Top Wir bieten derzeit Ersatzteile 1 BMW Z1 Modelle
BMW: Top Teilekategorien
Autoteilekatalog BMW
Auto Zubehör BMW Z1
Die bestverkauften Kfz Teile BMW Z1-Autos
Preiswerte Ersatzteile für 1 BMW Z1 Modelle zur Auswahl - Autoteile von A bis Z für BMW Z1 und weitere BMW Fahrzeuge in Erstausrüsterqualität von Top Marken.
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
Wo kann man BMW Z1-Ersatzteile kaufen?
Teile für Fahrzeugmodelle von BMW Z1 werden im Ersatzteilkatalog von AUTODOC in Originalqualität zu Preisen zwischen 15.51 und 65.26 CHF angeboten.
Welche Ersatzteile für BMW Z1 bietet AUTODOC in seinem Katalog an?
Unter anderem werden OEM-Teile für BMW Z1 von den folgenden Marken angeboten:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- HELLA
BMW Z1 Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
BMW Z1
Der BMW Z1 ist einer der ersten Roadster des BMW Konzerns. Die versenkbaren Türen waren eines der Haupteigenschaften dieses Fahrzeugs. Es war das erste Auto in der Welt, in dem dieses unübliche Türendesign verwendet wurde. Die Türen senken sich vertikal in die Schwelle.
Entwicklungsgeschichte des BMW Z1
Das BMW Z1 Modell wurde 1987 auf der Frankfurter Automesse vorgestellt, wobei die Presse bereits 1986 über erste Fotos des “Erlkönigs” verfügte. Wegen der guten Resonanz des Z1 gingen bereits vor der Serienproduktion mehr als 5000 Vorbestellungen bei dem Konzern ein.
Ulrich Bez initiierte das Karosseriedesign. Nachdem er aus dem Unternehmen ausgetreten war, übernahm Claus Faust das Projekt.
Der BMW Z1 wurde auf der Basis des BMW 3 Modells der E30 Serie konstruiert. Jedoch wurden weitgehende Neuerungen vollzogen: Xenon Scheinwerfer, einen integrierten Rahmen, das vertikale Öffnen der Türen und die spezielle strukturelle Veränderung der Schwelle.
Nach der Serienproduktion 1987 schwand das Interesse für das Fahrzeug sehr. Insgesamt wurden 8000 Fahrzeuge verkauft, wovon 6.500 auf dem deutschen Automobilmarkt zu finden sind.
In Zusammenarbeit mit Alpina verbesserte BMW die Version des Z1, welche dann in einer limitierten Serie erhältlich war. Er erhielt den Namen Alpina RLE. Ein leistungsfähigerer Motor wurde in dieser Version verbaut, außerdem wurden Verbesserungen an Fahrwerk und Aufhängung durchgeführt. Die Auspuffanlage wurde zusätzlich geschützt und gegossene 17-Zoll Alpina Felgen eingesetzt. Es wurden insgesamt 66 Stück dieser Version verkauft.
Zu Beginn der 90er Jahre sanken die Verkaufszahlen des BMW Z1, womit eine weitere Produktion unprofitabel wurde. Aus diesem Grund wurde 1991 die Produktion dieses Modells eingestellt.
Tutorial/Schritt für Schritt Anleitung zur Reparatur und Wechsel








Sie können das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 300 CHF Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile