Top Wir bieten derzeit Ersatzteile 3 MITSUBISHI SAPPORO Modelle
MITSUBISHI: Top Teilekategorien
Autoteilekatalog MITSUBISHI
Auto Zubehör MITSUBISHI SAPPORO
Die bestverkauften Kfz Teile MITSUBISHI SAPPORO-Autos
Preiswerte Ersatzteile für 3 MITSUBISHI SAPPORO Modelle zur Auswahl - Autoteile von A bis Z für MITSUBISHI SAPPORO und weitere MITSUBISHI Fahrzeuge in Erstausrüsterqualität von Top Marken.
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
Wo kann man MITSUBISHI SAPPORO-Ersatzteile kaufen?
Teile für Fahrzeugmodelle von Mitsubishi SAPPORO werden im Ersatzteilkatalog von AUTODOC in Originalqualität zu Preisen zwischen 5.21 und 150.51 CHF angeboten.
Welche Ersatzteile für MITSUBISHI SAPPORO bietet AUTODOC in seinem Katalog an?
Unter anderem werden OEM-Teile für Mitsubishi SAPPORO von den folgenden Marken angeboten:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- HELLA
MITSUBISHI SAPPORO Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Mitsubishi Sapporo
Das Mitsubishi Sapporo-Modell wurde in den Jahren 1976 bis 1990 in den Herstellungswerken in Japan, Indonesien, den USA und auch in Australien gefertigt.
Mitsubishi Sapporo A121/123
Die Produktion des Mitsubishi Sapporo startete 1976. Es handelt sich um die dritte Generation des Modells Mitsubishi Galant mit der Karosserie eines Coupés. Im Innenraum des Fahrzeugs gibt es drei Beifahrersitze und einen Fahrersitz.
Die Vorderräder des Mitsubishi Sapporo wurden mit Scheibenbremsen versehen und die Hinterräder mit Trommelbremsen. Der Antrieb des Autos erfüllte die damals gültigen europäischen Umweltstandards. Das Fahrzeug verfügte über einen Hinterradantrieb. Die Fertigung dieses Coupés wurde bis zum Jahr 1983 fortgeführt.
Die Neugestaltung des Mitsubishi Sapporo A121/123
1980 erhielt das Auto Türen und ein Dach in einem neuen Design, einen modernisierten Fahrzeuginnenraum, zudem neue Stahl-Bremsscheiben und ein neues Audiosystem.
Mitsubishi Sapporo A161/164
1983 wurde dann mit der Produktion der zweiten Generation des Mitsubishi Sapporo als Coupé, Limousine, und auch als fünftüriger Kombi begonnen. Das Modell wurde auch mit einer unabhängigen T-förmigen Hinterradaufhängung und neuen Antriebseinheiten versehen.
Mitsubishi Sapporo E16A
1987 ging die Limousine Mitsubishi Sapporo mit Vorderradantrieb in den Vertrieb. Rein technisch war das Fahrzeug fast identisch mit dem Mitsubishi Galant-Modell der fünften Generation.
Die Mitsubishi Sapporo-Modelle der dritten Generation wurden mit dem Antiblockiersystem (ABS) und der elektronischen Stabilitätskontrolle (ESC) versehen. Die Produktion dieses Modells wurde bis 1990 fortgeführt.
Der Mitsubishi Sapporo auf den Märkten der verschiedenen Länder
In Japan wurde das Fahrzeug als Mitsubishi Galant-Lambda vertrieben. In den USA und Kanada wurde es als Dodge Challenger und Plymouth Sapporo verkauft, in Australien wiederum als Chrysler Scorpion und Mitsubishi Scorpion. Das Modell war nur in Südamerika und Europa als Mitsubishi Sapporo bekannt.
Sie können das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 300 CHF Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile