Top Wir bieten derzeit Ersatzteile 2 DAIHATSU EXTOL Modelle
DAIHATSU: Top Teilekategorien
Autoteilekatalog DAIHATSU
Auto Zubehör DAIHATSU EXTOL
Die bestverkauften Kfz Teile DAIHATSU EXTOL-Autos
Preiswerte Ersatzteile für 2 DAIHATSU EXTOL Modelle zur Auswahl - Autoteile von A bis Z für DAIHATSU EXTOL und weitere DAIHATSU Fahrzeuge in Erstausrüsterqualität von Top Marken.
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
Wo kann man DAIHATSU EXTOL-Ersatzteile kaufen?
Teile für Fahrzeugmodelle von Daihatsu EXTOL werden im Ersatzteilkatalog von AUTODOC in Originalqualität zu Preisen zwischen 6.13 und 57.57 CHF angeboten.
Welche Ersatzteile für DAIHATSU EXTOL bietet AUTODOC in seinem Katalog an?
Unter anderem werden OEM-Teile für Daihatsu EXTOL von den folgenden Marken angeboten:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- HELLA
DAIHATSU EXTOL Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Daihatsu-Extol-Modell
Dieses Daihatsu-Modell wird als Van verkauft und in den Jahren von 1999 bis 2004 produziert. Die komplette Fertigstellung des Fahrzeuges erfolgte im japanischen Raum.
Wie das Daihatsu-Extol-Modell entstand
Die Entwicklung des Daihatsu-Extol-Modells erfolgte auf Basis der Daihatsu-Hijet-Generation 8 und wurde als Minivan- und Vanversion heergestellt. Um Die Aerodynamik des Fahrzeugs zu verbessern, wurde die Fahrzeugkarosserie in stromlinienförmigen Formen gestaltet. Damit es von außen besonders aussieht achteten die Hersteller auf einen vergrößerten Winkel der Scheibe im vorderen Bereich und zusammen mit einem kurzen Autodach sorgte die massige Frontstoßstange für eine besondere Erweiterung.
Das Besondere an diesem Fahrzeug als Minivan-Modell war die Ergonomie der 7 Sitze und des Fahrerraums. Die Nachfrage nach diesem Fahrzeug stieg dadurch immer weiter. Die hinteren Sitze konnten zusammengeklappt werden und so konnte man jederzeit den Kofferraum des Autos vergrößern. Mithilfe einer Tür zum Schieben konnte man bequem zu den hinteren Sitzplätzen gelangen.
Eine Servolenkung, die auf Basis von Hydraulik funktionierte, eine Zentralverriegelung, sowie getönte Glasscheiben gehörten zu jedem Standardpaket dazu. Außerdem wurde bei der Herstellung der Fahrzeugtüren darauf geachtet, dass diese besonders steif sind. So wurde eine Maßnahme zur Sicherheit geschaffen, denn so wurde verhindert, dass das Fahrzeug sich extrem deformiert, wenn es zu einem Autounfall kam. Optional konnte jeder Käufer auch ein System für das ABS dazu erwerben.
Das Daihatsu-Extol-Modell auf den unterschiedlichen Automärkten
Das Modell versteht sich als die nächste (9.) Generation des Daihatsu-Hijet-Modells. Dieses kam bereits in den 60er Jahren das erste mal auf den Markt. In Südost-Asien und in Großbritannien verwendete man die Bezeichnung Daihatsu-Extol-Modell. Im japanischen Raum hingegen verkaufte man das Produkt als Daihatsu-Atrai-7-Modell. Der Unterschied zwischen diesen Modellen von Daihatsu-Extol war vor allem die große Vorderstoßstange. Außerdem punktete der Daihatsu-Atrai-7 mit einem großen Innenbereich, der 7 Sitze anbot. Zusätzlich verkaufte man das Daihatsu-Extol-Modell auch unter der Bezeichnung Toyota-Sparky-Modell.
Sie können das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 300 CHF Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile