Top Wir bieten derzeit Ersatzteile 2 VOLVO 66 Modelle
VOLVO: Top Teilekategorien
Autoteilekatalog VOLVO
Auto Zubehör VOLVO 66
Die bestverkauften Kfz Teile VOLVO 66-Autos
Preiswerte Ersatzteile für 2 VOLVO 66 Modelle zur Auswahl - Autoteile von A bis Z für VOLVO 66 und weitere VOLVO Fahrzeuge in Erstausrüsterqualität von Top Marken.

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
Wo kann man VOLVO 66-Ersatzteile kaufen?
Teile für Fahrzeugmodelle von Volvo 66 werden im Ersatzteilkatalog von AUTODOC in Originalqualität zu Preisen zwischen 4.69 und 59.87 CHF angeboten.
Welche Ersatzteile für VOLVO 66 bietet AUTODOC in seinem Katalog an?
Unter anderem werden OEM-Teile für Volvo 66 von den folgenden Marken angeboten:
- BOSCH
- BREMBO
- ATE
- HELLA
- ABAKUS
VOLVO 66 Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Volvo-66-Modell
Das Volvo-66-Modell wurde von der schwedischen Firma von `75 bis `80 hergestellt. Es gelang den Herstellern jedoch lediglich ein Fahrzeugmodell auf den Markt zu bringen. Freigegeben wurde das Auto in den Niederlanden (Eindhoven).
Die Geschichte des Volvo-66-Modells
Die Entstehungsgeschichte des Volvo-66-Modells beginnt 1972, nachdem die DAF-Firma aus den Niederlanden ein Kleinfahrzeug mit dem Namen DAF-66-Modell auf den Markt brachte. Das holländische Fahrzeug wurde von dem Designer Giovanni Michelotti aus Italien übernommen und geleitet. Man entschied sich beim Entwurf des Fahrzeugs für Seitenzierleisten aus Chrom, breite Radkästen und runde Fahrzeugscheinwerfer. Das Fahrzeug punktete mit fließenden Fahrzeuglinien, und abgeflachten Fahrzeugkanten, die vor allem für die damalige Zeit als das Fahrzeug an die Öffentlichkeit gelang, sehr modern waren. Im Jahr `75 entschied sich das Volvo-Unternehmen-Company dazu Firmenanteile des Fahrzeugherstellers aus Holland zu erwerben und konnte so der Besitzer der Fertigungslinie werden. Die Fahrzeugbasis des Volvo-66-Modells bildete das DAF-66-Modell, das lediglich minimal verändert wurde. Im Vergleich zum vorherigen Modell konnte der Wagen mit breiten Stoßstangen, einem Logo der Marke und hohen Sicherheitsmaßen punkten. Entschied man sich für ein teureres Fahrzeugpaket, so erhielt man ein Lederlenkrad. Die Ausstattung des Fahrzeugs umfasste zusätzlich auch Vorder- und Hinterscheibenwischer, sowie Wischer an den Scheinwerfern. Bei dem Fahrzeug-Lineup präsentierte man nicht nur ein Limousinen-Fahrzeug mit zwei Türen, sondern auch einen Kombi-Wagen mit drei Türen. Die Leitung des schwedischen Unternehmens traf schließlich die Entscheidung, dass das DAF-Coupé-Modell abzulehnen.
Der innere Raum des Volvo-66-Modells war geräumig und punktete mit einem großen Kofferraum. Vorteilhaft an dem Fahrzeug war nicht zuletzt auch das Sicherheitsniveau. Man stützte den Aufbau des Fahrzeugs mit Rippen zum Versteifen, montierte zusätzlich Stützen für den Kopf an den Sitzen und entschied sich für eine verstellbare Lenksäule, die sich zusammenfaltete, sobald das Fahrzeug frontal zusammenstieß.
Bis zum Ende des Verkaufs des Volvo-66-Modells konnte die Firma 107.000 Stück als Kombi und Limousine zum Verkauf stellen. Dennoch blieb es aus, dass das Fahrzeug in Schweden beliebt und akzeptiert wurde, denn die sehr konservativen Menschen stuften das Fahrzeug nicht als ein Volvo-Auto ein. Daher mussten die Hersteller 1980 die Einstellung der Produktion veranlassen. Anschließend ersetzte man das Fahrzeug durch das moderne Volvo-340-Modell.
Sie können das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 300 CHF Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile