Top Wir bieten derzeit Ersatzteile 1 VW CORRADO Modelle
Top-Ersatzteile-Kategorien für den VW CORRADO
Autoteilekatalog VW CORRADO
Auto Zubehör VW CORRADO
Die bestverkauften Kfz Teile VW CORRADO-Autos
Preiswerte Ersatzteile für 1 VW CORRADO Modelle zur Auswahl - Autoteile von A bis Z für VW CORRADO und weitere VW Fahrzeuge in Erstausrüsterqualität von Top Marken.

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
Wo kann man VW CORRADO-Ersatzteile kaufen?
Teile für Fahrzeugmodelle von Volkswagen CORRADO werden im Ersatzteilkatalog von AUTODOC in Originalqualität zu Preisen zwischen 1.22 und 55.16 CHF angeboten.
Welche Ersatzteile für VW CORRADO bietet AUTODOC in seinem Katalog an?
Unter anderem werden OEM-Teile für Volkswagen CORRADO von den folgenden Marken angeboten:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- HELLA
VW CORRADO Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Das Kfz-Modell – Volkswagen Corrado
Dieses Fahrzeug ist ein Kfz-Modell, welches von ´88 bis einschließlich bis ins Jahr ´95 angefertigt wurde. Das Fahrzeug wurde im Herstellungswerk in Deutschland, in Osnabrück angefertigt.
Der Fahrzeugname „Corrado“ bricht mit den eigentlichen Traditionen des Auto-Konzerns, der eigentlich die Kfz-Modelle zu Ehren der atmosphärischen Erscheinungen und der Winde benennt. Der eigentliche Fahrzeug-Name dieses Projekts beim aktuellen Sportwagen war „Taifun“. Die Marketing-Abteilung war aber der Meinung, dass diese Namensgebung nur mit negativen Dingen verbunden ist. Aus diesem Grunde wurde der Fahrzeugname einmal mit „Corrado“ ausgetauscht. Dieses Wort kommt aus dem spanischen und bedeutet übersetzt „laufen“.
Das Kfz-Modell – Volkswagen Corrado 1. Kfz-Generation
Das Fahrzeug-Modell wurde von den Fahrzeugentwicklern als eine kostengünstige Konkurrenz zum begehrten Porsche 944 angefertigt. Das Fahrzeug wurde auch mit dem Hauptslogan vermarktet: „Der europäische Sportwagen mit den Besonderheiten von Volkswagen“.
Die Anfertigung dieses Fahrzeug-Modells startete in ´84. Das Kfz-Modell wurde auf der Kfz-Plattform – VW-A2 – entwickelt. Das Fahrzeug kann durch ein Charakter-Profil und einem beweglichen Kfz-Heckspoiler sofort erkannt werden, dieser wird automatisch ab einer Fahrgeschwindigkeit von 120 km/h – auf dem amerikanischen Kfz-Markt bei 75 km/h – ausgefahren. Der Fahrzeug-Spoiler kann auch mit Hilfe eines Knopfs, angebracht am Armaturenbrett, ausgefahren werden.
Das Fahrzeug-Unternehmen nutzte ein aktuelles System der Konfiguration des Fahrzeug-Motors – in dem dann die Arbeitszylinder in einem Kfz-Winkel von 10 Grad montiert wurden. Die Kfz-Modifikationen mit der normalen V-Form und dem Serienmotor waren auch recht beliebt.
Die Auswahlmöglichkeiten bei den Zusatzoptionen war recht groß: es gab einstellbare Sitze, elektrisch einstellbare und auch beheizbare Außenspiegel sowie Nebelscheinwerfer und auch ein Anti-Blockier-System – ABS.
Das Kfz-Modell – der aktuelle Volkswagen Corrado 1. Kfz-Generation
Die Fahrzeug-Entwickler setzten ein kleines Facelifting in ´91 bei diesem Fahrzeugmodell um. Die Kfz-Kotflügel wurden höher und der Kühlergrill wurde aktueller sowie die Form der hinteren Kfz-Stoßstange wurde auch ein wenig angepasst. Zudem wurden aktuelle Nebelscheinwerfer und auch Anzeigen am Kfz-Armaturenbrett beim Fahrzeug montiert und gänzlich ausgetauscht. Im Innenraum wurde dann die Mittelkonsole und auch das Design der genutzten Materialien um einige angepasst.
In ´91 kam eine besondere Fahrzeug-Variante dieses VW-Modells – der VR6 – auf den Markt. Dieses Fahrzeug-Modell bekam eine gänzlich neue Federung und auch die Bremsen des Kfz-Fahrwerks wurden komplett verändert. Zudem bekam die Kfz-Modifikation angepasste Stoßstangen, Radläufe und auch Kotflügel.
Das verbesserte Fahrzeug-Modell war recht begehrt und deswegen haben die Fahrzeugentwickler zwei weitere spezielle Kfz-Modifikationen hergestellt – den Corrado 16VG60 und auch den VW-Corrado G60 Jet. Diese waren einzig auf dem Kfz-Markt in Deutschland zu haben.
Das Magazin „Auto Express“ ernannte das Kfz-Modell zum „Besten Volkswagen“ und das britische Automagazin „Car“ betitelte dieses Kfz-Modell als eines von „25 Fahrzeugen, bei denen es wichtig ist, die Fahrzeuge vor dem Ableben zu übergeben“.
In ´95 gingen dann die Umsatzzahlen zurück und aus diesem Grund entschied sich dann das Fahrzeug-Unternehmen, die Anfertigung dieses Kfz-Modells zu stoppen.
Der Volkswagen Corrado in anderen Kfz-Märkten und in anderen Ländern
Ganz speziell für den Kfz-Markt in Großbritannien stelle das Fahrzeug-Unternehmen die limitierte Fahrzeug-Serie des Corrado-Storm Paket in ´95 her. Die technischen Fahrzeug-Eigenschaften bauten sich auf der Modifikation - Corrado VR6 - auf. Das Design aber wurde nur ein wenig erneuert. Alles zusammen wurden davon 500 Fahrzeuge hergestellt, die eine Hälfte davon in einem klassischen Grün mit einem cremefarbenen Leder-Interieur, die andere Hälfte in Mystic Blue mit einem vergleichbaren Interieur in Schwarz.
Tutorial/Schritt für Schritt Anleitung zur Reparatur und Wechsel








Sie können das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 310 CHF Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile