile