Top Wir bieten derzeit Ersatzteile 1 HYUNDAI SANTAMO Modelle
HYUNDAI: Top Teilekategorien
Autoteilekatalog HYUNDAI
Auto Zubehör HYUNDAI SANTAMO
Die bestverkauften Kfz Teile HYUNDAI SANTAMO-Autos
Preiswerte Ersatzteile für 1 HYUNDAI SANTAMO Modelle zur Auswahl - Autoteile von A bis Z für HYUNDAI SANTAMO und weitere HYUNDAI Fahrzeuge in Erstausrüsterqualität von Top Marken.
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
Wo kann man HYUNDAI SANTAMO-Ersatzteile kaufen?
Teile für Fahrzeugmodelle von Hyundai SANTAMO werden im Ersatzteilkatalog von AUTODOC in Originalqualität zu Preisen zwischen 0.81 und 56.31 CHF angeboten.
Welche Ersatzteile für HYUNDAI SANTAMO bietet AUTODOC in seinem Katalog an?
Unter anderem werden OEM-Teile für Hyundai SANTAMO von den folgenden Marken angeboten:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- HELLA
HYUNDAI SANTAMO Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Das Kfz-Modell – Hyundai Santamo
Die Fahrzeugherstellung dieses Kfz-Modells hatte seinen Anfang in ´96 und es wurde bis 2002 gebaut. Die Fahrzeug-Montage wurde in den Herstellungs-Werken auf dem südkoreanischen Raum, in Ulsan, umgesetzt.
Die Fahrzeug-Entstehungsgeschichte des Hyundai Santamo
In ´96 wurde mit der Fahrzeugherstellung dieses Kfz-Modells begonnen. Das Fahrzeug wurde auf der Grund-Basis der 2. Kfz-Generation des Mitsubishi Space-Modells konzipiert. Im Fahrzeuginnenraum befanden sich insgesamt 4 Insassen-Autositze. Es wurden auch Minivan-Versionen erstellt, mit einer 3. Auto-Sitzreihe und weiteren zwei Autositzen.
Die Fahrzeug-Motoren befanden sich im Vorder-Teil der Fahrzeug-Karosserie. Die Kfz-Modelle hatten einen Fahrzeug-Frontantrieb, welcher bei einigen Fahrzeugmodellen auch als Kfz-Vierradantrieb hergestellt wurde.
Das Kfz-Modell hatte darüber hinaus eine von sich vorne unabhängige Fahrzeugfederung und auch hinten eine halb-unabhängige Kfz-Federung mit hydraulischen Fahrzeug-Stoßstangen bei einer doppelten Arbeitsauslastung. Die Fahrzeug-Vorderräder bei diesem Kfz-Modell wurde mit Kfz-Scheibenbremsen, die belüftet werden konnten, versehen, und er hatte Trommelbremsen bei den hintern Fahrzeug-Rädern.
Das Fahrzeug differenzierte sich nicht groß vom Original-Fahrzeug, er wurde aber zum Teil kräftiger, bekam eine stabile Fahrzeug-Stoßstange aus Kunststoff-Material mit inkludierten Fahrzeug-Blinkern. Mittig der verbreiteten eckigen Kfz-Scheinwerfern gab es einen Kühlergrill in Schwarz mit einem Chrom-Saum beim oberen Fahrzeugteil und mittig das Marken-Logo.
An den Fahrzeug-Seitentüren dieses Kfz-Modells gab es verbreitete Kfz-Schutzleisten. Die Fahrzeug-Türgriffe wurden in derselben Farbgebung gehalten, wie auch die Fahrzeug-Karosserie. Am Ende des Kofferraumdeckels gab es einen kleineren Fahrzeug-Spoiler mit einer 3. Kfz-Bremsleuchte. Die hintere Fahrzeug-Optik wurde in einem verbreiteten Fahrzeug-Block zusammengeschlossen.
Das Kofferraumvolumen lag bei 210 l. Die 2. und auch 3. Auto-Sitzreihe konnte, wenn es benötigt wurde, umgeschoben werden und auch zum Teil oder auch ganz umgeklappt werden. Die Fahrzeugherstellung dieses Kfz-Modells wurde in 2002 komplett gestoppt.
Der Hyundai Santamo in den unterschiedlichen Kfz-Märkten und Länder
Das Kfz-Modell war eine fast übereinstimmende Fahrzeug-Kopie des Mitsubishi Space Wagon UF. Auf dem deutschen Kfz-Markt wurde das Kfz-Modell auch unter dem Fahrzeugnamen Hyundai Starex vertrieben und auf dem französischen Raum wurde er Hyundai Satellite genannt.
Sie können das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 310 CHF Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile