Top Wir bieten derzeit Ersatzteile 1 HYUNDAI MATRIX Modelle
Top-Ersatzteile-Kategorien für den HYUNDAI MATRIX
Autoteilekatalog HYUNDAI MATRIX
Auto Zubehör HYUNDAI MATRIX
Die bestverkauften Kfz Teile HYUNDAI MATRIX-Autos
Preiswerte Ersatzteile für 1 HYUNDAI MATRIX Modelle zur Auswahl - Autoteile von A bis Z für HYUNDAI MATRIX und weitere HYUNDAI Fahrzeuge in Erstausrüsterqualität von Top Marken.
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
Wo kann man HYUNDAI MATRIX-Ersatzteile kaufen?
Teile für Fahrzeugmodelle von Hyundai MATRIX werden im Ersatzteilkatalog von AUTODOC in Originalqualität zu Preisen zwischen 16.34 und 165.61 CHF angeboten.
Welche Ersatzteile für HYUNDAI MATRIX bietet AUTODOC in seinem Katalog an?
Unter anderem werden OEM-Teile für Hyundai MATRIX von den folgenden Marken angeboten:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- HELLA
HYUNDAI MATRIX Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Das Kfz-Modell – Hyundai Matrix
Die Fahrzeugherstellung dieses Kfz-Modells wurde in der Zeitspanne von 2001 bis zum Jahr 2010 umgesetzt. Über diese Herstellungsjahre wurde 1. Kfz-Generation und zwei Fahrzeug-Neugestaltungen auf dem Kfz-Markt eingeführt. Die Fahrzeuge wurden auf dem südkoreanischen, türkischen und malaysischen Raum gebaut.
Das Kfz-Modell – Hyundai Matrix 1. Kfz-Generation
Dieses Kfz-Modell, welches bereits ab 2001 auf dem Kfz-Markt im europäischen Raum eingeführt wurde, wurde auch auf der Kfz-Plattform des Lantra-Modells der 3. Kfz-Generation aufgebaut. Die Fahrzeugspezialisten des bekannten italienischen Fahrzeug-Designstudios Pininfarina konzipierten das Fahrzeugdesign.
Das Fahrzeug-Exterieur differenzierte sich dabei bei der simplen Handhabung. Der Vorderteil der Fahrzeugkarosserie wurde mit einem kompakten Fahrzeug-Kühlergrill sowie auch einem Kfz-Karosseriebausatz gebaut, zudem erhielt das Fahrzeug runde Kfz-Nebelscheinwerfer und Block-Scheinwerfer. Die Fahrzeug-Entwickler montierten darüber hinaus Kfz-Schutzleisten an den Fahrzeugtüren an und auf allen Fahrzeugseiten bei der Vorder-Stoßstange, darüber hinaus gab es Dachgeländer.
Die sich unterscheidenden Fahrzeugmerkmale im Fahrzeuginnenraum dieses Kfz-Modells war das Fahrzeug-Armaturenbrett mit einem Fahrzeug-Informationsdisplay und der Fahrzeug-Anzeige. Die Fahrzeug-Mittelkonsole wurde näher zum Autofahrer angebracht. Diese Design-Entscheidung macht es möglich den Fahrzeugkomfort für den Autofahrer und auch die Fahrsicherheit zu steigern.
Das Kfz-Modell war ausgesprochen gut für lange Autofahrten mit Kindern. Die Fahrzeugentwickler konzipierten insgesamt 12-Becherhalter, eine Fahrzeugnische für Schuhe und auch einklappbare Fahrzeug-Tische, welche bei den Rückseiten der Auto-Vordersitze angebracht waren. Der Kofferraum des Fahrzeugs war nicht sehr groß, konnte aber auf die doppelte Größe erweitert werden, sofern die Autositze hinten umgeklappt wurden.
Die Fahrzeugsicherheit bei dem Kfz-Modell war auf einem recht hohen Fahrzeugniveau. Die Fahrzeughersteller konzipierten Kfz-Scheibenbremsen und eine McPherson-Federung an die Fahrzeug-Vorderräder, wobei bei den Fahrzeug-Hinterräder Kfz-Trommelbremsen und auch eine Dual-Link-Fahrzeugfederung verwendet wurde. Dies führte zu einer besonders guten Fahrzeugstabilität bei den Kfz-Drehbewegungen. Darüber hinaus verwendeten die Fahrzeug-Entwickler eine besondere Fahrzeugkonstruktion bei der Kraftstoffpumpe und beim Fahrzeug-Filter, welche in den Kfz-Benzintank aufgenommen wurde. Dies führte dazu, eine Zündung des Fahrzeug-Kraftstoffs auszuschließen, sollte das Kfz-Modell umkippen.
Das Kfz-Modell – Hyundai Matrix 1. Kfz-Generation – die Fahrzeug-Neugestaltung
Bei dem Kfz-Modell der 1. Kfz-Generation wurde in 2005 eine erste Fahrzeug-Neugestaltung umgesetzt. Die Anpassungen wurden beim Kfz-Kühlergrill, zudem bei den Kfz-Scheinwerfern und auch bei den Kfz-Rückleuchten umgesetzt. Die weitere Fahrzeug-Neugestaltung wurde dann in 2008 umgesetzt. Das überarbeitete Fahrzeugmodell wurde auf der Motorshow in Genf der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Fahrzeugentwickler passen die Scheinwerfer-Form an und anstelle der vorher runden Kfz-Nebelscheinwerfer, wurden nun quadratische genutzt. Die Produktform des Kfz-Lufteinlasses sowie auch des Kfz-Kühlergrills wurde darüber hinaus um einiges angepasst. Die Fahrzeug-Leisten bei den Kfz-Türen wurden nun ein wenig angepasst, darüber hinaus gab es nun keine Kfz-Schutzleisten mehr für die Fahrzeug-Stoßstangen.
In 2010 wurde dann das Kfz-Modell mit dem Hyundai i20-Modell ausgetauscht.
Der Hyundai Matrix in den unterschiedlichen Kfz-Märkten und Länder
Über die Grenzen vom europäischen und südostasiatischen Raum wurde das Kfz-Modell unter dem Fahrzeugnamen Hyundai Lavita verkauft. Auf dem australischen Kfz-Markt wurde er Hyundai Elantra Lavita bezeichnet. In der Zeitspanne von 2007 bis zum Jahr 2010 wurde die Fahrzeugherstellung dieses Kfz-Modells in der Türkei, beim Produktionswerk in Izmit, umgesetzt. Darüber hinaus wurden im malaysischen Raum die Kfz-Modelle Ikonom Matrix bezeichnet.
Tutorial/Schritt für Schritt Anleitung zur Reparatur und Wechsel


HYUNDAI MATRIX Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
bei 1641 Bewertungen
Sie können das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 300 CHF Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile