Top Wir bieten derzeit Ersatzteile 2 FIAT CINQUECENTO Modelle
Top-Ersatzteile-Kategorien für den FIAT CINQUECENTO
Autoteilekatalog FIAT CINQUECENTO
Auto Zubehör FIAT CINQUECENTO
Die bestverkauften Kfz Teile FIAT CINQUECENTO-Autos
Preiswerte Ersatzteile für 2 FIAT CINQUECENTO Modelle zur Auswahl - Autoteile von A bis Z für FIAT CINQUECENTO und weitere FIAT Fahrzeuge in Erstausrüsterqualität von Top Marken.
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
Wo kann man FIAT CINQUECENTO-Ersatzteile kaufen?
Teile für Fahrzeugmodelle von Fiat CINQUECENTO werden im Ersatzteilkatalog von AUTODOC in Originalqualität zu Preisen zwischen 3.86 und 46.16 CHF angeboten.
Welche Ersatzteile für FIAT CINQUECENTO bietet AUTODOC in seinem Katalog an?
Unter anderem werden OEM-Teile für Fiat CINQUECENTO von den folgenden Marken angeboten:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- HELLA
FIAT CINQUECENTO Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Fiat Cinquecento
Zwischen 1991 und 1998 baute man den Kleinwagen Fiat Cinquecento in Polen. Das Modell war für die Nutzung in der Stadt vorgesehen und wurde von dem Nachfolgemodell Fiat Seicento abgelöst.
Entwicklung des Fiat Cinquento
Seit Anfang der 1980er Jahre wurde der Fiat Cinquecento entwickelt. Ziel des italienischen Forschungskonzils war es in den Projekten ein ökonomisches AUto zu konzipieren. In der experimentellen Produktion von dem Fiat Cinquecento in dem polnischen Werk in Tychy wurde durchgeführt, nachdem Fiat das Werk von der Regierung Polens zurückerworben wurde. Es wurden später auch weitere Fahrzeuge von anderen Modellen in dem Werk in Tychy von Fiat gebaut.
Der Fiat Cinquecento hatte einen dreitürigen Karosserietyp mit Fließheck und fünf Sitzen. Der Fiat Konzern wollte mit diesem Modell, das an den sehr erfolgreichen Fiat 500 anknüpfte, wieder die Marktführung für Kleinwagen in Europa zurückerobern.
Besonderheiten des Fiat Cinquecento waren der faire Preis, die kleinen Dimensionen, der geringe Kraftstoffverbrauch und die niedrigen Betriebskosten. Der Wagen hatte neben diesen Vorteilen auch einen bemerkenswerten Luftwiderstandsbeiwert von lediglich 0,33. Ein Unterschied zu anderen Stadtautos war auch die galvanisierte Karosserie des Fiat Cinquecento. Das Modell war für die damalige Zeit technisch äußerst modern. Es gab auch elektrisch verstellbare Fensterheber in den Zusatzoptionen, eine Zentralverriegelung, Klimaanlage und einen Korrektor für die Frontscheinwerfer, elektronischen Diebstahlschutz, sowie eine Dachluke zum Bewegen.
Tutorial/Schritt für Schritt Anleitung zur Reparatur und Wechsel








Sie können das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 300 CHF Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile