Top Wir bieten derzeit Ersatzteile 1 SEAT INCA Modelle
Top-Ersatzteile-Kategorien für den SEAT INCA
Autoteilekatalog SEAT INCA
Auto Zubehör SEAT INCA
Die bestverkauften Kfz Teile SEAT INCA-Autos
Preiswerte Ersatzteile für 1 SEAT INCA Modelle zur Auswahl - Autoteile von A bis Z für SEAT INCA und weitere SEAT Fahrzeuge in Erstausrüsterqualität von Top Marken.

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
Wo kann man SEAT INCA-Ersatzteile kaufen?
Teile für Fahrzeugmodelle von Seat INCA werden im Ersatzteilkatalog von AUTODOC in Originalqualität zu Preisen zwischen 6.49 und 69.97 CHF angeboten.
Welche Ersatzteile für SEAT INCA bietet AUTODOC in seinem Katalog an?
Unter anderem werden OEM-Teile für Seat INCA von den folgenden Marken angeboten:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- HELLA
SEAT INCA Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Der SEAT Inca
In den spanischen und argentinischen Werken von Martorell bzw. Pacheco wurde von 1995 bis 2003 der SEAT Inca produziert. Innerhalb dieses Zeitraums wurde eine Generation dieses Modells auf dem Markt vorgestellt.
Die Geschichte des SEAT Inca Creation
1995 wurde die Premiere des SEAT Incas während der Autoshow zu Barcelona gefeiert. Die langgezogene Plattform des Schwestermodells Seat Ibiza stellte hier die Basis. Ausdrucksstarke Lufteinlässe, glatte Fahrzeugverkleidungen sowie eine stromlinienförmige Karosserie ähnelten dem SEAT Ibiza. Insbesondere die Fahrzeugfront war dem Ibiza wie aus dem Gesicht geschnitten. Eine keilförmige Motorhaube, schmale Abblendlichter und ein u-förmiger Kühlergrill sorgten für diesen Eindruck. Zierleisten, Spiegel und Stoßstangen wurden in der Farbe Schwarz lackiert. Der Innenraum erhob sich stark von den anderen Teilen der Karosserie. Die großen Außenspiegel gewährleisteten zudem eine gute Rundumsicht. Flügeltüren am Heck des Fahrzeugs erleichterten das Beladen sowie das Entladen des SEAT Incas, da breite Öffnungen eine leichte Handhabung von Gepäck ermöglichten.
Komfort und Funktionalität standen im Zentrum des Designs des Innenraums. Deshalb wurden hochwertige Stoffe sowie Plastik für das Design des Innenraums genutzt. Eine in der Höhe verstellbare Lenksäule verstärkte den Komfort nur noch. Dies galt auch für die mit Kopfstützen ausgestatteten Sitze. Zudem zählten zwei Airbags zur Grundausstattung des Fahrzeugs.
Käufer konnten den Inca als Transporter oder Minivan erstehen. Dank seiner Wirtschaftlichkeit, der adäquaten technischen Leistungen sowie der Zuverlässigkeit und dem großzügigen Stauraum von 2900 Liter, war der SEAT Inca in kürzester Zeit ein favorisierter Wagen für kleinere und mittelständische Unternehmen geworden. Zudem gab es einen Minivan als Fünfsitzer, der die Bezeichnung SEAT Inca Kombi trug. 2003 wurde die Produktion dieser Baureihe von SEAT eingestellt.
SEAT Inca auf den Märkten anderer Länder
Der SEAT Inca und Volkswagen Caddy waren baugleich, denn diese Modelle wurden innerhalb des gleichen Werks - in Martorell, Spanien, produziert.
Tutorial/Schritt für Schritt Anleitung zur Reparatur und Wechsel








Sie können das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 310 CHF Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile