Top Wir bieten derzeit Ersatzteile 1 MITSUBISHI CORDIA Modelle
MITSUBISHI: Top Teilekategorien
Autoteilekatalog MITSUBISHI
Auto Zubehör MITSUBISHI CORDIA
Die bestverkauften Kfz Teile MITSUBISHI CORDIA-Autos
Preiswerte Ersatzteile für 1 MITSUBISHI CORDIA Modelle zur Auswahl - Autoteile von A bis Z für MITSUBISHI CORDIA und weitere MITSUBISHI Fahrzeuge in Erstausrüsterqualität von Top Marken.
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
Wo kann man MITSUBISHI CORDIA-Ersatzteile kaufen?
Teile für Fahrzeugmodelle von Mitsubishi CORDIA werden im Ersatzteilkatalog von AUTODOC in Originalqualität zu Preisen zwischen 3.04 und 61.08 CHF angeboten.
Welche Ersatzteile für MITSUBISHI CORDIA bietet AUTODOC in seinem Katalog an?
Unter anderem werden OEM-Teile für Mitsubishi CORDIA von den folgenden Marken angeboten:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- HELLA
MITSUBISHI CORDIA Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Das Kfz-Modell – Mitsubishi Cordia
Die Anfertigung dieses Kfz-Modells wurde in den Jahren von ´82 bis ins Jahr ´90 in den Produktionswerken in Nagoya durchgeführt.
Das Kfz-Modell – Mitsubishi Cordia 1. Kfz-Generation
Dieses Fahrzeug wurde als dreitüriger Fließheck verkauft. Gemeinsam mit den Kfz-Modellen Mitsubishi Tredia und auch Stario war dieses Kfz-Modell eines der ersten Fahrzeug, die in nach Amerika geliefert wurden und dies ohne eine Beteiligung des Unternehmens Chrysler. Dies war zur damaligen Zeit der Partner von Mitsubishi.
Dieses Kfz-Modell wurde auf der Fahrzeug-Basis des Tredia-Modells erstellt und seine Fahrzeugoptik war eigentlich dieselbe wie beim Fahrzeugdesign des Mirage-Fließheck. Bei der Körperkonstruktion wurden gerade Körperlinien konzipiert, diese waren in Übereinstimmung mit den anderen Formteilen und eckigen Scheinwerfer. Einige Fahrzeuge bekamen einen Kfz-Spoiler. Der bequeme und geräumige Innenraum war eines der eigentlichen Vorteile des Cordia-Modells. Dies wurde aufgrund eines recht großen Fahrzeug-Körpers erreicht. Die Fahrzeuglänge betrug 4.275 mm, die Fahrzeugbreite lag bei 1.660 mm und die Fahrzeughöhe war 1.320 mm.
Das Kfz-Modell – Mitsubishi Cordia 1. Kfz-Generation das Update
In ´83 kam ein kleines Update dieses Fahrzeugs auf den Kfz-Markt. Es wurde das Design der Vorder-Stoßstange angepasst. Der Kühlergrill wurde auch verändert. In ´84 wurde das Antriebssystem mit Allrad angeboten. In ´85 wurden dann am Motor Veränderungen vorgenommen und es wurden Fahrzeugmotoren mit bleifreiem Kraftstoff angeboten.
Im gleichen Jahr wurde auf der Motorshow in der Stadt Frankfurt der Cordia Cabriolet Turbo mit einem klappbaren festen Dach präsentiert.
In den Jahren von ´86 bis ins Jahr ´88 wurden weitere Modifikationen beim Cordia Turbo präsentiert.
Nach dem Jahr ´88 standen dann die Cordia-Modell in Amerika nicht mehr zum Verkauf, in ´90 wurde dann die Fertigung dieses Fahrzeugs komplett eingestellt. Das Fahrzeug wurde durch den Mitsubishi Eclipse ausgetauscht.
Der Mitsubishi Cordia in anderen Kfz-Märkten und in anderen Staaten
In Japan wurden die Kfz-Modelle unter zwei Fahrzeugnamen angeboten: Cordia-XP und auch Cordia-XG. Diese Kfz-Modelle wurden über das Plaza Retail-Netzwerk vertrieben und unter den Fahrzeugnamen Cordia-XG im Galant-Shop vertrieben. Der Cordia-XG hatte im Vergleich mit dem Cordia-XP einen kleineren Kühlergrill.
Sie können das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 300 CHF Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile