Top Wir bieten derzeit Ersatzteile 2 VOLVO 740 Modelle
Top-Ersatzteile-Kategorien für den VOLVO 740
Autoteilekatalog VOLVO 740
Auto Zubehör VOLVO 740
Die bestverkauften Kfz Teile VOLVO 740-Autos
Preiswerte Ersatzteile für 2 VOLVO 740 Modelle zur Auswahl - Autoteile von A bis Z für VOLVO 740 und weitere VOLVO Fahrzeuge in Erstausrüsterqualität von Top Marken.
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
Wo kann man VOLVO 740-Ersatzteile kaufen?
Teile für Fahrzeugmodelle von Volvo 740 werden im Ersatzteilkatalog von AUTODOC in Originalqualität zu Preisen zwischen 12.84 und 128.8 CHF angeboten.
Welche Ersatzteile für VOLVO 740 bietet AUTODOC in seinem Katalog an?
Unter anderem werden OEM-Teile für Volvo 740 von den folgenden Marken angeboten:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- HELLA
VOLVO 740 Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Volvo-740-Modell
Die Herstellung des Volvo-740-Modells konnte im Zeitraum von `84 bis `92 von Statten gehen. IN diesen Jahren konnte das Unternehmen eine Fahrzeuggeneration auf den Markt bringen, die auch einmal neugestaltet wurde. Die Linien für die Fahrzeugmontage befanden sich im schwedischen, australischen, belgischen und kanadischen Raum.
Generation-1 des Volvo-740-Modells
Der Verkauf des Volvo-740-Modells begann 1984. Die Fahrzeugbasis des Modells bildete das Volvo-760-Modell, wobei man jedoch die das Fahrzeug simpler ausführte und somit auch der Kaufpreis des Wagens niedriger war. Die Fahrzeugkritiker zeigten nach der Veröffentlichung unterschiedliche Bewertungen des Designs des Wagens. Einige waren der Meinung mit den geraden Fahrzeuglinien und den kantigen Formgebungen erhielt das Fahrzeug einen altmodischeren Look. Dies war die Kritik, obwohl man allein durch die würfelförmige Fahrzeuggestaltung die maximale Fahrzeugkraft erreichen konnte. Der, aus Schweden stammende, Ingenieur Nils Ivar Bohlin erhielt für seine Entwicklung eines drei-Punkte-Sicherheitsgurts zwei renommierte Auszeichnungen. Zum einen ergatterte er den Prince-Michael-Road-Safety und den Safety-and-Health-Hall-of-Fame. Um die Verletzungsgefahr bei einem Frontalstoß der Passagiere in der ersten Reihe zu verringern entschieden sich die Hersteller für eine beschränkte Motorhaubenkonstruktion. Bei einem Aufprall brach die Motorhaube in zwei Teilbereiche und die Scharniere wurden dabei jedoch nicht abgenommen. Damit alle eine wunderbare Sicht hatten, entschied man sich für ein großes Fenster und die Heckscheibe des Fahrzeugs stand nahezu komplett aufrecht.
Die Fahrzeug-Grundausstattung des Wagens inkludierte neben einer Zentralverriegelung und Sitzheizungen auch eine hydraulische Servolenkung, eine Traktionskontrolle und ein Anti-blockier-System. Zusätzlich konnte man sich für folgende Optionsmöglichkeiten entscheiden: Klimaanlage, Leder- und Velourspolsterungen, Leichtmetall-Felgen, Elektrische Fenster- und Spiegelheber und eine Dachklappe.
Die Präsentation des Fahrzeugs erfolgte zunächst als Limousinen-Modell. Auf der Auto-Show in Chicago hatte das Volvo-740-Kombi-Modell mit fünf Türen sein Debüt. Vorteilhaft an diesem Fahrzeug war ein großer Kofferraum, der zusammen mit den umklappbaren Rücksitzen ein Volumen von 2.125 Liter aufweisen konnte.
Die Montagearbeiten des Fahrzeugs waren qualitativ sehr hoch. Zusätzlich waren die Sicherheit und der Komfort des Fahrzeugs sehr hoch, der Kofferraum punktete mit Großzügigkeit, der innere Bereich mit Geräumigkeit und die Fahrleistung war sehr gut. Aus diesen Gründen waren nicht nur die Europäer sehr beeindruckt von dem Volvo-740-Modell.
Wie man das Volvo-740-Modell umgestaltete
1990 entschieden sich die Hersteller für die Überarbeitung des Volvo-740-Modells. Dabei veränderte man die Motorhaube, die Frontflügel, die Stoßstangen, den Kühlergrill und das Aussehen der Scheinwerfer. Eine Modernisierung des Armaturenbretts erfolgte schon ein Jahr darauf. Die Freigabe des Fahrzeugs konnte noch bis 1992 aufrecht gehalten werden. Danach wurde das Fahrzeug von dem modernen Volvo-940-Modell ersetzt. In diesen Jahren gelang dem Hersteller die Produktion von 358952 Kombi-Fahrzeugen und 650443 Limousinen-Fahrzeugen des Volvo-740-Modells.
Tutorial/Schritt für Schritt Anleitung zur Reparatur und Wechsel


VOLVO 740 Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
bei 475 Bewertungen
Sie können das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 310 CHF Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile