Top Wir bieten derzeit Ersatzteile 9 TOYOTA CORONA Modelle
TOYOTA: Top Teilekategorien
Autoteilekatalog TOYOTA
Auto Zubehör TOYOTA CORONA
Die bestverkauften Kfz Teile TOYOTA CORONA-Autos
Preiswerte Ersatzteile für 9 TOYOTA CORONA Modelle zur Auswahl - Autoteile von A bis Z für TOYOTA CORONA und weitere TOYOTA Fahrzeuge in Erstausrüsterqualität von Top Marken.

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
Wo kann man TOYOTA CORONA-Ersatzteile kaufen?
Teile für Fahrzeugmodelle von Toyota CORONA werden im Ersatzteilkatalog von AUTODOC in Originalqualität zu Preisen zwischen 2.25 und 62.64 CHF angeboten.
Welche Ersatzteile für TOYOTA CORONA bietet AUTODOC in seinem Katalog an?
Unter anderem werden OEM-Teile für Toyota CORONA von den folgenden Marken angeboten:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- HELLA
TOYOTA CORONA Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Toyota Corona
Zwischen 1957 und 2001 wurde der Toyota Corona gebaut. Hergestellt wurde der Wagen nur in Japan in der Stadt Aichi.
Toyota Corona zwischen 1957 und 1979
Der Toyota Corona T10 wurde für für ausländische Märkte gebaut. Die erste Generation des Wagens gab es als Limousine. Die Fahrzeuge hatte eine klar erkennbare Form, sowie einen bequemen Innenraum, wodurch dieses Modell in mehreren Ländern als Taxi genutzt wurde.
Die zweite Generation wurde 1960 präsentiert, wobei der Toyota Corona T20 / T30 dann auch als Kombi, Coupé und Limousine vorgestellt wurde. Die Entwickler haben das Volumen und die Kraft erhöht. Zudem erhielt der Körper des Wagens ein niedrigeres Gewicht. Die Kunden sahen dennoch mechanische Probleme in dem Wagen, wodurch das Fahrzeugmodell weitgehend angepasst werden musste.
Es gab 1964 eine Anpassung von dem Auto, wobei sich der Toyota Corona T40 / T50 vollkommen von seinem Vorgängermodell unterschied. Van,Fließheck, Kombi und Coupé: die Anzahl an möglichen Karosserien wurde vergrößert. Es wurde ein rechteckiger Kühlergrill aus Metall vorne an den Stoßfänger montiert.
Toyota Corona zwischen 1970 und 1983
Die vierte Generation des Toyota Corona T80 / T90 kam 1970 heraus, wobei die Anzahl an Karosserievarianten auf 3 vermindert wurde: Coupé, Kombi und Limousine. Die Erscheinung des Autos wurde aggressiv, indem die Motorhaube angepasst wurde und der Kühlergrill schmaler wurde. Zudem wurde die Anzahl an Anpassungen vergrößert und es gab stärkere Motoren.
Die fünfte Generation des Toyota Corona T100 / T110 / T120 war in der fünften Generation sehr beliebt in den USA. Die Präsentation der Toyota Corona 2000 GT Sportausführung wurde mit großem Interesse verfolgt.
Die sechste Generation des Toyota Corona T160 wurde 1979 vorgestellt. Dabei war das Außendesign des Wagens kompakter. Die Karosserie des Autos wurde wie auch der Radstand verkürzt. Außerdem erhielt der Wagen Scheinwerfer in rechteckiger Form und einen verkürzten Kühlergrill. Es gab nun neben den drei Standardmodellen auch ein Fahrzeug mit Fließheck.
Toyota Corona T140 / T150
Der Bau der siebten Toyota Corona Generation begann 1983. Hergestellt wurde dieser Wagen für den Markt in Asien und Australien. Daher fand die Herstellung in Neuseeland und Australien statt. Zudem wurde das Auto auch in Hongkong und Singapur äußerst populär.
In Europa wurde der Wagen nur in niedriger Stückzahl verkauft. In Europa konnte man auch eine Variante samt Allradantrieb kaufen und in Australien und Asien gab es Modelle mit Vorderradantrieb.
Toyota Corona T170 / T180
Die nächste Generation des Modells wurde 1987 gebaut. Der Wagen erhielt dabei einen etwas kürzeren Radstand, sowie eine leichte Erhöhung der Bodenfreiheit. Die Karosserie wirkte äußerst akkurat - Scheinwerfer und Kühlergrill verengte man und der Stoßfänger vorne wurde verkleinert.
Toyota Corona T190 / T200
In der neunten Generation stellte man den Toyota Corona dann 1992 in Genf auf der Automesse vor. Die Resonanz in Asien war positiv, allerdings war ein Verkauf nach Australien geplant. Von außen blieb das Design weitgehend unverändert. Der Kühlergrill wurde stilisiert und man vergrößerte die Stoßstange.
Toyota Corona T210
Die zehnte Generation des Toyota Corona wurde 1996 lediglich für den inländischen Markt verkauft. Es gab drei verfügbare Pakete: Basis Premio, premio E und Premio G. Basismerkmal war das Getriebe, das elektronisch geregelt war.
Tutorial/Schritt für Schritt Anleitung zur Reparatur und Wechsel








Sie können das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 300 CHF Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile