Bremsbeläge SUZUKI hinten und vorne
Wo kauft man Bremsklötze für SUZUKI zu einem guten Preis? Bei AUTODOC!

SUZUKI -Bremsbelag von Top-Marken – Wählen Sie Ersatzteile führender Hersteller
Beliebte Modelle – SUZUKI Bremsklötze am häufigsten gekauft, passend und kompatibel mit Ihrem Fahrzeug
Bremsbeläge SUZUKI Tutorial/Schritt für Schritt Anleitung zur Reparatur und Wechsel


AUTODOC Bestsellers: Bremsklötze für SUZUKI online kaufen, um beim Wechseln Kosten zu reduzieren
Die TOP 10 Bremsbeläge SUZUKI - Diese Autoteile wurden am häufigsten aus der Rubrik Bremssteine SUZUKI Modelle verkauft. Kundenzufriedenheit und Verkaufszahlen sprechen für diese TOP Autoersatzteile.

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
Bremsbeläge für SUZUKI: die beliebtesten Artikel
Bremsklötze hinten und vorne für SUZUKI: Wie hoch ist der Preis für dieses Produkt?
Die Preise für Fahrzeugteile in der Kategorie Bremsbeläge für SUZUKI reichen von CHF 13 bis CHF 30, je nach Fahrzeugtyp, Produzent und technischen Daten des Produkts.
Erfahre mehr über Bremsbeläge für SUZUKI von unseren Autodoc Kfz-Teile Experten
Durch welche Hauptfaktoren können sich die Bremssteine verfrüht abnutzen?
- Überhitzung. Dies kann vorkommen, wenn Sie oft kurvige Strassen fahren oder oft Vollbremsungen durchführen.
- Verklemmte Bremssättel. Dadurch geht der Kontakt zwischen den Bremssteinen und der Oberfläche der Scheibe verloren.
- Verschmutzungen und Unrat. Schmutzablagerungen können die Funktionstüchtigkeit der Bauteile beeinträchtigen und somit Schäden hervorrufen.
- Leckagen in den Leitungen. Leckende Flüssigkeiten lassen die Teile ölig werden.
Welche Sorten von Bremssteinen sind für Motorwagen von Suzuki verfügbar?
Bestimmungsgemässe Verwendung:
- Standard-Bremssteine. Üblicherweise werden sie aus organischen oder metallarmen Werkstoffen hergestellt. Sie kommen in kleineren und mittleren Motorwagen zum Einsatz. Die Bauteile sind ruhig und kostengünstig, können jedoch bei hohen Temperaturen durch Abrieb verschleissen und beschädigt werden.
- Bremssteine für hohe Fahrgeschwindigkeiten. Diese Bauteile bestehen aus Keramik. Sie sind lautlos, hitzeresistent und verursachen kaum Staub. Diese Sorte Bremsstein hat eine lange Gebrauchsdauer, kostet jedoch etwas mehr. Sie wirken beim Bremsvorgang direkt und sind auch bei starker Hitzeeinwirkung noch wirksam.
- Hochleistungsbremssteine für schwere Motorwagen oder Sportautos. Sie enthalten üblicherweise einen hohen Anteil an metallischen Fasern und sind dadurch besonders leitfähig und widerstandsfähig gegen Überhitzung. Die Teile sind hoch belastbar und kostengünstig. Sie verursachen aber ziemlich viel Lärm und Staub.
Design:
- Symmetrische Bremssteine. Ihre Oberfläche ist flach und sie liegen rechtwinklig an der Scheibe an. Die von der Scheibenrotation erzeugten Kräfte können die Bremssteine aber aus ihrer Position bringen, was zu einer Unebenheit der Bremssteine führt. Dies führt zu einem schnelleren Abrieb und produziert beim Bremsvorgang eine Menge Lärm.
- An die Laufrichtung gebundene Bremssteine. Bei einzelnen dieser Teile ist der Bremsstein abgeschrägt, bei anderen ist ein bogenförmiges Loch in der Ausgleichsscheibe vorhanden, wodurch der Bremsstein in einem bestimmten Winkel an der Scheibe anliegt. Dieses optimierte Design sorgt dafür, dass sich der Druck optimal verteilt, Geräusche gedämpft werden und ungleichmässigem Abrieb vorgebeugt wird.
Die Bauteile haben unterschiedliche Masse und Formen, und für die verschiedenen Erzeugnisse existieren unterschiedliche Befestigungsarten. Verwenden Sie allzeit die VIN, um die Wahl eines nicht geeigneten Erzeugnisses auszuschliessen.
Müssen bei meinem Suzuki neue Bremssteine eingebaut werden, nachdem die Bremsscheiben gewechselt wurden?
Ja. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass die Bremssteine und die Bremsscheiben richtig ausgerichtet sind.
Sie können das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 300 CHF Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile