Top Wir bieten derzeit Ersatzteile 1 SUBARU VIVIO Modelle
Top-Ersatzteile-Kategorien für den SUBARU VIVIO
Autoteilekatalog SUBARU VIVIO
Auto Zubehör SUBARU VIVIO
Die bestverkauften Kfz Teile SUBARU VIVIO-Autos
Preiswerte Ersatzteile für 1 SUBARU VIVIO Modelle zur Auswahl - Autoteile von A bis Z für SUBARU VIVIO und weitere SUBARU Fahrzeuge in Erstausrüsterqualität von Top Marken.

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
Wo kann man SUBARU VIVIO-Ersatzteile kaufen?
Teile für Fahrzeugmodelle von Subaru VIVIO werden im Ersatzteilkatalog von AUTODOC in Originalqualität zu Preisen zwischen 11.52 und 157.33 CHF angeboten.
Welche Ersatzteile für SUBARU VIVIO bietet AUTODOC in seinem Katalog an?
Unter anderem werden OEM-Teile für Subaru VIVIO von den folgenden Marken angeboten:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- HELLA
SUBARU VIVIO Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Subaru-Vivio-Modell
Die Herstellung des Subaru-Vivio-Modells erfolgte von 1992-1998 und man lokalisierte die Montagelinien im japanischen Kanagawa. Weil das Fahrzeug so wunderbar zu handhaben war und die Fähigkeit zu Manövrieren ideal war konnte das Subaru-Vivio-RX-R-Sportwagen-Modell regelmäßig an Renn-Wettkämpfen teilnehmen. 1992 startete das Fahrzeug bei der „Peking-Paris“ und ein Jahr darauf bei der Safari-Rallye als Rennwagen.
Wie das Subaru-Vivio-Modell entstand
Das Subaru-Vivio-KK-Modell wurde 1992 freigegeben und konnte als drei- oder fünftüriges Hecktür-Modell gekauft werden. Zur Auswahl stand beim Kauf zusätzlich noch das Subaru-Vivio-Targa-KY3-Modell. Das Erscheinungsbild des Fahrzeugs war sein Markenzeichen, denn es punktete mit Fahrzeugscheinwerfern, die rund und klein waren. Außerdem installierte man anstelle des falschen Kühlergrills schmale Schlitze und an den Fahrzeugtüren montierte man stilvolle Ausbuchtungen.
Das Fahrzeug konnte vor allem mit seiner Kompaktheit punkten, denn es war 3,295m lang, 1,395m breit und 1,385m hoch. Das Subaru-Vivio-KK-Modell gehörte zu den Kei-Fahrzeugen aus Japan. Hier hatte man die Wahl zwischen unterschiedlichen Autopaketen, die ein Gewicht von 650-700 Kilogramm hatten.
Das Fahrzeug ist besonders hoch und die Autofenster waren groß, aus diesem Grund konnte man vier Autositze montieren und das Fahrzeug punktete weiterhin mit Kompaktheit, da es sehr ergonomisch und geräumig war.
Das Subaru-Vivio-Bistro-Modell konnte im November des Jahres 1995 sein Debüt haben. Die Designer entschieden sich bei der Außengestaltung für einen retro Stil. Die Scheinwerfer des Fahrzeugs wurden rund gestaltet und der Kühlergrill aus Chrom war sehr breit. Außerdem gestaltete man auch das Armaturenbrett im Inneren neu. Weil die Nachfrage nach dem Subaru-Vivio-Bistro-Modell besonders groß war, präsentierten die Hersteller zusätzlich noch das Bistro-B-Custom-Modell, Bistro-Chiffon-Modell, L-Bistro-Modell, Bistro-SS-Modell und Sports-Bistro-Modell, die mit BBS-Marken-Radscheiben ausgestattet wurden. Zusätzlich veröffentlichte man eine Subaru-Vivio-Bistro-White-Edition auf dem Markt. Die Fahrzeugkarosserie dieses Wagens war mit dem des Subaru-Club-Bistro-Modells vergleichbar.
1998 entschieden sich die Hersteller für den Austausch des Subaru-Vivio-Modells gegen das Subaru-Pleo-Modell.
Sie können das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 300 CHF Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile