VW DERBY Teile – Kompatible Ersatzteile nach Modell entdecken
VW: Top Teilekategorien
Autoteilekatalog VW
VW DERBY Zubehör – Stilvolle & funktionale Accessoires online kaufen
Die bestverkauften Volkswagen DERBY Ersatzteile – Top-Markenqualität günstig im Online-Shop
Preiswerte Ersatzteile für 2 VW DERBY Modelle zur Auswahl - Autoteile von A bis Z für VW DERBY und weitere VW Fahrzeuge in Erstausrüsterqualität von Top Marken.

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
Wo kann man VW DERBY-Ersatzteile kaufen?
Teile für Fahrzeugmodelle von Volkswagen DERBY werden im Ersatzteilkatalog von AUTODOC in Originalqualität zu Preisen zwischen 0.59 und 51.72 CHF angeboten.
Welche Ersatzteile für VW DERBY bietet AUTODOC in seinem Katalog an?
Unter anderem werden OEM-Teile für Volkswagen DERBY von den folgenden Marken angeboten:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- HELLA
VW DERBY Autoteile & Zubehör – Tipps zu Auswahl, Preisen & Online-Kauf
Das Kfz-Modell – Volkswagen Derby
Diese Kfz-Modell sind Limousinen, die bereits seit dem Jahr ´77 angefertigt wurden und die Herstellung verlief bis ins Jahr ´85. Die regionale Herstellung dieses Fahrzeugs in den einzelnen Kfz-Märkten ging bis ins Jahr 2008. Das Fahrzeug wurde in Wolfsburg gefertigt.
Das Kfz-Modell – Volkswagen Derby 1. Kfz-Generation
Die Anfertigung dieses Kfz-Modells startet in ´77. Umgehend nach der Vorstellung dieses Kfz-Modells wurde das Fahrzeug recht populär, dies brachte eine große Kaufnachfrage auf dem Kfz-Markt in Deutschland und auch in anderen Staaten in Europa mit sich.
Das Kfz-Modell wurde auf der Fahrzeug-Grundlage der 1. Kfz-Generation des VW-Polo Modells konzipiert, darüber hinaus übernahm er auch das Getriebe, den Motor und auch das Fahrwerk. Die Fahrzeugentwickler veränderten den Schaltmoment: der vierte Kfz-Gang war verlängert, was den Motor-Drehmoment maximierte und damit die Fahrzeug-Effizienz erhöhte. Die Fahrzeug-Entwickler konzipierten nur Kfz-Modelle mit Benzinmotor.
Das Kfz-Modell – der aktuelle Volkswagen Derby 1. Kfz-Generation
In ´79 kam eine aktuelle Neugestaltung dieses Kfz-Modells auf den Kfz-Markt. Bei dem Fahrzeug wurde die Frontoptik ein wenig angepasst. Zudem wurden der Kühlergrill und die Stoßstange aus Kunststoff hergestellt. Die internen Paneele der Innenkabine wurden komplett ausgearbeitet. Das Fahrzeug-Design wurde möglichst dem des VW-Polo angepasst.
Das Kfz-Modell – Volkswagen Derby 2. Kfz-Generation
In ´81 wurde die 2. Kfz-Generation dieses Kfz-Modells auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug bekam ein aktuelles Fahrzeug-Design: neue Rückscheinwerfer und rechtwinklige Scheinwerfer wurden bei dem Fahrzeug eingebaut. Die Stoßstange und auch der Kühlergrill wurden auch angepasst. Die Fahrzeugentwickler passen zudem die Produktform der Kotflügel und auch der Radhäuser an.
Trotz der Anpassungen beim Fahrzeug reduzierte sich die Kaufnachfrage erheblich, dies war dann der Grund, warum in ´85 die Anfertigung dieses Kfz-Modells eingestellt wurde.
Der Volkswagen Derby in anderen Kfz-Märkten und in anderen Ländern
Nach dem Herstellungsstopp in ´85 wurde das Fahrzeugdesign dieses Kfz-Modells unter dem Modell-Still des VW-Polo aktualisiert und dann unter dem aktuellen Fahrzeugnamen VW-Polo Classic angefertigt.
Nach der Anpassung des Fahrzeug-Stils und dem neuen Fahrzeugnamen war dann die Kaufnachfrage noch immer nicht sehr hoch, somit wurde auch hier die Herstellung dieses Kfz-Modells der 2. Kfz-Generation im Jahr ´90 in Deutschland angehalten. Der Polo-Classic war als Kfz-Limousine zu erwerben und wurde in ´97 gänzlich neu überarbeitet, dennoch war das Fahrzeug nicht sehr populär.
Das Herstellungs-Werk in Mexiko übernahm die Anfertigung dieses Kfz-Modells unter dem ursprünglichen Fahrzeugnamen in ´95. Die aktuellen Fahrzeuge waren dem SEAT Cordoba mit einigen wenigen Änderungen entlehnt. Die Fahrzeug-Designer in Mexiko wurden so gut wie überwiegend mit den Fahrzeug-Ersatzteilen für das Derby-Modell von der Tochterfirma SEAT beliefert.
In 2002 wurde dann die Anfertigung der 3. Kfz-Generation dieses Fahrzeug-Modells in Europa angehalten, aber in den USA weitergeführt. Das Fahrzeug wurde vorrangig auf dem Kfz-Markt in Südamerika vertrieben, dennoch wurde eine kleine Anzahl an Fahrzeugen nach Europa exportiert. Seit 2002 verwendeten die mexikanischen Hersteller die Kfz-Bauteile der VW-Anlage in Argentinien.
In 2006 kam dann eine kleine Neuerscheinung dieses Fahrzeug-Modells auf den Markt. Die Fahrzeugentwickler passen die Fahrzeugform an den Frontscheinwerfern, der Stoßstange und auch beim Kühlergrill an. Die Fahrzeug-Designer in Mexiko schlugen dann in 2008 vor, ein weiteres Update umzusetzen, aber die Nachfrage nach dem Fahrzeugmodell sankt immer mehr und dies war dann der ausschlaggebende Grund, warum die Anfertigung gestoppt wurde.
Die Anfertigung dieses Fahrzeug-Modells wurde in 2010 komplett eingestellt und bis dahin wurden die Fahrzeuge als VW-Polo Classic vertrieben.
Tutorial/Schritt für Schritt Anleitung zur Volkswagen DERBY Reparatur und Teile Wechsel








Sie können das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 300 CHF Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile